Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2017

07-11-2017 | Essay

Zu politisch, zu schnell, zu offensichtlich? Framing-Phänomene als Grenzen der chinesischen soft power

Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Issue 4/2017

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Obwohl die VR China eine umfassende Soft Power-Strategie zur Imageverbesserung verfolgt, lässt sich bis dato keine signifikante Steigerung des internationalen Ansehens nachweisen. Dieser Artikel versucht, die Ursachen dafür anhand des medientheoretischen Framing-Modells darzustellen. Gemäß dieses Konzepts werden Bilder und Informationen nicht isoliert transportiert, sondern stets durch Erfahrungswerte und gefestigte Einstellungsmuster in subjektive Perzeptions- oder Referenzrahmen eingefasst. In diesem Zusammenhang werden drei konkrete Bewertungszusammenhänge aufgezeigt, welche der chinesischen soft power entgegenwirken.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Im Frühjahr desselben Jahres wurde bereits ein Pilotprojekt in Tashkent gestartet (Starr 2009, S. 65).
 
2
Schon lange bevor Nye das Konzept der soft power einführte, hatte es bereits Arbeiten gegeben, die in ähnlicher Weise vergleichbare Phänomene aufgriffen. Edward H. Carrs Power over Opinion (1954) sei hier als eine frühere Vertreterin exemplarisch genannt.
 
3
Oft zusammengefasst unter der Bezeichnung „China Threat [Theory]“ (van Broomfield 2013).
 
4
Nachdem Nyes Buch Bound to Lead 1992 ins Chinesische übersetzt worden war, veröffentlichte mit Wang Huning – ehemaliger Professor der Shanghaier Fudan Universität – bereits im darauf folgenden Jahr erstmals ein Chinese einen Aufsatz im Journal of Fudan University, der sich mit Nyes Konzept befasste und in seinen Ausführungen die Notwendigkeit unterstrich, Chinas soft power zu stärken (Young und Jong 2008, S. 456). Die Beschäftigung mit diesem Thema und das Verfassen eines entsprechenden Artikels erfolgten auf persönliche Anweisung des ehemaligen Staatspräsidenten der VR China, Jiang Zemin. Nachdem er die potentiellen Ressourcen analysiert hatte, kam Wang zu dem Schluss, dass Chinas soft power wesentlich von dem Faktor „Kultur“ abhänge (Glaser und Murphy 2009, S. 12).
 
5
Staatspräsident Xi Jinping bekräftigte die Bedeutung der soft power im Jahr 2014 abermals (Xinhuanet 2014).
 
6
Zuweilen reicht es aus, Elitegruppen oder „Opinion Leader“ als Multiplikatoren zu erreichen bzw. zu überzeugen (Hartig 2016, S. 38). Wird im Folgenden von Bevölkerung oder RezipientInnen gesprochen, so sind eben diese Teile der Bevölkerung im engeren Sinne implizit gemeint.
 
7
Exemplarisch dazu Ingrid d’Hooghe (2010), Falk Hartig (2014) sowie Joseph S. Nye und Jisi Wang (2009) bzw. J. S. Nye (2015), die zum Teil aber lediglich komprimierte Aussagen über die Ursachen der begrenzten Wirkung chinesischer soft power treffen.
 
8
Der in seiner Bedeutung kontextabhängige Begriff der westlichen Welt umfasse hier Nationen, welche überwiegend durch ein demokratisches System sowie eine liberale, Bürger- und Menschenrechte achtende Gesellschaftsordnung gekennzeichnet sind.
 
9
Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Kanada, Mexiko, USA. Die Bewertungen gegenüber dem eigenen Land wurden jeweils herausgefiltert.
 
10
Im Jahr 2007 bewertete man das Chinabild in Japan mit 67 % negativ gegenüber 29 % positiv. Demgegenüber stiegen die negativen Einschätzungen 2015 auf 89 % bei lediglich 9 % positiver Bewertung (Pew Research Center 2007, 2015).
 
11
Eine Erklärung hierfür kann der Führungswechsel von Hu Jintao zu Xi Jinping und die damit verbundene Hoffnung auf eine Richtungsänderung bezüglich des Territorialkonflikts im Südchinesischen Meer sein. Ob es sich um einen langfristigen Trend handelt, bleibt abzuwarten.
 
