Erschienen in:
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
11. Energieversorgung
Zusammenfassung
In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Energiebedarf weltweit mehr als verdoppelt. Noch immer erfolgt dabei der Großteil der Energiegewinnung aus fossilen Quellen wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Es gibt jedoch intensive Bestrebungen, mittelfristig einen erheblichen Teil des Energiebedarfs über erneuerbare Quellen zu decken. In der Europäischen Union wurde dies mit der 2009 ratifizierten Richtlinie zur Förderung der Erneuerbaren Energien angestoßen und Zielvorgaben für den Anteil an erneuerbaren Energieträgern am Gesamtenergieverbrauch bis 2020 festgelegt. Im Jahr 2018 wurden dann mit der Folgerichtlinie bindende Ziele bis 2030 fixiert. Das Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation auf europäischer Ebene und weltweit im Kontext der geographischen und geologischen Voraussetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energieträger.
Anzeige