Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Energieszenarien

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Energieszenarien spielen in der gegenwärtigen energiepolitischen Diskussion im Rahmen der „Energiewende“ eine wichtige Rolle. Sie sollen Entscheidungen unterstützen und Orientierung bieten. Ihre Vielzahl, Heterogenität und teilweise auch die Intransparenz hinsichtlich der getroffenen Annahmen und Modellstruktur erschweren jedoch ihr Verständnis und ihre angemessene Verwendung“ schreiben [1] und [2] in Ihrer Analyse zur Interpretation von Energieszenarien, die den Abschn. 4.3 bis 4.7 zugrunde liegt. Grundsätzlich trifft dies auch in der Diskussion der Klimaveränderung zu, deren Diskussion über die Ursachen und Auswirkungen stark durch die unterschiedlichsten Szenarien beherrscht wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dieckhoff, C., Appelrath, H.-J., Fischedick, M., Grunwald, A., Höffler, F., Mayer, C., Weimer-Jehle, W.: Zur Interpretation von Energieszenarien, acatech, Energiesysteme der Zukunft, Analyse. Dezember 2014. Dieckhoff, C., Appelrath, H.-J., Fischedick, M., Grunwald, A., Höffler, F., Mayer, C., Weimer-Jehle, W.: Zur Interpretation von Energieszenarien, acatech, Energiesysteme der Zukunft, Analyse. Dezember 2014.
2.
Zurück zum Zitat acatech: Mit Energieszenarien gut beraten, Anforderungen an wissenschaftliche Politikberatung. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Stellungnahme, Dezember 2015. acatech: Mit Energieszenarien gut beraten, Anforderungen an wissenschaftliche Politikberatung. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Stellungnahme, Dezember 2015.
3.
Zurück zum Zitat Nitsch, J.: Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung. Kurzstudie für den Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., Systemanalyse und Technikbewertung am Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart, 2016. Nitsch, J.: Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung. Kurzstudie für den Bundesverband Erneuerbare Energien e.V., Systemanalyse und Technikbewertung am Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart, 2016.
Metadaten
Titel
Energieszenarien
verfasst von
Franz Joos
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23202-3_4