Energietechnik
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Verwandt
Spezifisch
Zeitschriftenartikel
01.07.2022 | Aus der Branche
Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
Die Neuausrichtung kompletter Industriebereiche und Themen, wie resiliente Lieferketten oder Forderungen nach verbesserter Nachhaltigkeit, stellen Unternehmen auch in der industriellen Teilereinigung vor veränderte Herausforderungen. Wie man diese …
01.07.2022 | Aus der Branche
Grundlagen und Expertenwissen für zukünftige Reinigungsaufgaben
Aus der Transformation, die in vielen Industriebereichen in vollem Gange ist, resultieren für Teilefertiger neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung. Die 30. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbands …
01.01.2022 | Teilereinigung
Reinigungsprozesse optimal auslegen
Die Bauteilreinigung ist heute in allen Industriebereichen ein qualitätsrelevanter Fertigungsschritt. Es gilt, vorgegebene partikuläre und filmische Sauberkeitsspezifikationen reproduzierbar zu erfüllen. Gleichzeitig soll die Reinigung zu …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Wasserkraftwerke
Die Wasserkraft ist global die bedeutendste erneuerbare Energiequelle zur Stromerzeugung. Sie hat in Deutschland allerdings einen stagnierenden Anteil von nur ca. 3,5 % der gesamten Stromerzeugung. In Deutschland wurde die Wasserkraft bei der …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Energieverteilung
Dem Verbraucher muss die Energie in Form von Primär- und Sekundärenergieträgern geliefert werden. Die Energieverteilung kann leitungsgeführt (Stromleitungen, Gas-, Öl- und Fernwärme-Pipelines) und nicht leitungsgebunden (Transport von …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Nutzung geothermischer Energie
Das Wort Geothermie kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus „Geo“ = Erde und „Thermie“ = Wärme zusammen. Bei der Geothermie wird die Wärme des warmen Untergrunds genutzt. Geothermie ist eine regenerative (CO2 freie), stetig verfügbar, von …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Überblick, Energiequellen und Energiebedarf
Unter fossilen Energieträgern verstehen sich energie- und kohlenstoffhaltige Stoffe, die in mehreren Millionen Jahren aus Biomassen unter dafür günstigen Bedingungen (Sauerstoffausschluss) gebildet wurden. Das geologische Alter von Steinkohle …
weitere Buchkapitel
Marktübersichten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.