12
Geht man aus den oben genannten Ausführungen ableitend davon aus, dass public diplomacy im Rahmen einer Soft Power-Strategie nur dort erfolgreich eingesetzt werden kann (und muss), wo die öffentliche Meinung durch ein gewisses Maß an Partizipationsmöglichkeit Einfluss auf den politischen Entscheidungsprozess nehmen kann, so ist die Bedeutung demokratischer Staaten als Rezipienten in diesem Kontext noch evidenter.
 
13
Es kann zu Recht argumentiert werden, dass eine bilaterale Vereinbarung im Bereich des Militärs (oder auch der Wirtschaft) auch als soft power gewertet werden kann. Hier treten die Schwächen von Nyes Modell zu Tage, indem die Grenzen zwischen hard und soft power wenig trennscharf sind. Orientiert man sich jedoch an Hu Jintaos Äußerung, Chinas soft power werde im Wesentlichen durch seine Kultur ausgeübt, so kann – zumindest im chinesischen Fall – dieses Abkommen nicht unbedingt als Kernpunkt der Strategie gezählt werden.
 
14
Nach Schätzungen hat China im Jahr 2014 ca. 10 Mrd. US-$ für auswärtige Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben. Die USA dagegen nur 666 Mio. US-$ (Nye 2015).
 
15
Der Bedeutung um die Konsequenzen – insbesondere für die eigene Gesellschaft – hat man zumindest durch rhetorische Bekundungen und einer „Kriegserklärung“ an die (Umwelt‑)Verschmutzung durch Ministerpräsident Li Keqiang im Jahr 2014 Rechnung getragen (The Diplomat 2015b, eigene Übersetzung).
 
16
Die Pekinger Spiele sind kein Einzelfall. Auch die Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 oder die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 wurden bzw. werden in ähnlicher Weise ob ihrer politischen und sozialen Rahmenbedingungen abseits des Sportlichen bewertet. Ob unter solchen Bedingungen die Organisation eines weltweit beachteten Großereignisses ein zielführendes Instrument zur Steigerung der soft power darstellt, ist daher mehr als zu bezweifeln.
 
17
Im deutsch- bzw. englischsprachigen Raum ist die japanische Bezeichnung (Senkaku-Inseln) durchaus geläufig.
 
18
Diese hat völkerrechtlich jedoch keine Bedeutung. Nach UNCLOS ist die künstliche Vergrößerung der Landmasse nicht maßgebend (UNCLOS 1982, Art. 60 Abs. 8 S. 1).
 
19
Führt man sich die Aussagen Fu Congs, chinesischer Botschafter bei den Vereinten Nationen, hinsichtlich ausländischer Kritik an der Menschenrechtssituation in China vor Augen, so zeigt sich der angesprochene Vorbehalt gegenüber Einmischungen von außen sehr deutlich. Fu sprach in diesem Zusammenhang im Frühjahr 2016 von einer neuen Art „westlichen Interventionismus“ unter dem Deckmantel der Menschenrechte und des Humanitarismus (HRIC 2016).
 
20
Ein kurzer Vergleich zum rhetorisch verwandten Ausspruch Martin Luther Kings I have a Dream sei hier erlaubt. Denn die durch diesen Satz geäußerte Hoffnung auf eine freie und gleichberechtigte Gesellschaft stellte eine scharfe Kritik an der politischen Elite der USA dar und ist heute als Motto einer erfolgreich durchgeführten Bürgerbewegung durchaus als Bestandteil der amerikanischen soft power zu werten.
 
21
Das im Jahr 2013 parteiintern erschienene sogenannte Dokument Nr. 9, mit welchem versucht wurde u. a. den Begriff der Zivilgesellschaft aus der öffentlichen Diskussion auszuschließen, bekräftigt diese Einschätzung. Darüber hinaus suchte eine Anordnung des Erziehungsministeriums gegenüber chinesischen Hochschulen in 2015, öffentliche Zweifel am umfassenden Führungsanspruch der KPCh zu verbieten (Kautz und Holbig 2015, S. 79).
 
22
Die globale Anziehungskraft des Fußballs und die Leistungen der chinesischen Nationalmannschaft stehen mit lediglich einer Teilnahme an einer Endrunde (2002) in einem großen Missverhältnis. Das Verbesserungspotential in diesem Bereich hat man dabei durchaus erkannt. So äußerte Xi Jinping (damals noch in der Rolle des Vizepräsidenten der VR China) im Jahr 2011 die Hoffnung, dass sich China ein weiteres Mal für eine Weltmeisterschaft qualifizieren könne. Darüber hinaus plane man, eine Weltmeisterschaftsendrunde auszurichten, bevor man sich – bewusst ohne einen konkreten Zeitplan zu nennen – zum Ziel gesetzt hat, schließlich selbst die Weltmeisterschaft gewinnen zu wollen (The Economist 2011).
 
23
Die Aussagen hierzu schwanken aufgrund unterschiedlicher Berücksichtigung der Kaufkraft-Parität.
 
24
Stellvertretend für die wissenschaftliche Reflexion seien hier die Monographien Charme Offensive. How China’s Soft Power Is Transforming the World (Kurlantzick 2007), China’s Soft Power and International Relations (Lai und Lu 2012 ) sowie China Orders the World: Normative Soft Power and Foreign Policy (Callahan und Barabantseva 2011) genannt. Eine Auflistung relevanter Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Plattformen im Internet (economist.com oder thediplomat.com) würden den Rahmen sprengen.
 
25
Natürlich ist die Ausrichtung der soft power bzw. public diplomacy auf eine bestimmte Zielgruppe nicht nur unvermeidlich, sondern im Sinne des Entwurfs passgenauer Instrumente geradezu notwendig. Allerdings ist dies die Aufgabe des Strategen im Hintergrund, die RezipientInnen sollten im Idealfall nur indirekt (Nye 2004, S. 99) von der Strategie betroffen sein.
 
26
Es handelt es sich dabei um die kumulative Anzahl aus Konfuzius-Instituten sowie Konfuzius-Klassenräumen. Konfuzius-Klassenräume (kongzi ketang) sind, wie die Konfuzius-Institute, Einrichtungen zur Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur, richten sich jedoch an Sekundarstufen (Hartig 2012, S. 54).
 
27
Diesem Umstand scheint man sich in China eigentlich bewusst zu sein. So hat man die Devise des „friedlichen Aufstiegs“ in „friedliche Entwicklung“ umbenannt, da man befürchtete, das Wort „Aufstieg“ würde als zu aggressiv empfunden (Kurlantzick 2007, S. 38).
 
28
Die negative Korrelation zwischen der Ausbreitung der Konfuzius-Institute und dem Ansehen Chinas ist ausführlich u. a. bei Zhenjie Yuan, Junwanguo Guo und Hong Zhu (2016) nachzulesen.
 
