Die Entsorgungslogistik kann definiert1 werden als die Anwendung der Logistikkonzeption auf Rückstände, um mit allen Tätigkeiten der raum-zeitlichen Transformation, einschließlich der Mengen- und Sortenänderung, einen ökonomisch und ökologisch effizienten Rückstandsfluss zu gestalten. Abgrenzungskriterien der Entsorgungslogistik gegenüber der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Ersatzteillogistik bilden sowohl die Objekte der Entsorgungslogistik als auch deren Flussrichtung. Entsprechend des Sachzielbezuges der Objekte lassen sich Zielprodukte und Rückstände als Output von Unternehmen unterscheiden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten