2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Energiewende und Energiewende-Europapolitik nach dem Regierungswechsel 2013
verfasst von : Severin Fischer
Erschienen in: Die Energiewende und Europa
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Im Vorfeld der Bundestagswahl im September 2013 wurde die Umsetzung der Energiewende zu einem Wahlkampfthema das zwar von allen politischen Parteien programmatisch bearbeitet wurde, insgesamt aber auf verhaltenes Interesse in der Bevölkerung stieß. Durch den rechtlich verankerten Atomausstieg fiel das in der Bevölkerung emotional besetzte Thema „Atomenergie“ als Unterscheidungsmerkmal zwischen den Parteien aus. Stattdessen standen vor allem die Kostenkontrolle, die verschobene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und das Management der Energiewende im Mittelpunkt der parteipolitischen Positionierungen.