Skip to main content
Top

2023 | Book

Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive

Eine theoretisch-empirische Untersuchung am Beispiel der Dortmunder Brauindustrie im Zeitraum von 1950 bis 1990

insite
SEARCH

About this book

Die Marketingdisziplin hat seit jeher den Anspruch, eine „anwendungsorientierte“ Wissenschaft zu sein. Diese Studie stellt den ersten Beitrag dar, der die deutschsprachige Marketingtheorie danach untersucht, inwieweit sie praxisrelevantes Wissen enthält. Sie hat außerdem erstmalig die praktische Anwendung dieses Wissens am Beispiel der Dortmunder Brauindustrie zwischen 1950 und 1990 überprüft. Fazit der Studie: Die Marketingtheorie hat sich von einer „verstehenden“ zu einer „operationalen“ Theorie und einer praktisch-normativen Managementlehre entwickelt. Ihre handlungsorientierten Aussagen können das Management in den Unternehmen bei seinen marketingpolitischen Entscheidungen ganz wesentlich unterstützen. In der empirischen Untersuchung konnte belegt werden, dass viele handlungsrelevante Erkenntnisse der Marketingdisziplin in der Dortmunder Brauindustrie angewendet worden sind bis hin zu strategischen Konzepten. Unternehmensberater, Werbeagenturen und Marktforschungsinstitute waren dabei wichtige „Transformatoren“.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Marketingdisziplin hat seit jeher den Anspruch, eine „anwendungsorientierte“ Wissenschaft zu sein. So formuliert Heribert Meffert, Inhaber des ersten deutschen Lehrstuhls für Marketing, am Beispiel der von ihm mitgegründeten „Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V.“ rückblickend die Zielsetzung: „Die Erkenntnisse der Forschung sollten für Lösungen der praktischen Probleme im Marketing und der Unternehmensführung dienstbar gemacht werden.“ Diese Zielsetzung drückt sich auch im Begriff der „marktorientierten Unternehmensführung“ aus. Gleichzeitig resultiert daraus die Aufforderung an die Unternehmen, diesen Entwurf in die unternehmerische Praxis umzusetzen: Unter dem Stichwort „Marketingimplementierung“ geht es darum, „die Grundsätze marktorientierter Unternehmensführung in allen betrieblichen Tätigkeitsbereichen zu verankern und zur tatsächlichen Anwendung zu bringen.“
Herbert Fechtner
Kapitel 2. Die Entwicklung der deutschen Marketingwissenschaft und -praxis von 1950 bis 1990
Zusammenfassung
Zunächst gilt es, die Kernbegriffe dieser Arbeit näher zu bestimmen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass verschiedene Begriffe sich im Laufe des 40-jährigen Untersuchungszeitraums weiterentwickelt haben. Darauf wird im weiteren Verlauf der Arbeit einzugehen sein und zwar sowohl im Bereich der Marketingtheorie als auch ganz besonders im empirischen Teil bei der Analyse der Absatz- bzw. Marketingaktivitäten der Dortmunder Brauindustrie.
Herbert Fechtner
Kapitel 3. Die Anwendung von Erkenntnissen der absatzwirtschaftlichen bzw. Marketingtheorie in der Dortmunder Brauindustrie von 1950 bis 1990
Zusammenfassung
Ein erster Hinweis auf eine Branche, auf die diese Kriterien zutreffen könnten, ergab sich aus einer Literaturrecherche: Nach einer international angelegten empirischen Untersuchung in 5 Ländern von Fischer/Völckner/Sattler zeigt sich, dass in den USA beim Vergleich von 20 Produktkategorien der Markenwert für den Absatz von Bier die höchste Bedeutung hat. In Großbritannien und Spanien liegt der Biermarkt nach diesem Kriterium jeweils auf dem 2. Platz hinter Zigaretten, in Frankreich immerhin auf Platz 7 und in Japan auf Platz 13.
Herbert Fechtner
Kapitel 4. Resümee
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Feststellung, dass die Marketingdisziplin ihrem Anspruch nach einerseits eine „anwendungsorientierte“ Wissenschaft sein will, andererseits aber kaum empirische Ergebnisse dazu vorliegen, inwieweit die Erkenntnisse der Theorie tatsächlich Eingang in das unternehmerische Handeln gefunden haben. Es stellen sich daher zwei Fragen: 1. Inwiefern war die Theorie geeignet, die Unternehmen bei der Lösung ihrer praktischen Probleme im Marketing und in der Unternehmensführung zu unterstützen? 2. Inwiefern und ggf. mit welchem Erfolg wurden die Erkenntnisse der Marketingwissenschaft von der unternehmerischen Praxis tatsächlich aufgenommen und in praktisches Handeln umgesetzt?
Herbert Fechtner
Backmatter
Metadata
Title
Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive
Author
Herbert Fechtner
Copyright Year
2023
Electronic ISBN
978-3-658-41033-9
Print ISBN
978-3-658-41032-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41033-9