Ist die Energiewende ins Stocken geraten? Ist sie wohlmöglich gescheitert? Nach mehr als 25 Jahren schien der Ausbau der Erneuerbaren gebremst, viele sahen in den vergangenen Jahren kaum Fortschritte bei der Energiewende. Gründe für den scheinbaren Stillstand sind ein falsches Verständnis für die Veränderungen der Energiewelt, unklare Ziele der Energiewende, die Vernachlässigung der Dezentralisierung, fehlende Sektorkopplung, eine erdrückende Regulierung und politische Blockaden. Der Blick zurück zeigt aber auch, dass sich die Nutzung der erneuerbaren Energien kontinuierlich vollzog und dass immer mehr Akteure die Energiewende annahmen und weiter annehmen. Eine hohe Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung, breites Engagement und ein Wiederaufleben der Klimadiskussionen deuten darauf hin, dass es mit der Energiewende weiter vorangehen wird.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten