01.12.2017 | Technik
Energiestrategie Österreich
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 12/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Zur Umsetzung des Übereinkommens von Paris mit dem Ziel des Klimaschutzes ist bereits bis 2050 ein weitgehender Verzicht auf fossile Energieträger notwendig. Die gute Nachricht ist, dass in Szenarien mit bestehenden Maßnahmen ein rückläufiger Verbrauch an Erdöl bereits darstellbar ist. Dennoch sind zusätzliche Maßnahmen in allen Verbrauchssektoren unumgänglich, um bis 2050 eine Dekarbonisierung zu erreichen. Klimafreundlicher Strom aus Wasserkraft spielt bei der Emissionsreduktion und bei der Integration weiterer erneuerbarer Energieträger nicht nur in Österreich eine zentrale Rolle. Für eine erfolgreiche Dekarbonisierung ist ein abgestimmtes Vorgehen aller Verwaltungsebenen und die Einbindung der Gesellschaft und der Wirtschaft erforderlich. …Anzeige