Skip to main content

17.02.2017 | Energie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Digitale Transformation, aber wie?

verfasst von: Dr. Thomas Kaiser

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Den Weg der Digitalen Transformation von der Spielwiese zur Umsetzungsplanung skizziert Springer Vieweg-Autor Dr. Thomas Kaiser und umreißt verkürzt Erfolgsfaktoren und praktische Erfahrungswerte.

Die digitale Transformation der Energiewirtschaft muss gelingen! Es dürfte sich um eine überschaubare Expertenanzahl handeln, die angesichts des Drucks auch durch unkonventionelle Wettbewerber, diesen Imperativ in Abrede stellen dürfte. Alternativ betrachtet, entfaltet auch die Etablierungschance neuer Geschäftsfelder ein über Jahre hinaus anhaltendes Momentum, derer sich das Management wird nicht entziehen wollen. 

Empfehlung der Redaktion

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Transformation, aber wie? – Von der Spielwiese zur Umsetzungsplanung

Es besteht wohl kaum Anlass zur Annahme, dass die seit Jahrzehnten etablierten Markt‐ und Technologiestrukturen der Energiewirtschaft sich nicht in einem radikalen Ablöseprozess mit Gewinnern und Verlierern befinden. 

Derartige Druck- und Sogwirkungen vernebeln jedoch zuweilen die möglichen Risiken und Rückschläge und erzeugen eine unangemessene Banalisierung einer tatsächlich erfolgreichen Umsetzung digitaler Anwendungen in den Geschäftsprozessen oder Produkten bzw. Serviceleistungen. Der Verantwortung "etwas verschlafen zu haben" sollte daher auch die Verantwortung, "nicht mit wehenden Fahnen" Fehlinvestitionen getätigt zu haben, beigefügt werden. 

In diesem Sinne bedarf es eines stringenten Vorgehens – angefangen von den auszuwählenden Anwendungsfeldern, über die analytisch-technische Planung der Anwendungsfälle bis hin zu deren Einbettung in einer mittelfristigen Umsetzungsinitiative.  

Tiefergehende Erfolgsfaktoren und praktische Erfahrungswerte sind ergänzend zu berücksichtigen und können hier - verkürzt – wie folgt umrissen werden:

  • Umfang und Organisation einer Initiative
  • Priorisierungskriterien für Anwendungsfälle
  • Projektsteuerung
  • Make or Buy 
  • Timing und Taktik für IT technologische Festlegungen 
  • Algorithmenbezogene Daten-Optimierung: Sammeln, Säubern, Modellieren und Anwenden
  • Return On Investment-Betrachtungen

Es sollte demnach keine Spielwiese mehr sein. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

01.02.2017 | Energie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Wie der Übergang zu Utility 4.0 gelingt

07.02.2017 | Energie | Kommentar | Online-Artikel

"Game Changer" liegt bei den Mehrwertservices