2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
17. Energieverteilung
verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz
Erschienen in: Energietechnik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Zusammenfassung
-
Transportkapazität; förderbarer Energiestrom pro Leitung in kW.
-
Entfernungsspezifischer Wirkungsgrad; abnehmerseitig nutzbare Energie (eingespeiste Energie abzüglich Transportenergie) bezogen auf die eingespeiste Energie und Entfernungseinheit, z. B. in %/km.
-
Spezifische Förderkosten; Kosten bezogen auf transportierte Energie und Entfernung in Euro/(kJ · m). Diese spezifischen Förderkosten lassen sich in spezifische Investitions‑ und Betriebskosten aufschlüsseln.
-
Spezifische Investitionskosten; Baukosten bezogen auf transportierbare bzw. transportierte Energie und Länge in Euro/(kJ · m).
-
Spezifische Betriebskosten; Kosten des Betriebs (Unterhalt, Wartung, Reparatur, Messung, Energieverluste beim Transport, …) bezogen auf transportierte Energie und Länge in Euro/(kJ · m).