Literature
go back to reference van Broomfield, E. (2013). Perceptions of danger: The China threat theory. Journal of Contemporary China, 12(35), 265–284.CrossRef van Broomfield, E. (2013). Perceptions of danger: The China threat theory. Journal of Contemporary China, 12(35), 265–284.CrossRef
go back to reference Burgoon, M., Alvaro, E., Grandpre, J., & Voulodakis, M. (2002). Revisiting the theory of psychological reactance. Communicating threats to attidunial freedom. In J. P. Dillard, & L. Shen (Hrsg.), The SAGE handbook of persuasion: Developments in theory and practice (S. 213–232). Thousand Oaks: SAGE.CrossRef Burgoon, M., Alvaro, E., Grandpre, J., & Voulodakis, M. (2002). Revisiting the theory of psychological reactance. Communicating threats to attidunial freedom. In J. P. Dillard, & L. Shen (Hrsg.), The SAGE handbook of persuasion: Developments in theory and practice (S. 213–232). Thousand Oaks: SAGE.CrossRef
go back to reference Callahan, W. A., & Barabantseva, E. (2011). China orders the world: Normative soft power and foreign policy. Washington, D.C.: Woodrow Wilson Center Press. Callahan, W. A., & Barabantseva, E. (2011). China orders the world: Normative soft power and foreign policy. Washington, D.C.: Woodrow Wilson Center Press.
go back to reference Carr, E. H. (1954). The twenty years’ crisis: 1919-1939. An introduction to the studies of international relations. London: Macmillan. Carr, E. H. (1954). The twenty years’ crisis: 1919-1939. An introduction to the studies of international relations. London: Macmillan.
go back to reference Choong, W. (2014). The ties that divide: History, honour and territory in sino-japanese relations. New York: Routledge. Choong, W. (2014). The ties that divide: History, honour and territory in sino-japanese relations. New York: Routledge.
go back to reference Fan, H., & Lu, Z. (2013). The politicisation of sport in modern China: Communists and champions. London, New York: Routledge. Fan, H., & Lu, Z. (2013). The politicisation of sport in modern China: Communists and champions. London, New York: Routledge.
go back to reference Fijalkowski, L. (2011). China’s ‚soft power‘. Journal of Contemporary African Studies, 29(2), 223–232.CrossRef Fijalkowski, L. (2011). China’s ‚soft power‘. Journal of Contemporary African Studies, 29(2), 223–232.CrossRef
go back to reference Glaser, B. S., & Murphy, M. E. (2009). Soft power with Chinese characteristics. The ongoing debate. In C. McGiffert (Hrsg.), Chinese soft power and its implications for the United States. Competition and cooperation in the developing world (S. 10–26). Washington, D.C.: Center for Strategic and International Studies. Glaser, B. S., & Murphy, M. E. (2009). Soft power with Chinese characteristics. The ongoing debate. In C. McGiffert (Hrsg.), Chinese soft power and its implications for the United States. Competition and cooperation in the developing world (S. 10–26). Washington, D.C.: Center for Strategic and International Studies.
go back to reference Hartig, F. (2012). Confucius institutes and the rise of China. Journal of Chinese Political Science, 17, 53–76.CrossRef Hartig, F. (2012). Confucius institutes and the rise of China. Journal of Chinese Political Science, 17, 53–76.CrossRef
go back to reference Hartig, F. (2014). Ungeschickte Weltmacht. China möchte sein Image verbessern – und steht sich dabei selbst im Weg. Internationale Politik, (6), 50–52. Hartig, F. (2014). Ungeschickte Weltmacht. China möchte sein Image verbessern – und steht sich dabei selbst im Weg. Internationale Politik, (6), 50–52.
go back to reference Hartig, F. (2016). Chinese public diplomacy. The rise of the confucius institute. London, New York: Routledge. Hartig, F. (2016). Chinese public diplomacy. The rise of the confucius institute. London, New York: Routledge.
go back to reference Heilmann, S., Shih, L., & Heep, S. (2016). Partei und Staat. In S. Heilmann (Hrsg.), Das politische System der Volksrepublik China (3. Aufl.) (S. 27–139). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Heilmann, S., Shih, L., & Heep, S. (2016). Partei und Staat. In S. Heilmann (Hrsg.), Das politische System der Volksrepublik China (3. Aufl.) (S. 27–139). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference d’Hooghe, I. (2005). Public diplomacy in the People’s Republic of China. In J. Melissen (Hrsg.), The new public diplomacy. Soft power in international relations (S. 88–105). New York: Palgrave Macmillan.CrossRef d’Hooghe, I. (2005). Public diplomacy in the People’s Republic of China. In J. Melissen (Hrsg.), The new public diplomacy. Soft power in international relations (S. 88–105). New York: Palgrave Macmillan.CrossRef
