Skip to main content

Entsorgung

Forderung an Autogipfel: E-Autos müssen billiger werden

27.11.2023 Verkehrspolitik Nachricht

Mit Ökostrom fahren statt Benzin oder Diesel zu verbrennen – das soll den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich senken. Die meisten E-Autos sind vielen aber noch zu teuer. Auch der Staat ist knapp bei Kasse.

Fachverbände geben Hilfestellung bei Umsetzung der REACH-Beschränkung

19.11.2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Kürzlich ist die REACH-Beschränkung von Mikroplastik in Kraft getreten. Nun haben die drei Fachverbände Deutsche Bauchemie, Industrieverband Klebstoffe und Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie einen Leitfaden veröffentlicht.

"Nachhaltigkeit in breitere Schichten zu bringen, ist die größte Herausforderung"

Wie setzt man Nachhaltigkeit sinnvoll bei einem Automobilzulieferer um? Interview mit Dr. Dirk Kesselgruber, CTO von GKN Automotive.

Maschinenbauer Uth bekennt sich zum Klima- und Umweltschutz

14.08.2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

UTH hat seine Managementsysteme nach den international anerkannten Normen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifizieren lassen. Dabei lag der Fokus auf der Validierung des betriebseigenen Umweltschutzmanagements.

Nachhaltigkeitsmanagern fehlt die starke Mannschaft

Nachhaltigkeit Schwerpunkt

Dax-Unternehmen haben verstanden: Wer in Sachen Klimaschutz und Diversity nicht liefert, dem laufen die Menschen davon. Trotzdem fehlt es an schlagkräftigen Teams, die dem Chief Sustainability Officer den Rücken stärken.

Maschinenbau warnt vor striktem PFAS-Verbot

Viele Dichtungen, Ventile, Schläuche und Kompressoren enthalten PFAS. Deutschland drängt auf eine EU-weite Beschränkung der gesundheitsgefährdenden Stoffe. Laut VDMA hätte das für Teile der Industrie schwerwiegende Folgen.

An einer Aktienrente führt kein Weg mehr vorbei

Die Altersvorsorge in Deutschland steuert mittelfristig auf einen Crash zu. Insbesondere die Säule der gesetzlichen Rentenversicherung zeigt eine besorgniserregende Entwicklung. Die Zeit drängt für die Aktienrente, meint Robert Peres, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Initiative Minderheitsaktionäre.

Warum OEMs ihre Neuwagen nicht mehr verkaufen dürfen

Das traditionelle Geschäftsmodell der OEMs besteht darin, ein Fahrzeug lediglich einmal direkt als Neuwagen zu verkaufen. Was bislang gängige Praxis war, ist aber ein Hindernis für Nachhaltigkeitsstrategien. 

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Lacke

Komplettumstellung auf wasserbasierte Lacke

Eine bayerische Schreinerei hat sich auf Qualitätsmöbel und Türen spezialisiert. Im vergangenen Jahr stellte der Traditionsbetrieb zunächst die Farblacke und dann die Klarlacke komplett auf wasserbasierte Lösungen um. Die Umstellung erfolgte rasch …

Open Access 27.11.2023 | Originalbeitrag

Automatisierte Textilsortierung – Status quo, Herausforderungen und Perspektiven

Die Textil- und Bekleidungsindustrie wird in Zukunft im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu gestalten sein. Für Textilien stehen bereits unterschiedliche Recyclingverfahren zur Verfügung, wenngleich die Kapazitäten in Europa derzeit noch gering …

Open Access 14.11.2023 | Originalbeitrag

Sortierung von Mehrschichtfolien durch Anwendung von Transflektion und Machine-Learning-Ansätzen

Die Verbreitung von Mehrschichtfolien im Bereich der Kunststoffverpackungen bringt viele Vorteile für Verbraucher, Logistik und die Umwelt mit sich, stellt jedoch gleichzeitig neue Herausforderungen für das Abfallmanagement dar. Aufgrund eines …

01.11.2023 | Anwendungen

Klebstoffe der nächsten Generation für Rotorblätter von Windkraftanlagen

Die Windenergiebranche entwickelt sich weltweit stetig weiter. Wie können Klebeverbindungen damit Schritt halten? Klebstoffe spielen eine maßgebliche Rolle bei der strukturellen Belastbarkeit des Rotorblatts, daher werden sie von den …

Buchkapitel

Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Systemintegration

Nachdem in den vergangenen Kapiteln ausführlich die Abläufe bei der Erkundung, dem Monitoring sowie der Simulation des Untergrundes und der Haustechnik beschrieben wurden, werden nun in Abschn. 7.1 Möglichkeiten zur Verwendung der erhobenen und …

Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auswirkungen des automatisierten Fahrens

In Kap. 3 wird zunächst aufgezeigt, welche verkehrlichen Folgen und Risiken mit avF einhergehen können und wie diese von der Nutzungsform und der Regulierung automatisierter Fahrzeuge abhängen. Weiter behandelt werden die Anforderungen von avF an …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verteilte Systeme und Cloud Computing

Verteilte Systeme werden vor allem für folgende Zwecke eingesetzt: gemeinsame Nutzung von Daten (z. B. verteilte Dateisysteme und World Wide Web), auch zur Erreichung von Fehlertoleranz durch Redundanz (z. B. Replikation von Daten einer …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Einsatz von Smart Contracts zur Datennutzung

In diesem Kapitel werden die technischen Grundlagen der Blockchain-Technologie, deren Historie und die heute in der dritten Blockchain-Generation verfügbaren Funktionalitäten, insbesondere auf Basis von Smart Contracts erläutert. Die …

In eigener Sache

Veranstaltungen

29.01.2024 - 30.01.2024 | Energie + Nachhaltigkeit | Tagung | Berlin | Veranstaltung

BKAWE - Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie

Die Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie ist die größte Fachveranstaltung an der Schnittstelle von Abfallbehandlung und Energie im deutschsprachigen Raum.