Ein Enzym aus einem Komposthaufen auf dem Leipziger Südfriedhof könnte die weltweite Plastikflut eindämmen. Forschende der Universität Leipzig haben ein Protein so verändert, dass es Kunststoff in Rekordzeit zersetzen kann – binnen zwölf Stunden. Die Technologie steht kurz vor der Praxisreife.
Nachhaltig oder Greenwashing? Diese Frage trifft Unternehmen, wenn sie Bienenstöcke auf das Firmendach stellen. Wie Biotope auf dem Betriebsgelände CSRD-konform werden und zur Artenvielfalt beitragen, sagt Expertin Aline Kamke im Interview.
Das Fraunhofer ISI hat sich die wichtigsten Fragen rund um das Thema Elektromobilität gestellt und in einem Policy Brief beantwortet. Die Studie sieht E-Fahrzeuge gegenüber Verbrennern auf mehreren Ebenen im Vorteil.
Die Dax-Unternehmen haben 2024 weniger Treibhausgase emittiert. Das zeigt eine Auswertung ihrer Nachhaltigkeitsberichte. Große Veränderungen gibt es aber in der Gesamtrechnung.
Der afrikanische Kontinent erlebt ein stetiges Bevölkerungswachstum. Das bringt Probleme bei der Bereitstellung von sauberem Wasser und ausreichender Energie. Eine vielversprechende Lösung könnte die Membrantechnologie bieten.
Wenn die Produktion resilienter werden soll, ist Wissen über Rohstoffkreisläufe essenziell. Sechs Fraunhofer-Institute haben sich zusammengetan, um dieses Wissen zu steigern.
Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden.
Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage der nachhaltigen Versorgung der Gesellschaft mit mineralischen Rohstoffen. Aufbauend auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit werden die Besonderheit der Vorkommen mineralischer Rohstoffe als Anomalien in der …
Mobilität ist ein Grundbedürfnis von Menschen und Voraussetzung für das Funktionieren moderner Gesellschaften. Die zukünftige öffentliche Personenmobilität auf Straße und Schiene muss einen wesentlichen Beitrag für ökologisch nachhaltiges …
Nachhaltigkeit und CO₂-Fußabdruck sind auch für die industrielle Teilereinigung zentrale Themen geworden. Ein Hersteller von chemischen Lösungen hat verschiedene Ansätze entwickelt, um Reinigungsverfahren ressourcenschonender zu gestalten.
Die Vorschriften in der industriellen Teilereinigung bezüglich Chemikalieneinsatz und Entsorgung werden stetig strenger. Plasmabehandelte Flüssigkeiten (PBF) bieten hier aufgrund höherer Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit eine Alternative zum …
In diesem Kapitel werden wichtige Handelskonzepte wie Online-, Offline- oder Mehrkanal-Handel behandelt, die für das Verständnis des ‚Adding Bricks to Clicks‘-Entwicklungspfades zum Mehrkanalhändler unerlässlich sind. Nach einer systematischen …
In den letzten Jahren ist die Bedeutung von Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) für Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen enorm gestiegen, da sie die Nachhaltigkeitsleistung reflektieren und das Vertrauen von Investoren, Kunden und der …
Die ANTA SWISS AG hat sich von einem Hersteller von 19″-Elektronik-Schränken zu einem innovativen Technologieunternehmen gewandelt. Seit 2020, unter der Leitung der Gebrüder Strebel, konzentriert sich das Familienunternehmen auf innovative …
Die chemische BekämpfungChemische Bekämpfung ist besonders dort von großer Bedeutung, wo Stechmücken nicht nur Plagegeister, sondern Überträger von gefährlichen Krankheitskeimen sind. Während man bei der Bekämpfung von Plagegeistern zunächst immer …
Sind Sie Experte in den Bereichen automatisiertes Fahren, V2X, DevOps, Tooling oder Algorithmenentwicklung? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für die 10. Internationale ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren 2026"!