go back to reference Höse, A., & Oppermann, K. (2005). Die öffentliche Meinung als Katalysator für transatlantische Kooperation und Konflikte. In T. Jäger, A. Höse, & K. Oppermann (Hrsg.), Transatlantische Beziehungen. Sicherheit, Wirtschaft, Öffentlichkeit (S. 375–396). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Höse, A., & Oppermann, K. (2005). Die öffentliche Meinung als Katalysator für transatlantische Kooperation und Konflikte. In T. Jäger, A. Höse, & K. Oppermann (Hrsg.), Transatlantische Beziehungen. Sicherheit, Wirtschaft, Öffentlichkeit (S. 375–396). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Kautz, C., & Holbig, H. (2015). Bürgerrechte und Zivilgesellschaft in China: Diskursive Rechtfertigungsstrategien im Schatten parteistaatlicher Hegemonie. The German Journal on Contemporary Asia, 137, 77–89. Kautz, C., & Holbig, H. (2015). Bürgerrechte und Zivilgesellschaft in China: Diskursive Rechtfertigungsstrategien im Schatten parteistaatlicher Hegemonie. The German Journal on Contemporary Asia, 137, 77–89.
go back to reference Kuhn, P. A. (2008). Chinese among others. Emigration in modern times. Lanham: Rowman & Littlefield. Kuhn, P. A. (2008). Chinese among others. Emigration in modern times. Lanham: Rowman & Littlefield.
go back to reference Kurlantzick, J. (2007). Charm offensive. How China’s soft power is transforming the world. New Haven: Yale University Press. Kurlantzick, J. (2007). Charm offensive. How China’s soft power is transforming the world. New Haven: Yale University Press.
go back to reference Lai, H., & Lu, Y. (2012). China’s soft power and international relations. (China Policy Series 23). London: Routledge. Lai, H., & Lu, Y. (2012). China’s soft power and international relations. (China Policy Series 23). London: Routledge.
go back to reference Li, M. (2008). China debates soft-power. Chinese Journal of International Politics, 2(2), 287–308.CrossRef Li, M. (2008). China debates soft-power. Chinese Journal of International Politics, 2(2), 287–308.CrossRef
go back to reference Mahoney, J. G. (2013). Interpreting the Chinese dream: An exercise of political hermeneutics. Journal of Political Science,(19), 15–34. Mahoney, J. G. (2013). Interpreting the Chinese dream: An exercise of political hermeneutics. Journal of Political Science,(19), 15–34.
go back to reference Manheim, J. B., & Albritton, R. B. (1984). Changing national images: International public relations and media agenda setting. The American Political Science Review, 78(3), 641–657.CrossRef Manheim, J. B., & Albritton, R. B. (1984). Changing national images: International public relations and media agenda setting. The American Political Science Review, 78(3), 641–657.CrossRef
go back to reference Manzenreiter, W. (2010). The Beijing games in the imagination of China: The weak power of soft power. Journal of Sport and Social Issues, 34(1), 29–48.CrossRef Manzenreiter, W. (2010). The Beijing games in the imagination of China: The weak power of soft power. Journal of Sport and Social Issues, 34(1), 29–48.CrossRef
go back to reference Melissen, J. (2005). The new public diplomacy. Between theory and practice. In J. Melissen (Hrsg.), The new public diplomacy. Soft power in International Relations (S. 3–27). New York: Palgrave Macmillan.CrossRef Melissen, J. (2005). The new public diplomacy. Between theory and practice. In J. Melissen (Hrsg.), The new public diplomacy. Soft power in International Relations (S. 3–27). New York: Palgrave Macmillan.CrossRef
go back to reference Nien-Tsu, A. H., & McDorman, T. L. (2013). Post-2009: An overview of recent developments concerning the South China Sea. In A. H. Nien-Tsu, & T. L. McDorman (Hrsg.), Maritime issues in the South China Sea. Troubled waters or a sea of opportunity (S. 155–173). London, New York: Routledge. Nien-Tsu, A. H., & McDorman, T. L. (2013). Post-2009: An overview of recent developments concerning the South China Sea. In A. H. Nien-Tsu, & T. L. McDorman (Hrsg.), Maritime issues in the South China Sea. Troubled waters or a sea of opportunity (S. 155–173). London, New York: Routledge.
go back to reference Noesselt, N. (2010). Alternative Weltordnungsmodelle. IB-Diskurse in China. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Noesselt, N. (2010). Alternative Weltordnungsmodelle. IB-Diskurse in China. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Nye, J. S. (2004). Soft power. The means to success in world politics. New York: Public Affairs. Nye, J. S. (2004). Soft power. The means to success in world politics. New York: Public Affairs.
go back to reference Nye, J. S. (2008). Public diplomacy and soft power. The annals of American Academy of Political and Social Sciences, 616, 94–109.CrossRef Nye, J. S. (2008). Public diplomacy and soft power. The annals of American Academy of Political and Social Sciences, 616, 94–109.CrossRef
