2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Entgrenzter Konsum und Konsequenzen für die Verbraucherforschung
verfasst von : Jörn Lamla
Erschienen in: Entgrenzungen des Konsums
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der Beitrag resümiert die drei Entgrenzungskomplexe des Konsums und zeigt auf, welche Herausforderungen für die Verbraucherforschung damit verbunden sind: Konsumpraktiken wie Prosuming oder Sharing erinnern daran, dass es sich beim Konsum nicht um ein rein ökonomisches Phänomen, sondern um vielschichtig sozial, kulturell und politisch eingebettete Praktiken handelt, die eine entsprechende Analyseperspektive erfordern. Unter Gesichtspunkten transnationaler Verflechtung ist der Konsum als Teil komplexer Wertschöpfungsnetzwerke anzusehen, woraus Herausforderungen für die Attribuierung von Verantwortung für problematische Folgen und Verteilungseffekte sowohl innerhalb dieser Aggregate selbst als auch für die Verbraucherforschung folgen. Und der Subjektstatus der Verbraucherinnen und Verbraucher ist ebenfalls sowohl durch wissenschaftliche als auch z. B. technische Entwicklungen fragwürdig geworden. Abschließend werden Konsequenzen für die zukünftige Aufstellung der Verbraucherforschung in disziplinärer wie inter-/transdisziplinärer Hinsicht zusammengefasst.