Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

Zur Geschichte des Fernsehens in der DDR (1963- 1976)

Author : Andy Räder

Published in: Poesie des Alltäglichen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Als sich das Fernsehen in den 1960er Jahren als Massenmedium etablierte, weckte es zunehmend das Interesse des DDR-Herrschaftsapparates. Mit steigender Bedeutung erfolgte eine immer engere Verzahnung mit der SED-Machtelite. Bereits am 23. Januar 1961 bezeichnete Intendant Heinz Adameck in einem Schreiben an den Leiter der Agitationskommission beim Politbüro des ZK der SED Albert Norden den Fernsehfunk als der Partei dienendes „Instrument der Agitation und Propaganda“ (SAPMO-BArch DY 30/IV 2/2.028/92: 2).

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadata
Title
Zur Geschichte des Fernsehens in der DDR (1963- 1976)
Author
Andy Räder
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25239-7_3