Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme mit Blockheizkraftwerken

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mithilfe der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme kann die Energieeffizienz gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme deutlich verbessert werden. In einer Reihe von Großunternehmen sowie in der öffentlichen Elektrizitäts- und Wärmeversorgung werden seit Jahrzehnten große Heizkraftwerke eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten ist das Leistungsspektrum von Heizkraftwerken (HKW) um kleinere, dezentrale Techniken (Blockheizkraftwerke, BHKW) erweitert worden, die sich z. B. für einen Einsatz in kleineren und mittelgroßen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Bädern usw. eignen. Zur Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken lassen sich keine verallgemeinernden Aussagen machen; sie muss für jeden potenziellen Anwendungsfall einzeln geprüft werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Gores, S.: Jörß, W.; Zell-Ziegler, C.: Aktueller Stand der KWK-Erzeugung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin 2015. Öko-Institut, Freiburg 2015. Gores, S.: Jörß, W.; Zell-Ziegler, C.: Aktueller Stand der KWK-Erzeugung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin 2015. Öko-Institut, Freiburg 2015.
6.
Zurück zum Zitat Dehli, M.: Energiewirtschaft – Energietechnik – Erneuerbare Energien. Vorlesungsmanuskript: Hochschule Esslingen und Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW), Tongji-Universität, Shanghai/China 2015. Dehli, M.: Energiewirtschaft – Energietechnik – Erneuerbare Energien. Vorlesungsmanuskript: Hochschule Esslingen und Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW), Tongji-Universität, Shanghai/China 2015.
7.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): 11_01_15_gasturbinen_kenndaten.pdf Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): 11_01_15_gasturbinen_kenndaten.pdf
8.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): Grafiken Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): Grafiken
9.
Zurück zum Zitat Viessmann, Allendorf/Eder: pr-Blockheizkraftwerke.pdf (abgerufen am 9.11.2015) Viessmann, Allendorf/Eder: pr-Blockheizkraftwerke.pdf (abgerufen am 9.11.2015)
15.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): asue_050315_bhkw_fibel.pdf Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): asue_050315_bhkw_fibel.pdf
17.
Zurück zum Zitat Vogel, T.; Oeljeklaus, G.; Polklas, T.; Frekers, C.; Görner, K.: Vergleichende Studie von Gasmotoren und Gasturbinen in der Kraft-Wärme-Kopplung am Beispiel eines typischen öffentlichen Wärmeversorgungsnetzwerks. VGB PowerTech 3/2016, S. 1/9. Vogel, T.; Oeljeklaus, G.; Polklas, T.; Frekers, C.; Görner, K.: Vergleichende Studie von Gasmotoren und Gasturbinen in der Kraft-Wärme-Kopplung am Beispiel eines typischen öffentlichen Wärmeversorgungsnetzwerks. VGB PowerTech 3/2016, S. 1/9.
18.
Zurück zum Zitat Luik, K.-O.: Blockheizkraftwerke (BHKW). Kommunalzeitschrift des Gemeindetags Baden-Württemberg (BWGZ) Nr. 5/1993. Luik, K.-O.: Blockheizkraftwerke (BHKW). Kommunalzeitschrift des Gemeindetags Baden-Württemberg (BWGZ) Nr. 5/1993.
19.
Zurück zum Zitat Dehli, M.; Huber, E.: Betriebswirtschaftliche und energiewirtschaftliche Bewertung von BHKW-Kleinaggregaten zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung. Brennstoff-Wärme-Kraft 34 (1982), Nr. 12, S. 520/527. Dehli, M.; Huber, E.: Betriebswirtschaftliche und energiewirtschaftliche Bewertung von BHKW-Kleinaggregaten zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung. Brennstoff-Wärme-Kraft 34 (1982), Nr. 12, S. 520/527.
20.
Zurück zum Zitat Dehli, M.: Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe. Reihe Kontakt und Studium, Band 535, expert-verlag, Renningen 1998. Dehli, M.: Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe. Reihe Kontakt und Studium, Band 535, expert-verlag, Renningen 1998.
21.
Zurück zum Zitat Wärme macht Kälte: Kraft-Wärme-Kopplung mit Absorptionskältemaschinen. Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE), Hamburg 1995. Wärme macht Kälte: Kraft-Wärme-Kopplung mit Absorptionskältemaschinen. Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE), Hamburg 1995.
22.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): 05_10_14_bhkw_kenndaten.pdf Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): 05_10_14_bhkw_kenndaten.pdf
23.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie: VDI 2067 Blatt 7 – Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen; Blockheizkraftwerke. Beuth-Verlag, Berlin 1988. VDI-Richtlinie: VDI 2067 Blatt 7 – Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen; Blockheizkraftwerke. Beuth-Verlag, Berlin 1988.
24.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 4680: Blockheizkraftwerke (BHKW) – Grundsätze für die Gestaltung von Service-Verträgen. Beuth-Verlag, Berlin 2011. VDI-Richtlinie 4680: Blockheizkraftwerke (BHKW) – Grundsätze für die Gestaltung von Service-Verträgen. Beuth-Verlag, Berlin 2011.
25.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): Stationäre Brennstoffzellen: Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Stand der Technik, Perspektiven. 05_09_00_ASUE-Brennstoffzellen Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): Stationäre Brennstoffzellen: Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Stand der Technik, Perspektiven. 05_09_00_ASUE-Brennstoffzellen
26.
Zurück zum Zitat Fuel Cells. Final Report of the Institute for Prospective Technological Studies (PROMPT) EC-joint Research Centre, prepared for the Analysis and Forecasting Unit of the Directorate General for Energy (DG XVII). Brussels, March 1994. Fuel Cells. Final Report of the Institute for Prospective Technological Studies (PROMPT) EC-joint Research Centre, prepared for the Analysis and Forecasting Unit of the Directorate General for Energy (DG XVII). Brussels, March 1994.
27.
Zurück zum Zitat Jaerschky, R.; Weinzierl, K.: Entwicklung der Brennstoffzellentechnik in Nordamerika. Elektrizitätswirtschaft 96(1997), Nr. 1/2, S. 26/29. Jaerschky, R.; Weinzierl, K.: Entwicklung der Brennstoffzellentechnik in Nordamerika. Elektrizitätswirtschaft 96(1997), Nr. 1/2, S. 26/29.
28.
Zurück zum Zitat Winkler, W.: Grundlagen der Konzeption und Auslegung von Kraftwerken mit Hochtemperaturbrennstoffzellen. Informationsschrift zur Hannover-Messe 1994. Fachhochschule Hamburg, Hamburg 1994. Winkler, W.: Grundlagen der Konzeption und Auslegung von Kraftwerken mit Hochtemperaturbrennstoffzellen. Informationsschrift zur Hannover-Messe 1994. Fachhochschule Hamburg, Hamburg 1994.
31.
Zurück zum Zitat Fuelcell Energy, Danbury, USA: fuelcellenergy Product-Spec-SureSource-1500; fuelcellenergy Product-Spec-SureSource-3000; fuecellenergy Product-Spec-SureSource-4000 Fuelcell Energy, Danbury, USA: fuelcellenergy Product-Spec-SureSource-1500; fuelcellenergy Product-Spec-SureSource-3000; fuecellenergy Product-Spec-SureSource-4000
40.
Zurück zum Zitat Paul, R.: Hydraulische Voraussetzungen für optimale Heizungsanlagen. VDI-Berichte Nr. 1587, 2001, S. 69/80. Paul, R.: Hydraulische Voraussetzungen für optimale Heizungsanlagen. VDI-Berichte Nr. 1587, 2001, S. 69/80.
41.
Zurück zum Zitat Optimierung von Wärmenetzen bei KWK-Anlagen. Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE). Optimierung von Wärmenetzen bei KWK-Anlagen. Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE).
42.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): Blockheizkraftwerke in Krankenhäusern – Kostensenkung durch effiziente Strom- und Wärmeerzeugung. 05_01_10_bhkw-krankenhaus-2010.pdf Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE): Blockheizkraftwerke in Krankenhäusern – Kostensenkung durch effiziente Strom- und Wärmeerzeugung. 05_01_10_bhkw-krankenhaus-2010.pdf
Metadaten
Titel
Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme mit Blockheizkraftwerken
verfasst von
Martin Dehli
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23204-7_8