Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2022 | OriginalPaper | Chapter

1. Zur Bedeutung von ERM im Gesundheitswesen

Authors : Stefan Hunziker, Philipp Henrizi, Alexander Hilsbos, Thomas Schneeberger

Published in: Quick Guide Ganzheitliches Risk Management im Krankenhaus

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Enterprise Risk Management (ERM) im Gesundheitswesen ist ein übergreifender Prozess, mit dem wesentliche Risiken identifiziert, bewertet und gesteuert werden. Ziel des ERM-Prozesses ist es, Wert für alle Stakeholder zu generieren. Ausgehend von dieser Definition wird in diesem Kapitel erläutert, welche praktischen Herausforderungen bei der Implementierung eines modernen ERM berücksichtigt werden müssen, um das Nutzenpotenzial voll auszuschöpfen. Damit ERM ein Führungsinstrument wird, muss es in die Entscheidungsprozesse eingebettet werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bernsmann, K., Neumann, M., Schleberger, R., Sedlaczek, A. (2002). Riskmanagement in der Krankenhauspraxis. Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen aus orthopädischen Kliniken. Stuttgart/Berlin/Köln. Bernsmann, K., Neumann, M., Schleberger, R., Sedlaczek, A. (2002). Riskmanagement in der Krankenhauspraxis. Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen aus orthopädischen Kliniken. Stuttgart/Berlin/Köln.
go back to reference Borghesi, A., & Gaudenzi, B. (2013). Risk Management – How to Assess, Transfer and Communicate Critical Risks. Springer. Borghesi, A., & Gaudenzi, B. (2013). Risk Management – How to Assess, Transfer and Communicate Critical Risks. Springer.
go back to reference Brühwiler, B. (2010). Risikomanagement verstärken. In: Schweizerische Ärztezeitung, 91(3), 41–43. Brühwiler, B. (2010). Risikomanagement verstärken. In: Schweizerische Ärztezeitung, 91(3), 41–43.
go back to reference Carroll, R. (2009). Risk Management Handbook for Health Care Organizations. Jossey-Bass. Carroll, R. (2009). Risk Management Handbook for Health Care Organizations. Jossey-Bass.
go back to reference Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO ERM) (2017). Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance. Jersey City, NJ: AICPA. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO ERM) (2017). Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance. Jersey City, NJ: AICPA.
go back to reference Dobler, T. (2011). Ausbau des Risikomanagement- und Compliance-Systems in besonders schwierigem Unternehmensumfeld. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 2, 64–68. Dobler, T. (2011). Ausbau des Risikomanagement- und Compliance-Systems in besonders schwierigem Unternehmensumfeld. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 2, 64–68.
go back to reference Durrer, M. (2017). Die Pflicht des Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU. Dike Verlag, Zürich/St. Durrer, M. (2017). Die Pflicht des Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU. Dike Verlag, Zürich/St.
go back to reference Eling, M. & Pankoke, D. (2014). Deutscher Aufsichtsrat versus Schweizer Verwaltungsrat: syste-matischer Abgleich und Evaluation der zentralen Kontroll- und Leitungsgremien im deutsch-sprachigen Versicherungsbereich. In Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. 103 (2, (5)), S. 137–165. Eling, M. & Pankoke, D. (2014). Deutscher Aufsichtsrat versus Schweizer Verwaltungsrat: syste-matischer Abgleich und Evaluation der zentralen Kontroll- und Leitungsgremien im deutsch-sprachigen Versicherungsbereich. In Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. 103 (2, (5)), S. 137–165.
go back to reference Horst, S. (2012). Risikomanagement im Krankenhaus – Eine postmoderne Perspektive. Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Horst, S. (2012). Risikomanagement im Krankenhaus – Eine postmoderne Perspektive. Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
go back to reference Hunziker, S. (2021a). Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Verlag.CrossRef Hunziker, S. (2021a). Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Verlag.CrossRef
go back to reference Hunziker, S. (2021b). Wie Riskmanagement doch noch Mehrwert schafft. Newsletter 08/2021 Finanz- und Rechnungswesen, WEKA Business Media AG. Hunziker, S. (2021b). Wie Riskmanagement doch noch Mehrwert schafft. Newsletter 08/2021 Finanz- und Rechnungswesen, WEKA Business Media AG.
