Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Energieeffizienz in Rechenzentren

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den digitalen Infrastrukturen eines Landes stellen Rechenzentren neben den Breitbandnetzen einen wichtigen Baustein dar; sie sind eine Grundbedingung für die Digitalisierung von Industrie, Gewerbe und Gesellschaft. Im weltweiten wirtschaftlichen Wettbewerb kommt leistungsfähigen Rechenzentren eine wachsende Bedeutung zu; sie gewährleisten die „digitale Souveränität“ und können zur Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hintemann, R.: Update 2017: Rechenzentren in Deutschland – eine Studie zur Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung und der Wettbewerbssituation. Im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitcom). Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, gemeinnützige GmbH, Berlin 2018. Hintemann, R.: Update 2017: Rechenzentren in Deutschland – eine Studie zur Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung und der Wettbewerbssituation. Im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitcom). Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, gemeinnützige GmbH, Berlin 2018.
2.
Zurück zum Zitat Hintemann, R.: Energieeffizienz und Rechenzentren in Deutschland: Weltweit führend oder längst abgehängt? Vortrag beim Netzwerk energieeffiziente Rechenzentren. Frankfurt 30.6.2017. Hintemann, R.: Energieeffizienz und Rechenzentren in Deutschland: Weltweit führend oder längst abgehängt? Vortrag beim Netzwerk energieeffiziente Rechenzentren. Frankfurt 30.6.2017.
3.
Zurück zum Zitat Stobbe, L.; Proske, M.; Zedel, H.; Hintemann, R.; Clausen, J.; Beucker, S.: Entwicklung des IKT-bedingten Strombedarfs in Deutschland (Projekt-Nr. 29/14; Abschlussbericht). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Berlin 2015. Stobbe, L.; Proske, M.; Zedel, H.; Hintemann, R.; Clausen, J.; Beucker, S.: Entwicklung des IKT-bedingten Strombedarfs in Deutschland (Projekt-Nr. 29/14; Abschlussbericht). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Berlin 2015.
4.
Zurück zum Zitat Seidl, H.; Noster, R.; Blank, S.: Dena-Ratgeber Energieeffizienz im Rechenzentrum. Ein Leitfaden für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin 2011. Seidl, H.; Noster, R.; Blank, S.: Dena-Ratgeber Energieeffizienz im Rechenzentrum. Ein Leitfaden für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin 2011.
5.
Zurück zum Zitat Seidl, H.; Joest, S.; Zoch, I.; Blank, S.: Dena-Ratgeber Green IT: Potenzial für die Zukunft – Energieeffizienz steigern, Wachstumsmärkte erschließen und Nachhaltigkeit sichern. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin 2012. Seidl, H.; Joest, S.; Zoch, I.; Blank, S.: Dena-Ratgeber Green IT: Potenzial für die Zukunft – Energieeffizienz steigern, Wachstumsmärkte erschließen und Nachhaltigkeit sichern. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin 2012.
6.
Zurück zum Zitat Poschen, J.: Sechs Best Practices für die Kühlungsoptimierung: Mit einfachen Mitteln viel erreichen. Lanline IT – Network – Datacenter 28.6.2009 Poschen, J.: Sechs Best Practices für die Kühlungsoptimierung: Mit einfachen Mitteln viel erreichen. Lanline IT – Network – Datacenter 28.6.2009
7.
Zurück zum Zitat Energieeffizienz in Rechenzentren. Bitkom e.V. – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.; Verantwortliche Bitcom-Gremien: AK Rechenzentrum & IT-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit AK Server, Storage, Networks. Berlin 2015. Energieeffizienz in Rechenzentren. Bitkom e.V. – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.; Verantwortliche Bitcom-Gremien: AK Rechenzentrum & IT-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit AK Server, Storage, Networks. Berlin 2015.
8.
Zurück zum Zitat Energieeffizienz-Analysen in Rechenzentren – Messverfahren und Checkliste zur Durchführung. Bitcom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., Berlin 2008. Energieeffizienz-Analysen in Rechenzentren – Messverfahren und Checkliste zur Durchführung. Bitcom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., Berlin 2008.
9.
Zurück zum Zitat Server-Virtualisierung – Leitfaden und Glossar, Version 2. Bitcom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., Berlin 2009. Server-Virtualisierung – Leitfaden und Glossar, Version 2. Bitcom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., Berlin 2009.
10.
Zurück zum Zitat Fichter, K.; Clausen, J.; Eimertenbrink; M.: Energieeffiziente Rechenzentren – Best-Practice- Beispiele aus Europa, USA und Asien. Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin 2009. Fichter, K.; Clausen, J.; Eimertenbrink; M.: Energieeffiziente Rechenzentren – Best-Practice- Beispiele aus Europa, USA und Asien. Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin 2009.
11.
Zurück zum Zitat Richter, C.: Weniger Energiebedarf zur Kühlung von Rechenzentren. GU-Kolloquium der Fakultät Gebäude Energie Umwelt im Sommersemester 2016. GU-Berichte 38/2016. S. 46/48. Richter, C.: Weniger Energiebedarf zur Kühlung von Rechenzentren. GU-Kolloquium der Fakultät Gebäude Energie Umwelt im Sommersemester 2016. GU-Berichte 38/2016. S. 46/48.
12.
Zurück zum Zitat Trippe, J.: Effizienzpotenziale in Industrie und Gewerbe. GU-Kolloquium der Fakultät Gebäude Energie Umwelt im Wintersemester 2014/2015. GU-Berichte 35/2015, S. 39/40. Trippe, J.: Effizienzpotenziale in Industrie und Gewerbe. GU-Kolloquium der Fakultät Gebäude Energie Umwelt im Wintersemester 2014/2015. GU-Berichte 35/2015, S. 39/40.
13.
Zurück zum Zitat Trippe, J.: Energieeffizienz in Rechenzentren. GU-Kolloquium der Fakultät Gebäude Energie Umwelt im Wintersemester 2016/2017. GU-Berichte 39/2017, S. 43/44. Trippe, J.: Energieeffizienz in Rechenzentren. GU-Kolloquium der Fakultät Gebäude Energie Umwelt im Wintersemester 2016/2017. GU-Berichte 39/2017, S. 43/44.
Metadaten
Titel
Energieeffizienz in Rechenzentren
verfasst von
Martin Dehli
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23204-7_16