Energie + Umwelt
Fachbeiträge
23.02.2021 | Fahrwerk | Im Fokus | Onlineartikel
So lassen sich Brems- und Reifenabrieb reduzieren
Feinstaub entsteht nicht nur während des Verbrennungsprozesses, sondern auch durch den Abrieb von Reifen und Bremsen – eine Gefahr für die Gesundheit und Umwelt. Wie lässt sich der Brems- und Reifenabrieb reduzieren?
22.02.2021 | Energie + Umwelt | Im Fokus | Onlineartikel
2021er Reform des EEG reicht nicht aus
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde in diesem Jahr umfassend geändert. Doch die Reform zielt nur bedingt auf einen von der Regierung beschlossenen beschleunigen Ausbau von Wind- und Sonnenstrom ab.
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Energie + Umwelt: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
Aus der Bibliothek
Aktionäre gegen den Klimawandel
Klimabedingte Risiken können Investments zu sogenannten Stranded Assets werden lassen. Besonders betroffen sind Branchen wie Kohlebergbau, der Öl- und Gassektor, aber auch Unternehmen, die fossile Brennstoffe verbrauchen. Mit welchen Strategien Investoren gegen diese Risiken vorgehen, erläutern Sonia Hierzig und Jeanne Martin an praktischen Beispielen.
Aus der Bibliothek
Wasserstoff in Gasmotoren
Neben Biogas können künftig synthetische Kraftstoffe wie etwa synthetisches Methan, Methanol und Wasserstoff Gasmotoren antreiben, um die Transformation von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern zu beschleunigen. In Europa betreibt die Firma Innio Jenbacher schon jetzt fast 55 Prozent ihrer aktiven Motoren mit Biogas oder Biomethan. Welche Erfahrungen der Motorenhersteller damit macht, lesen Sie im Artikel.
Aus der Bibliothek
Mit dem elektrifizierten Diesel zu weniger Emissonen
AVL und Hyundai Motors Europe haben zusammen einen elektrifizierten Dieselmotor als nachhaltige Zukunftslösung entwickelt. Hierzu wurde ein Fahrzeug aufgebaut, mit dem das Konzept nun auf die tatsächlich erreichbaren Emissionseinsparungen auf der Straße und die Umsetzbarkeit in der Serie untersucht werden kann.
Dossier zur Corona-Krise
Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung.
Zeitschriften - Neueste Ausgaben
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
Veranstaltungen
22.06.2021 - 22.06.2021 | Gewässer | Nordrhein-Westfalen | Veranstaltung
30. Mülheimer Wassertechnisches Seminar
Das Seminar gibt in Fachvorträgen Orientierung über die Gesamtproblematik und die grundsätzlichen technischen Möglichkeiten zur Aufbereitung schwieriger Rohwässer. Ausgewählte Aktivitäten von Wasserversorgern in Richtung derartiger Versorgungsziele und interessante Ergebnisse aus entsprechenden Pilotierungen werden vorgestellt.
30.05.2022 - 03.06.2022 | Wasserwirtschaft | Leipzig | Veranstaltung
World Canals Conference 2022
The World Canals Conference is the opportunity to bring together hundreds of canal enthusiasts, professionals and scholars from around the world, to exchange good practices on canals.
Folgen Sie uns im Social Web!
Bildnachweise
Wasserwirtschaft, Wasser und Abfall, Zeitschrift für Energiewirtschaft, Mutschmann/Stimmelmeyr, Oliver Greiner, Horváth & Partners/© Horváth & Partners, Brems- und Reifenabrieb/© lassedesignen / stock.adobe.com, EEG 2021 Bild/© Frank Urbansky, Mail Icon, Corona/© dottedyeti / stock.adobe.com, Cover maschinenbau 01-2021/© Springer, Xing Button