2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Standorte, die grundsätzlich schlecht zu erreichen sind und an denen eine unzufriedenstellende Park- und Verkehrssituation herrscht, weisen einen Nachteil gegenüber in dieser Hinsicht besser aufgestellten Konkurrenzstandorten auf. Dieses Kapitel beschäftigt sich damit, wie die verschiedenen Verkehrsteilnehmer bestmöglich und in abgestimmter Weise zur Innenstadt hinkommen und in dieser unterwegs sein können. Dabei lassen sich im Zweifelsfalle Kompromisslösungen und Prioritätensetzungen nicht vermeiden. Daneben werden die an vielen Standorten bestehenden Debatten rund um eine Öffnung von Fußgängerzonen und umgekehrt, also die „Stilllegung“ befahrener Straßen zugunsten von Fußgängerzonen, gedanklich aufgegriffen, ebenso wie das Thema „Zukunft des Autoverkehrs in Innenstädten“. Den Schluss des Kapitels bildet die Checkliste „Innenstadt-Erreichbarkeit“, mit deren Hilfe eine ortsindividuelle Bewertung zur dortigen verkehrlichen Situation ermöglicht werden soll.
Anzeige