Energie + Umwelt
Im Fokus
13.02.2019 | Dämmung | Im Fokus | Onlineartikel
Vorbehalte gegenüber der Gebäudedämmung
Brandgefahr, Schimmelbildung, ein hoher Energieaufwand bei der Herstellung oder Gesundheitsrisiken: Zukunft Altbau hat verschiedenste Vorbehalte gegen wärmegedämmte Gebäude ausgemacht. Und versucht, diese zu wiederlegen.
05.02.2019 | Batterie | Themenschwerpunkt | Onlineartikel
Das Ende der Lithium-Ionen-Batterie?
Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit der Maßstab, wenn es um Akkus für Elektroautos geht. Aber Forscher schauen sich längst nach Alternativen um. Welche das sind, haben wir in einem Themenschwerpunkt für Sie zusammengestellt.
Aus der Bibliothek
Speichertechnologien für Energie
In der Energiewirtschaft spielt die Verteilung des erzeugten Stroms eine entscheidende Rolle. Kann er nicht verteilt werden, muss er gespeichert werden. Das Buchkapitel aus "Chancen und Grenzen der Energieverwertung" erklärt die Herausforderungen.
Zeitschriften - Neueste Ausgaben
Infografiken
15.02.2019 | Bau-Projektmanagement | Infografik | Onlineartikel
Rekord bei DGNB-Zertifizierungen
Seit zehn Jahren vergibt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Zertifikate für nachhaltige Gebäude. 2018 wurde für die Gesellschaft zum bisherigen Rekordjahr – ein Drittel aller vergebenen Auszeichnungen entfielen in diese Zeit.
Von der Redaktion empfohlen
Interviews + Meinungen
13.02.2019 | Recycling | Kommentar | Onlineartikel
Kunststoffabfälle und Mikroplastik fordern uns
Kunststoffe sind fest in unserem Alltag verankert. Die Entsorgung und die Beherrschung des Mikroplastiks stellen uns vor Herausforderungen, fasst Markus Porth in der WASSER UND ABFALL zusammen.
07.02.2019 | Stickstoffoxide | Kommentar | Onlineartikel
Köhler-Papier erweist der Stickoxid-Debatte einen Bärendienst
Drei Seiten Papier lösen in Deutschland eine emotionale Debatte aus. Sind Stickoxide gar nicht so schädlich? Doch die Stellungnahme der Lungenärzte zu NOx steht mehr und mehr in der Kritik. Zu Recht. Denn sie erweist der wissenschaftlichen Diskussion einen Bärendienst.
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
Veranstaltungen
19.02.2019 - 20.02.2019 | Abwasser | Göttingen | Veranstaltung
19. Göttinger Abwassertage
Wie können Verantwortliche mit Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit bestehenden Stadtentwässerungsstrukturen umgehen?
BranchenIndex Online
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Whitepaper
- ANZEIGE -
Systemische Notwendigkeit zur Weiterentwicklung von Hybridnetzen
Die Entwicklung des mitteleuropäischen Energiesystems und insbesondere die Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur sind konfrontiert mit einer stetig steigenden Diversität an Herausforderungen, aber auch mit einer zunehmenden Komplexität in den Lösungsoptionen. Vor diesem Hintergrund steht die Weiterentwicklung von Hybridnetzen symbolisch für das ganze sich in einer Umbruchsphase befindliche Energiesystem: denn der Notwendigkeit einer Schaffung und Bildung der Hybridnetze aus systemischer und volkswirtschaftlicher Perspektive steht sozusagen eine Komplexitätsfalle gegenüber, mit der die Branche in der Vergangenheit in dieser Intensität nicht konfrontiert war. Jetzt gratis downloaden!
Bildnachweise
Wasserwirtschaft, Wasser und Abfall, Zeitschrift für Energiewirtschaft, Mutschmann/Stimmelmeyr, Zweischaliges Mauerwerk mit Dämmung des Zwischenraums/© thingamajiggs / stock.adobe.com, Blockheizkraftwerk/© Frank Urbansky, Lithium-Ionen-Batterie/© malp / stock.adobe.com, DGNB-Auszeichnungen bis 2018_Infografik/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Zukunftswerkstatt_gesperrt/© iStock, Dipl.-Ing. Markus Porth/© M. Porth, Christiane Köllner/© Springer, Emlyn Etienne Goronczy, M.Sc. (TU), Systemische Notwendigkeit zur Weiterentwicklung von Hybridnetzen