Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

26. ZORM – Ein zukunftsorientiertes Firmenkundenrating-Modell

Authors : Joel Simon, Karl-Heinz Prieß

Published in: Banking & Innovation 2022/2023

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das bankinterne Rating stellt eine umfassende Bewertung eines Unternehmenskunden dar und verfolgt die Zielsetzung, eine Aussage über dessen zukünftige Fähigkeit zur vollständigen und termingerechten Tilgung der Kreditschulden zu treffen. Eine zusätzliche Aufgabe des Ratings sollte auch die Risikofrüherkennung sein, um Unternehmensinsolvenzen und Kreditausfälle zu vermeiden. Im Vordergrund stehen im klassischen Firmenkundenrating traditionelle, vergangenheitsorientierte Kennzahlen, die zudem durch Ansatz- und Bewertungswahlrechte einen verzerrten Einblick in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens geben. Und erschweren damit ein sachgerechtes, zukunftsorientiertes Krediturteil. Die Einbindung eines zukunftsorientierten Konzepts mithilfe einer planzahlenbasierten Ermittlung des Unternehmenswerts in das traditionelle statische Firmenkundenrating kann die Bonitätseinstufung deutlich verbessern. In dem vorliegenden Beitrag wird daher folgende Forschungsfrage beantwortet: Wie können zukunftsorientierte Aspekte, wie die Betrachtung der Kapitalkosten und des Unternehmenswerts, die Aussagekraft der klassischen Ratingsysteme für mittelständische, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen verstärken? Zielsetzung ist es, die zukunftsorientierte Komponente des ermittelten Unternehmenswerts als dynamischer Bestandteil innerhalb des Finanzratings zu implementieren. Im Ergebnis soll ein zukunftsorientiertes Firmenkundenrating-Modell (ZORM) entwickelt werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baetge, J. (1970). Möglichkeiten der Objektivierung des Jahreserfolges. In U. Leffson (Hrsg.), Schriftenreihe des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Baetge, J. (1970). Möglichkeiten der Objektivierung des Jahreserfolges. In U. Leffson (Hrsg.), Schriftenreihe des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität.
go back to reference Berghoff, H. (2006). The end of family business? The Mittelstand and German capitalism in transition, 1949–2000. The Business History Review, 80(2), 263–295. Berghoff, H. (2006). The end of family business? The Mittelstand and German capitalism in transition, 1949–2000. The Business History Review, 80(2), 263–295.
go back to reference Brands, M., & Prieß, K.-H. (2017). Realitätsnähere Bonitätseinschätzung durch dynamisches Rating, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Sparkassenzeitung. Brands, M., & Prieß, K.-H. (2017). Realitätsnähere Bonitätseinschätzung durch dynamisches Rating, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Sparkassenzeitung.
go back to reference Buschmeier, A. (2011). Ratingagenturen. Wettbewerb und Transparenz auf dem Ratingmarkt. Buschmeier, A. (2011). Ratingagenturen. Wettbewerb und Transparenz auf dem Ratingmarkt.
go back to reference Daldrup, A. (2006). Rating, Ratingsysteme und ratingbasierte Kreditrisikoquantifizierung. In M. Schurmann (Hrsg.), Arbeitsbericht Nr. 17/2006. Göttingen. Daldrup, A. (2006). Rating, Ratingsysteme und ratingbasierte Kreditrisikoquantifizierung. In M. Schurmann (Hrsg.), Arbeitsbericht Nr. 17/2006. Göttingen.
go back to reference Finance Magazin. (2015). Das ist Ihr Unternehmen wert. In Markt und Mittelstand. Das Wachstumsmagazin, 02/2015, Tegernsee: 2015. Finance Magazin. (2015). Das ist Ihr Unternehmen wert. In Markt und Mittelstand. Das Wachstumsmagazin, 02/2015, Tegernsee: 2015.
go back to reference Gleißner, W. (2014). Füser, Karsten (2014): Praxishandbuch Rating und Finanzierung – Strategien für den Mittelstand, (3. Aufl). Gleißner, W. (2014). Füser, Karsten (2014): Praxishandbuch Rating und Finanzierung – Strategien für den Mittelstand,  (3. Aufl).
go back to reference Gleißner, W. (2005). „Immer auf Kurs – Wertorientierte Unternehmensführung: Risikomanagement, Strategie und Controlling verbinden“. In Risknews, Heft 4/2005, S. 27–37, Weinheim. Gleißner, W. (2005). „Immer auf Kurs – Wertorientierte Unternehmensführung: Risikomanagement, Strategie und Controlling verbinden“. In Risknews, Heft 4/2005, S. 27–37, Weinheim.
go back to reference Guserl, Richard (2014): Mit Hard Facts und guter Kommunikation zu besseren Ratings. Controlling & Management Review, 2(2014), 78–83, Wiesbaden. Guserl, Richard (2014): Mit Hard Facts und guter Kommunikation zu besseren Ratings. Controlling & Management Review, 2(2014), 78–83, Wiesbaden.
go back to reference Heinze, W., & Radinger, G. (2011). Der Beta-Faktor in der Unternehmensbewertung. Controller Magazin, 6, 48–52. Freiburg. Heinze, W., & Radinger, G. (2011). Der Beta-Faktor in der Unternehmensbewertung. Controller Magazin, 6, 48–52. Freiburg.
go back to reference Hommel, M., & Dehmel, I. (2009). Unternehmensbewertung case by case (4. Aufl.). Frankfurt a. M. Hommel, M., & Dehmel, I. (2009). Unternehmensbewertung case by case (4. Aufl.). Frankfurt a. M.
go back to reference Mensch, G. (2008). Finanz Controlling: Finanzplanung und -kontrolle – Controlling zur finanziellen Unternehmensführung (2. Aufl.). Mensch, G. (2008). Finanz Controlling: Finanzplanung und -kontrolle – Controlling zur finanziellen Unternehmensführung (2. Aufl.).
go back to reference Nölle, J.-U. (2009). Grundlagen der Unternehmensbewertung. Anlässe, Funktionen, Verfahren und Grundsätze. In U. Schacht & M. Fackler (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmensbewertung. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele (2. Aufl., S. 11–29). Wiesbaden. Nölle, J.-U. (2009). Grundlagen der Unternehmensbewertung. Anlässe, Funktionen, Verfahren und Grundsätze. In U. Schacht & M. Fackler (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmensbewertung. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele (2. Aufl., S. 11–29). Wiesbaden.
go back to reference Prieß, K.-H. (2016). Wertorientiertes Firmenkundenrating. Ein Plädoyer für die Weiterentwicklung der klassischen Firmenkundenratings von Kreditinstituten. In M. Seidel (Hrsg.), Banking & Innovation 2016 – Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis (S. 87–100). Stuttgart. Prieß, K.-H. (2016). Wertorientiertes Firmenkundenrating. Ein Plädoyer für die Weiterentwicklung der klassischen Firmenkundenratings von Kreditinstituten. In M. Seidel (Hrsg.), Banking & Innovation 2016 – Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis (S. 87–100). Stuttgart.
go back to reference Sharpe, W. F. (1964). A theory of market equilibrium under conditions of risk. The Journal of Finance, 19(1964), 425–442. Sharpe, W. F. (1964). A theory of market equilibrium under conditions of risk. The Journal of Finance, 19(1964), 425–442.
go back to reference Schüller, R. (2007). Instrumente und Kriterien des Finanzratings. In Achtleitner, A.-K., Everling, O., & Niggemann, K. A. (Hrsg.), Finanzrating. Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität (S. 81–95). Wiesbaden. Schüller, R. (2007). Instrumente und Kriterien des Finanzratings. In Achtleitner, A.-K., Everling, O., & Niggemann, K. A. (Hrsg.), Finanzrating. Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität (S. 81–95). Wiesbaden.
go back to reference Weinrich, G., Jacobs, J. (2007). Finanzanalyse und Finanzrating. In Achtleitner, A.-K., Everling, O., & Niggemann, K. A. (Hrsg.), Finanzrating. Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität (S. 15–53). Wiesbaden. Weinrich, G., Jacobs, J. (2007). Finanzanalyse und Finanzrating. In Achtleitner, A.-K., Everling, O., & Niggemann, K. A. (Hrsg.), Finanzrating. Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität (S. 15–53). Wiesbaden.
Metadata
Title
ZORM – Ein zukunftsorientiertes Firmenkundenrating-Modell
Authors
Joel Simon
Karl-Heinz Prieß
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39388-5_26

Premium Partner