2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Energieeinkopplung
verfasst von : Helmut Hügel, Thomas Graf
Erschienen in: Materialbearbeitung mit Laser
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Wie in Kapitel 1 bereits einleitend dargelegt wurde, beruhen die mit Lasern durchführbaren Fertigungsprozesse auf der Umwandlung von auf das Werkstück treffender elektromagnetischer Energie in Wärme. Die Effizienz der Lasermaterialbearbeitung wird deshalb entscheidend davon abhängen, welcher prozentuale Anteil der Strahlenergie diesen Weg nimmt. Denn allein die in der Wechselwirkungszone (WWZ) Laserstrahl/Werkstück freigesetzte Wärmemenge steht bestenfalls (bei Vernachlässigung von Wärmeleitungsverlusten) zur Verfügung, um den gewünschten Bereich des Werkstücks auf die für den Prozess erforderliche Temperatur zu bringen.