Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
01.02.2014 | Research Notes
Energieinformatik
Aktuelle und zukünftige Forschungsschwerpunkte
verfasst von:
Dr. Christoph Goebel, Prof. Dr. Hans-Arno Jacobsen, Victor del Razo, Mag. (FH) Christoph Doblander, Dipl.-Ing. Jose Rivera, Dipl-Inform. Wirt Jens Ilg, Dr. Christoph Flath, Prof. Dr. Hartmut Schmeck, Prof. Dr. Christof Weinhardt, Dipl-Inform. Daniel Pathmaperuma, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Appelrath, Prof. Dr. Michael Sonnenschein, Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff, Prof. Dr. Oliver Kramer, Prof. Dr. Thorsten Staake, Prof. Dr. Elgar Fleisch, Prof. Dr. Dirk Neumann, Prof. Dr. Jens Strüker, Dr. Koray Erek, Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow, Dr. Holger Ziekow, Prof. Dr. Jörg Lässig
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung einer nachhaltigen Energieerzeugung und eines sparsameren Verbrauchs hat sich die Energieinformatik (EI) zu einem florierenden Forschungsgebiet innerhalb der (Wirtschafts-)Informatik entwickelt. Der Beitrag versucht, dieses neue und dynamische Forschungsfeld durch die Beschreibung aktueller Themen und Methoden der Energieinformatikforschung zu charakterisieren, und gibt einen Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung. Zwei generelle Forschungsfragen haben bislang die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen und werden die EI-Forschungsagenda wahrscheinlich auch in den nächsten Jahre dominieren: Wie kann Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) dabei helfen, (1) die Energieeffizienz zu erhöhen und (2) dezentrale erneuerbare Energiequellen in das Stromnetz zu integrieren. Die Autoren stellen ausgewählte Forschungsarbeiten aus dem EI-Bereich vor und zeigen, wie diese Forschungsfragen in konkrete Forschungsprojekte münden und wie EI-Forscher Beiträge auf der Grundlage ihres jeweiligen akademischen Hintergrundes erbracht haben.
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.
Energieinformatik Aktuelle und zukünftige Forschungsschwerpunkte
verfasst von
Dr. Christoph Goebel Prof. Dr. Hans-Arno Jacobsen Victor del Razo Mag. (FH) Christoph Doblander Dipl.-Ing. Jose Rivera Dipl-Inform. Wirt Jens Ilg Dr. Christoph Flath Prof. Dr. Hartmut Schmeck Prof. Dr. Christof Weinhardt Dipl-Inform. Daniel Pathmaperuma Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Appelrath Prof. Dr. Michael Sonnenschein Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff Prof. Dr. Oliver Kramer Prof. Dr. Thorsten Staake Prof. Dr. Elgar Fleisch Prof. Dr. Dirk Neumann Prof. Dr. Jens Strüker Dr. Koray Erek Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow Dr. Holger Ziekow Prof. Dr. Jörg Lässig