Skip to main content
Top

2025 | OriginalPaper | Chapter

Zukunftsmobilität & Mobilitätsdienstleister: Eine qualitative Untersuchung urbaner Geschäftsmodelle im Mobilitätssektor

Authors : Phillipp Noll, Roland Vogt

Published in: New Players in Mobility

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten zehn Jahren haben sich in der Mobilitätsbranche evidente Entwicklungen vollzogen. Diese Entwicklungen sind vor allem auf das autonome Fahren, die Elektrifizierung, neue Wettbewerber und ein verändertes Eigentumsverhalten zurückzuführen. Diese Disruptionen sind vor allem für städtische Gebiete interessant, was auch auf die zunehmende Verstädterung in der ganzen Welt zurückgeführt werden kann. Aus diesem Grund beschäftigt sich dieses Paper mit den Auswirkungen der aktuellen Einflussfaktoren auf zukünftige Mobilitätsformen und die zugrunde liegenden Geschäftsmodelle der Mobilitätsanbieter. Das Ziel dieses Artikels ist die Identifizierung von robusten und erfolgreichen Merkmalen neuer Mobilitätsdienstleistungen im urbanen Raum. Zu diesem Zweck wurde die Methode der qualitativen Interviews angewendet. Es wurden ein Gruppeninterview mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Städten und acht Experteninterviews mit Fachleuten aus dem Bereich der Mobilität durchgeführt. Zur Analyse der erhobenen Daten wurde die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring verwendet. Es zeigt sich, dass neue Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen auf dem freien Markt umfangreiche Aufgaben zu bewältigen haben, um das große Zukunftspotenzial optimal nutzen zu können. Einer der wichtigsten Punkte ist die Wertschöpfung solcher Modelle. Zu diesem Zweck sollte die Skalierbarkeit und die Rentabilität in den Mittelpunkt der Geschäftsmodelle für die urbane Mobilität gestellt werden. Im Rahmen der Wirtschaftlichkeit spielt aber auch der Kundennutzen eine wichtige Rolle. So hat sich eines der wichtigsten Kaufmotive für individuelle Mobilität in den letzten Jahren nicht verändert. Es ist die Flexibilität und Individualität des eigenen Fahrzeuges. Urbane Mobilitätsanbieter sollten sich daher nicht vernachlässigen, auch Ermöglicher individueller Mobilität zu sein.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Zukunftsmobilität & Mobilitätsdienstleister: Eine qualitative Untersuchung urbaner Geschäftsmodelle im Mobilitätssektor
Authors
Phillipp Noll
Roland Vogt
Copyright Year
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_7

Premium Partner