go back to reference Nye, J. S., & Wang, J. (2009). Hard decisions on soft power. Opportunities and difficulties for Chinese soft power. Harvard International Review, 31(2), 18–22. Nye, J. S., & Wang, J. (2009). Hard decisions on soft power. Opportunities and difficulties for Chinese soft power. Harvard International Review, 31(2), 18–22.
go back to reference Raine, S., & Le Mière, C. (2013). Regional disorder. The South China Sea dispute. New York: Routledge. Raine, S., & Le Mière, C. (2013). Regional disorder. The South China Sea dispute. New York: Routledge.
go back to reference Scheufele, D. A. (1999). Framing as a theory of media effects. Journal of Communication, 49(1), 103–122.CrossRef Scheufele, D. A. (1999). Framing as a theory of media effects. Journal of Communication, 49(1), 103–122.CrossRef
go back to reference Schmidt, D., & Heilmann, S. (2012). Außenpolitik und Außenwirtschaft der Volksrepublik China. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Schmidt, D., & Heilmann, S. (2012). Außenpolitik und Außenwirtschaft der Volksrepublik China. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Schüller, M., & Nguyen, T. (2015). Visionen einer maritimen Seidenstraße. China und Südostasien. GIGA Focus, 7, 1–7. Schüller, M., & Nguyen, T. (2015). Visionen einer maritimen Seidenstraße. China und Südostasien. GIGA Focus, 7, 1–7.
go back to reference Signitzer, B., & Coombs, T. (1992). Public relations and public diplomacy: Conceptual convergence. Public Relations Review, 18(2), 137–147.CrossRef Signitzer, B., & Coombs, T. (1992). Public relations and public diplomacy: Conceptual convergence. Public Relations Review, 18(2), 137–147.CrossRef
go back to reference Starr, D. (2009). Chinese language education in Europe: The Confucius institutes. European Journal of Education, 44(1), 65–82.CrossRef Starr, D. (2009). Chinese language education in Europe: The Confucius institutes. European Journal of Education, 44(1), 65–82.CrossRef
go back to reference Swaine, M. D. (2011). China’s assertive behaviour. Part one: On ‚core interests‘. China Leadership Monitor, 34, 1–25. Swaine, M. D. (2011). China’s assertive behaviour. Part one: On ‚core interests‘. China Leadership Monitor, 34, 1–25.
go back to reference Tuch, H. N. (1993). Communicating with the world (2. Aufl.). New York: St. Martin’s Press. Tuch, H. N. (1993). Communicating with the world (2. Aufl.). New York: St. Martin’s Press.
go back to reference Wagener, M. (2010). Über das Wesen der Strategie. Österreichische Militärische Zeitschrift, 4, 3–13. Wagener, M. (2010). Über das Wesen der Strategie. Österreichische Militärische Zeitschrift, 4, 3–13.
go back to reference Wang, J. (2011). Introduction: China’s search of soft power. In J. Wang (Hrsg.), Soft power in China. Public diplomacy through communication (S. 1–18). New York: Palgrave Macmillan. Wang, J. (2011). Introduction: China’s search of soft power. In J. Wang (Hrsg.), Soft power in China. Public diplomacy through communication (S. 1–18). New York: Palgrave Macmillan.
go back to reference Wuthnow, J., Li, X., & Qi, L. (2012). Diverse multilateralism: four strategies in China’s multilateral diplomacy. Journal of Chinese Political Science, 17, 269–290.CrossRef Wuthnow, J., Li, X., & Qi, L. (2012). Diverse multilateralism: four strategies in China’s multilateral diplomacy. Journal of Chinese Political Science, 17, 269–290.CrossRef
go back to reference Young, N. C., & Jong, H. J. (2008). China’s soft power: Discussions, resources and prospects. Asian Survey, 48(3), 453–472.CrossRef Young, N. C., & Jong, H. J. (2008). China’s soft power: Discussions, resources and prospects. Asian Survey, 48(3), 453–472.CrossRef
go back to reference Yuan, Z., Guo, J., & Zhu, H. (2016). Confucius institutes and the limitations of China’s global cultural network. China Information, 30(3), 334–356.CrossRef Yuan, Z., Guo, J., & Zhu, H. (2016). Confucius institutes and the limitations of China’s global cultural network. China Information, 30(3), 334–356.CrossRef
go back to reference Zhang, X. (2010). Die außenpolitische Kommunikation der Volksrepublik China. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 3(3), 467–476.CrossRef Zhang, X. (2010). Die außenpolitische Kommunikation der Volksrepublik China. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 3(3), 467–476.CrossRef
Metadata
Title
Zu politisch, zu schnell, zu offensichtlich? Framing-Phänomene als Grenzen der chinesischen soft power
Publication date
07-11-2017
Published in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Issue 4/2017
Print ISSN: 1866-2188
Electronic ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-017-0669-2

Other articles of this Issue 4/2017

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2017 Go to the issue