go back to reference Hunziker, S., & Meissner, J. (2017). Risikomanagement in 10 Schritten. Springer Verlag.CrossRef Hunziker, S., & Meissner, J. (2017). Risikomanagement in 10 Schritten. Springer Verlag.CrossRef
go back to reference Institute of Risk Management (IRM). (2018). A Risk Practitioners Guide to ISO 31000: 2018. IRM. Institute of Risk Management (IRM). (2018). A Risk Practitioners Guide to ISO 31000: 2018. IRM.
go back to reference Kahla-Witzsch, H., & Platzer, O. (2007). Risikomanagement in der Pflege. Verlag W. Kahla-Witzsch, H., & Platzer, O. (2007). Risikomanagement in der Pflege. Verlag W.
go back to reference Kohn, L., Corrigan, J., & Donaldson, M. (2000). To Err is Human – Building a safer health system. Institute of Medicine. Kohn, L., Corrigan, J., & Donaldson, M. (2000). To Err is Human – Building a safer health system. Institute of Medicine.
go back to reference Land, B. (2010). Risikomanagement im Krankenhaus. In A. Klein (Hrsg.). Risikomanagement und Risiko-Controlling. Freiburg: Haufe. Land, B. (2010). Risikomanagement im Krankenhaus. In A. Klein (Hrsg.). Risikomanagement und Risiko-Controlling. Freiburg: Haufe.
go back to reference Levy, C., Lamarre, E. & Twining, J. (2010). Taking control of organizational risk culture. McKinsey Working Papers on Risk. Levy, C., Lamarre, E. & Twining, J. (2010). Taking control of organizational risk culture. McKinsey Working Papers on Risk.
go back to reference Meyer, P. C., & Brauchbar, M. (2018). Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen der Schweiz. Schweizer Ärztezeitung, 99(33), 1072–1075. Meyer, P. C., & Brauchbar, M. (2018). Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen der Schweiz. Schweizer Ärztezeitung, 99(33), 1072–1075.
go back to reference Nutt, P. C. (2002). Why decisions fail: Avoiding the blunders and traps that lead to debacles. Berrett-Koehler Publishers Inc. Nutt, P. C. (2002). Why decisions fail: Avoiding the blunders and traps that lead to debacles. Berrett-Koehler Publishers Inc.
go back to reference Pippig, M. (2005). Risikomanagement im Krankenhaus. Hochschule Wismar, Wismarer Diskussions-papiere, Heft 07/2005. Pippig, M. (2005). Risikomanagement im Krankenhaus. Hochschule Wismar, Wismarer Diskussions-papiere, Heft 07/2005.
go back to reference Romeike, F. (2018). Risikomanagement. Wiesbaden: Springer. Romeike, F. (2018). Risikomanagement. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Schmola, G. (2016). Grundlagen und Instrumente des Risikomanagements, in: Schmola G, & Rapp, B., Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 289–340. Schmola, G. (2016). Grundlagen und Instrumente des Risikomanagements, in: Schmola G, & Rapp, B., Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 289–340.
go back to reference Schweizerische Nationalbank (SNB) (2015). Medienmitteilung: Nationalbank hebt Mindestkurs auf und senkt Zins auf -0,75%. Zürich. Schweizerische Nationalbank (SNB) (2015). Medienmitteilung: Nationalbank hebt Mindestkurs auf und senkt Zins auf -0,75%. Zürich.
go back to reference Vazquez, R. (2014). Five steps to a risk-savvy culture. Risk Management, 61(9), 10–11. Vazquez, R. (2014). Five steps to a risk-savvy culture. Risk Management, 61(9), 10–11.
go back to reference Verbano, C., & Venturini, K. (2013). Managing Risks in SMEs: A Literature Review and Research Agenda. Journal of Technology Management & Innovation, 8(3), 186–197.CrossRef Verbano, C., & Venturini, K. (2013). Managing Risks in SMEs: A Literature Review and Research Agenda. Journal of Technology Management & Innovation, 8(3), 186–197.CrossRef
go back to reference Wengert, H., & Schittenhelm, F. (2013). Corporate Risk Management. Springer.CrossRef Wengert, H., & Schittenhelm, F. (2013). Corporate Risk Management. Springer.CrossRef
go back to reference Wiedensohler, R. (2000). Fehlerquellen ausschalten, Schaden begrenzen, Risikomanagement: Mehr Sicherheit für Patienten und Krankenhäuser. Krankenhausumschau, 69. Jg. 2000. Heft, 12, 1165–1167. Wiedensohler, R. (2000). Fehlerquellen ausschalten, Schaden begrenzen, Risikomanagement: Mehr Sicherheit für Patienten und Krankenhäuser. Krankenhausumschau, 69. Jg. 2000. Heft, 12, 1165–1167.
Metadata
Title
Zur Bedeutung von ERM im Gesundheitswesen
Authors
Stefan Hunziker
Philipp Henrizi
Alexander Hilsbos
Thomas Schneeberger
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36849-4_1