Die Leistungsfähigkeit moderner, automatisierter Werkzeugmaschinen und komplexer Fertigungsanlagen wird heute entscheidend durch elektrische, elektronische und Software-Komponenten bestimmt. Weiterhin sind die Anforderungen in der Automatisierungstechnik geprägt durch eine zuverlässige und aus Sicht der Unternehmen beherrschbare Prozessausführung, von langfristigen Entwicklungsprozessen, einer zunehmenden Interdisziplinarität sowie der kontinuierlichen Funktionserweiterung unter gleichzeitiger Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte. In diesem Zusammenhang muss auch das Engineering, d. h. die Planungs- und Entwicklungsaufgabe für automatisierungstechnische Systeme, diesen Anforderungen nachkommen und in Form einer geeigneten Methodik umgesetzt werden. Wichtige Bestandteile, welche in diesem Kapitel vorgestellt werden, betreffen die Methodik des Engineerings, die Architekturmodellierung, das Systems Engineering, das Design, die Auslegung, die Implementierung und die Prüfung sowie die Elektrokonstruktion bei Werkzeugmaschinen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.