Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Entwicklung und Funktionen verwaltungswissenschaftlicher Theorieansätze

verfasst von : Eberhard Bohne

Erschienen in: Verwaltungswissenschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Theorien besitzen heuristische, ordnende, analytische und Kontrollfunktionen. Neben empirisch-analytischen Theorieansätzen gibt es in der Verwaltungswis-senschaft auch zahlreiche präskriptive (normative) Theorieansätze wie z. B. Das Wissenschaftliche Management. Sie besitzen ebenfalls heuristische, ordnende und Kontrollfunktionen. Hinzu kommt die Bewertungsfunktion. Angesichts der Vielfalt organisations- und verwaltungswissenschaftlicher Theorieansätze, die ihren Ursprung in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, in der Soziologie, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Politikwissenschaft, in der Allgemeinen Staatslehre etc.haben, sind Ordnungskriterien erforderlich, die die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die konzeptionelle Entwicklung der Theorieansätze erkennenlassen. Man kann Organisationen als geschlossene, offene, formale und faktische Handlugssysteme begreifen. Die verschiedenen Theorieansätze lassen sich diesem Ordnungsschema zuordnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Vorschlag orientiert sich an Thompson (1967, 3 ff.) und an Scott und Davis (2014, 27 ff.), die Organisationen in „closed, open, rational“ und „natural systems“ einteilen.
 
2
Abgedruckt in von Beyme (1966, 276–310).
 
3
Von Stein (1962, 45 f.): „Auch die innere Verwaltung ist am letzten Ort nichts als der große Prozeß der freien Hingabe von dem Einzelnen an den Staat und ein Wiedergeben an den Einzelnen durch den Staat. Das aber, was hier das Wesen der Verwaltung bildet, ist das Hinzutreten zweier mit dem Wesen der Einzelpersönlichkeit gegebenen Begriffe, dem des Maßes und dem der Ordnung.“
 
4
Political Science Quarterly 2, 197–222. Eine deutsche Übersetzung findet sich in Siedentopf (1976, 57–85).
 
5
Siehe zur Entwicklung der amerikanischen Verwaltungswissenschaft Bonser (2015, 91 ff.).
 
6
Siehe die Beiträge zum heutigen Verständnis des Grundsatzes in Public Administration Review 68 (2008, 36–60). Eine gute Darstellung der Lehre Wilsons findet sich bei Snellen (2006, 34 ff.) und Seibel (2017, 46 ff.).
 
7
Instruktive Darstellungen von Webers Bürokratietheorie finden sich bei Walter-Busch (1996, 98–104); Derlien u. a. (2011); Schreyögg und Geiger (2016, 439 ff.); Kieser (2019a, 45 ff.).
 
8
Zu Taylors Lehre siehe: Walter-Busch (1996, 119 ff.); Fry und Raadschelders (2008, 55 ff.); Schreyögg und Geiger (2016, 446 ff.); Kieser (2019b, 82 ff.).
 
9
Eine auszugsweise deutsche Übersetzung findet sich bei Siedentopf (1976, 121–152). Zur Bewertung der Lehre Fayols siehe Walter-Busch (1996, 134–140); Schreyögg und Geiger (2016, 443 ff.); Seibel (2017, 52 ff.).
 
10
Eine auszugsweise deutsche Übersetzung findet sich bei Siedentopf (1976, 153–194). Zur Bewertung der Lehre Gulicks siehe Fry und Raadschelders (2008, 85–112); Seibel (2017, 56 ff.).
 
11
Siehe zu Mayo und zum Human Relations-Ansatz: Walter-Busch (1996, 156 ff.); Fry und Raadschelders (2008, 146 f.); Schreyögg und Geiger (2016, 450 ff.); Kieser (2019b, 102 ff.).
 
12
Im Jahre 1939 wurde ein Bericht über Konzeption, Durchführung und Ergebnisse des Forschungsprogramms ab 1927 von Roethlisberger und Dickson (1961) veröffentlicht.
 
13
Siehe die zusammenfassenden Übersichten über die Experimente bei Walter-Busch (1996, 170 ff.) und Fry und Raadschelders (2008, 157 ff.).
 
14
Siehe zu Barnards Lehre: Walter-Busch (1996, 191 ff.); Fry und Raadschelders (2008, 184 ff.); Schreyögg und Geiger (2016, 454 ff.); Berger u. a. (2019, 124 ff.).
 
15
Ebenso Scott und Davis (2014, 70 f., 112), die Barnards Konzeption dem Ansatz „closed natural system model“ zuordnen.
 
16
Siehe zur Lehre Simons: Walter-Busch (1996, 201 ff.); Fry und Raadschelders (2008, 217 ff.); Scott und Davis (2014, 53 ff.); Seibel (2017, 145 ff.).
 
17
Simons Theorieansatz steht auf der Grenze zwischen formaler und faktischer Systembetrachtung. Da er sich auf die Rationalitätsfunktionen der formalen Organisation beschränkt und andere Funktionen (dazu: Luhmann 1999, 54 ff.) nicht in den Blick nimmt, wird er hier im Rahmen des in Abb. 4.1 dargelegten Ordnungsschemas der Kategorie „faktische Handlungssysteme“ zugeordnet.
 
18
Die Schilderung ist ein seltenes und daher umso bemerkenswerteres Zeugnis eines bekannten Wissenschaftlers zu den – auch hierzulande anzutreffenden – subtilen Konformitätszwängen in der Wissenschaft.
 
19
Zu Einzelheiten der inkrementellen Entscheidungsmethode siehe Abschn. 5.​3.
 
20
Nach Berger u. a. (2019, 125) und Kieser und Walgenbach (2010, 39) versteht der verhaltenswissenschaftliche Theorieansatz Organisationen als offene Handlungssysteme. Das ist in dieser Allgemeinheit nicht zutreffend, vgl. Scott und Davis (2014, 112).
 
21
Heute: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer.
 
22
Heute: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
 
23
Siehe zur Bedeutung der strukturell-funktionalen Systemtheorie für die Organisationswissenschaft: Walter-Busch (1996, 208 ff.); Schreyögg und Geiger (2016, 481 f.).
 
24
Siehe zum Theorieansatz von Luhmann I: Walter-Busch (1996, 213 ff.); Tacke (2015, 58 ff.).
 
25
Autopoiesis, autopoietisch: von Altgriechisch „autos“ (selbst) und „poiein“ (schaffen, erzeugen).
 
26
Siehe zum Theorieansatz von Luhmann II: Walter-Busch (1996, 216 ff.); Drepper (2003, 125 ff.); Martens und Ortmann (2014, 407 ff.); Tacke (2015, 67 ff.).
 
27
Allerdings steht dieser Interpretation Luhmanns (2011, 123 Fn. 1) Hinweis entgegen, dass die Formulierung „Kommunikation von Entscheidungen“ gleichbedeutend mit der alleinigen Verwendung des Wortes „Entscheidung“ ist, weil letztere eine Kommunikation darstellt.
 
28
Einen Überblick über die Literaturkritik an Luhmann geben Lange und Braun (2000, 76 ff.).
 
29
Auch für die sonstige sozialempirische Forschung hat dieser Theoriesansatz kaum Bedeutung erlangt, vgl. die Beiträge im Themenheft „Systemtheorie und empirische Forschung“ der Zeitschrift Soziale Welt 58, 2007, 229–362.
 
30
Siehe beispielsweise Martens und Ortmann (2014, 435): „… dieses Opus [steht] in der Geschichte der Sozialwissenschaften und der Entwürfe großer Theorie einzig“ [da].
 
31
Siehe zur Neuen Institutionenökonomik: Williamson (1975); Richter und Furubotn (2010); Schreyögg und Geiger (2016, 468 ff.): Erlei u. a. (2016); Ebers und Gotsch (2019, 196 ff.).
 
32
Siehe zur Transaktionskostentheorie: Richter und Furubotn (2010, 53 ff.); Erlei u. a. (2016, 177 ff.); Schreyögg und Geiger (2016, 469 ff.); Ebers und Gotsch (2019, 227 ff.).
 
33
Siehe zur Agenturtheorie: Richter und Furubotn (2010, 173 ff.); Schreyögg und Geiger (2016, 473 f.); Ebers und Gotsch (2019, 207 ff.); Kettl (2021, 108).
 
34
Siehe zur Theorie der Verfügungsrechte: Richter und Furubotn (2010, 87 ff.); Erlei u. a. (2016, 283 ff.); Schreyögg und Geiger (2016, 472); Ebers und Gotsch (2019, 197 ff.).
 
35
Siehe zum New Public Management: Lynn (2006), Schedler und Proeller (2011), Pollitt und Bouckaert (2017), Seibel (2017, 159 f.), Schröter (2019, 115 ff.).
 
36
Der Begriff geht auf Hood (1989, 349) zurück, vgl. Lynn (2006, 107).
 
37
Im Jahre 1997 wurde die Kommission in „National Partnership for Reinventing Government“ (NPRG) umbenannt und im Jahre 2001 von der Bush-Regierung aufgelöst.
 
38
Die Public Choice Theorie (auch Neue politische Ökonomie genannt) besteht in der Anwendung der ökonomischen Analyse auf politische Institutionen und überschneidet sich mit der Neuen Institutionenökonomik (Kirsch 2004; Erlei u. a. 2016, 338 ff.). Für eine Übersicht unterschiedlicher Theorieelemente, die sich im New Public Management finden, siehe Boston (2011, 20 f.).
 
39
Siehe das Gesetz über ein Neues Kommunales Finanzmanagement für Gemeinden (Kommunales Finanzierungsmanagementgesetz NRW) vom 06.11.2004 (GV.NRW, S. 644).
 
40
Abgedruckt in Powell und DiMaggio (1991, 41–62); dort finden sich auch die Beiträge weiterer, immer wieder zitierter „Gründungsautoren“ des Neo-Institutionalismus: DiMaggio und Powell (1991b, 63–82); Zucker (1991, 83–107). Aus der deutschen Literatur enthalten instruktive Darstellungen des Neo-Institutionalismus: Hasse und Krücken (1996, 91–112, 2009, 237–251); Jansen (2000); Miebach (2012, 128–153); Walgenbach (2019, 300 ff.).
 
41
The American Heritage Dictionary of the Englisch Language, 5. Aufl., 2013. Etymologisch geht Governance auf das lateinische Verb „gubernare“ (ein Schiff steuern) zurück.
 
42
Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 2022, zugänglich unter: http://​www.​dcgk.​de/​de/​kodex.​html, Zugang am 13.07.2022.
 
44
In der kybernetischen Systemtheorie wird dies als Vergleich von „Sollwert“ und „Istwert“ der Regelgröße bezeichnet (Naschold 1969, 24).
 
45
Netzwerkelemente werden in der formalen Netzwerkanalyse als „Knoten“ und Beziehungen als „Kanten“ bezeichnet.
 
46
Einzelheiten finden sich auf der Homepage von INECE unter https://​www.​inece.​org, Zugang am 14.07.2022.
 
47
Der Verfasser war in den 1990er Jahren der deutsche Vertreter im Netzwerk. Das Bundesumweltministerium nimmt schon seit langem nicht mehr an den Treffen der INECE teil.
 
48
Einzelheiten finden sich auf der Homepage von IMPEL: http://​impel.​eu/​; Zugang am 14.07.2022.
 
49
Der Verfasser war als Vertreter des Bundesumweltministeriums Mitbegründer von IMPEL.
 
50
Einzelheiten finden sich auf der Homepage von ENTSO-E: https://​www.​entsoe.​eu/​Pages/​default.​aspx Zugang am 14.07.2022.
 
51
Einzelheiten finden sich auf der Homepage von ENTSO-G: http://​www.​entsog.​eu/​; Zugang am 14.07.2022.
 
52
Einzelheiten finden sich bei Wikipedia: https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Ministerpr%C3%A4sidentenkonfer​enz; Zugang am 14.07.2022.
 
53
Einzelheiten finden sich bei Wikipedia: https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Fachministerkonf​erenzen_​der_​deutschen_​L%C3%A4nder; Zugang am 14.07.2022 sowie auf der Homepage der jeweiligen Fachministerkonferenz, z. B. der Innenministerkonferenz: http://​www.​innenministerkon​ferenz.​de/​IMK/​DE/​homepage/​homepage-node.​html; Zugang am 14.07.2022.
 
54
Einzelheiten finden sich auf der Homepage des Bundeswirtschaftsministeriums: http://​www.​bmwi.​de/​DE/​Themen/​Energie/​Energiewende/​Koordinierung-energiewende.​html; Zugang am 14.07.2022.
 
55
Ausgedrückt durch das Zahlenverhältnis von tatsächlichen und theoretisch möglichen Interaktionen aller Netzwerkakteure.
 
56
Ausgedrückt durch das Zahlenverhältnis von tatsächlichen und theoretisch möglichen Interaktionen eines Netzwerkakteurs.
 
57
Das von Slaughter (2004, 173) als Bespiel für ihre These vom „disaggregated state“ angeführte internationale Umweltnetzwerk INECE hat für Staaten mit entwickelter Umweltpolitik keine praktische Bedeutung, sondern bietet diesen lediglich einen gehobenen Beamtentourismus in exotischen Gegenden. So verdankt der Verfasser INECE Besuche von Oaxaca, Mexiko und Chiang Mai, Thailand in den 1990er Jahren.
 
58
Die Darstellung beruht auf Bohne (2014, 188–195).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Agranoff, Robert 2007. Managing within networks, Washington, D. C.: Georgetown University Press Agranoff, Robert 2007. Managing within networks, Washington, D. C.: Georgetown University Press
Zurück zum Zitat Agranoff, Robert/McGuire, Michael/Silvia, Chris 2013. Governance, networks and intergovernmental systems, in: Araral, Eduardo/Fritzen, Scott/Ramesh, M./Wu, Xun (Hrsg.), Routledge Handbook of public policy, London: Routledge, S. 361–373 Agranoff, Robert/McGuire, Michael/Silvia, Chris 2013. Governance, networks and intergovernmental systems, in: Araral, Eduardo/Fritzen, Scott/Ramesh, M./Wu, Xun (Hrsg.), Routledge Handbook of public policy, London: Routledge, S. 361–373
Zurück zum Zitat Akerlof, George A. 1970. The market for “lemons”: quality uncertainty and the market mechanism, The Quaterly Journal of Economics 84, S. 488–500 Akerlof, George A. 1970. The market for “lemons”: quality uncertainty and the market mechanism, The Quaterly Journal of Economics 84, S. 488–500
Zurück zum Zitat Ansell, Chris 2012. Collaborative governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 498–511 Ansell, Chris 2012. Collaborative governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 498–511
Zurück zum Zitat Ansell, Chris/Gash, Alison 2008.Collaborative governance in theory and practice, Journal of Public Administration Research and Theory 18, S. 543–571 Ansell, Chris/Gash, Alison 2008.Collaborative governance in theory and practice, Journal of Public Administration Research and Theory 18, S. 543–571
Zurück zum Zitat Barnard, Chester I. 1976. The functions of the executive (1938), 27. Aufl., Cambridge, Mass.: Harvard University Press Barnard, Chester I. 1976. The functions of the executive (1938), 27. Aufl., Cambridge, Mass.: Harvard University Press
Zurück zum Zitat Bason, Christian 2017. Leading public design. Discovering human-centred governance, Bristol: Policy Press Bason, Christian 2017. Leading public design. Discovering human-centred governance, Bristol: Policy Press
Zurück zum Zitat Bauer, Christian 2010. „Collaborative Governance“ – ein neues Konzept für die Regulierung der europäischen Strom-und Gasmärkte?, Zeitschrift für Energiewirtschaft 34, S. 237–246 Bauer, Christian 2010. „Collaborative Governance“ – ein neues Konzept für die Regulierung der europäischen Strom-und Gasmärkte?, Zeitschrift für Energiewirtschaft 34, S. 237–246
Zurück zum Zitat Bauer, Christian 2014. Die Energieversorgung zwischen Regulierungs- und Gewährleistungsstaat, Berlin: Duncker & Humblot Bauer, Christian 2014. Die Energieversorgung zwischen Regulierungs- und Gewährleistungsstaat, Berlin: Duncker & Humblot
Zurück zum Zitat Bauer, Michael W./Trondal, Jarle 2015. The administrative system of the European Union, in: dies. (Hrsg.), The Palgrave handbook of the European administrative system, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 1–28 Bauer, Michael W./Trondal, Jarle 2015. The administrative system of the European Union, in: dies. (Hrsg.), The Palgrave handbook of the European administrative system, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 1–28
Zurück zum Zitat Baumgartner, Frank R./Jones, Bryan D. 2009. Agendas and instability in American politics, 2. Aufl., Chicago: University of Chicago Press Baumgartner, Frank R./Jones, Bryan D. 2009. Agendas and instability in American politics, 2. Aufl., Chicago: University of Chicago Press
Zurück zum Zitat Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Killich, Stephan/Loose, Achim 2011. Netzwerke – praktikabel und zukunftsfähig, in: dies. (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 3–11 Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Killich, Stephan/Loose, Achim 2011. Netzwerke – praktikabel und zukunftsfähig, in: dies. (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 3–11
Zurück zum Zitat Behrens, Maria 2010. Global Governance, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 93–110 Behrens, Maria 2010. Global Governance, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 93–110
Zurück zum Zitat Benz, Arthur 2008. Der moderne Staat, 2. Aufl., München: Oldenbourg Benz, Arthur 2008. Der moderne Staat, 2. Aufl., München: Oldenbourg
Zurück zum Zitat Benz, Arthur 2009. Politik in Mehrebenensystemen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Benz, Arthur 2009. Politik in Mehrebenensystemen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Benz, Arthur/Lütz, Susanne/Schimank, Uwe/Simonis, Georg 2007. Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Handbuch Governance, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9–25 Benz, Arthur/Lütz, Susanne/Schimank, Uwe/Simonis, Georg 2007. Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Handbuch Governance, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9–25
Zurück zum Zitat Benz, Arthur/Dose, Nicolai 2010a. Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept?, in: dies. (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–36 Benz, Arthur/Dose, Nicolai 2010a. Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept?, in: dies. (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–36
Zurück zum Zitat Benz, Arthur/Dose, Nicolai 2010b. Von der Governance Analyse zur Policytheorie, in: dies. (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 251–276 Benz, Arthur/Dose, Nicolai 2010b. Von der Governance Analyse zur Policytheorie, in: dies. (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 251–276
Zurück zum Zitat Berger, Ulrike/Bernhard-Mehlich, Isolde/Oertel, Simon 2019. Die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 122–167 Berger, Ulrike/Bernhard-Mehlich, Isolde/Oertel, Simon 2019. Die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 122–167
Zurück zum Zitat Berghaus, Margot 2011. Luhmann leicht gemacht, 3. Aufl., Köln: Böhlau Berghaus, Margot 2011. Luhmann leicht gemacht, 3. Aufl., Köln: Böhlau
Zurück zum Zitat Bevir, Mark 2009. Key concepts in governance, London: Sage Bevir, Mark 2009. Key concepts in governance, London: Sage
Zurück zum Zitat Bevir, Mark/Hall, Ian 2011. Global governance, in: Bevir, Mark (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage, S. 352–365 Bevir, Mark/Hall, Ian 2011. Global governance, in: Bevir, Mark (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage, S. 352–365
Zurück zum Zitat Beyme, Klaus von 1966. Einleitung, in: ders (Hrsg.), Robert von Mohl. Politische Schriften, Köln: Westdeutscher Verlag, S. VII–XLIII Beyme, Klaus von 1966. Einleitung, in: ders (Hrsg.), Robert von Mohl. Politische Schriften, Köln: Westdeutscher Verlag, S. VII–XLIII
Zurück zum Zitat Beyme, Klaus von 1995. Steuerung und Selbstregelung. Zur Entwicklung zweier Paradigmen, Journal für Sozialforschung 35, S. 197–217 Beyme, Klaus von 1995. Steuerung und Selbstregelung. Zur Entwicklung zweier Paradigmen, Journal für Sozialforschung 35, S. 197–217
Zurück zum Zitat Beyme, Klaus von 2006. Die politischen Theorien der Gegenwart, 8. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Beyme, Klaus von 2006. Die politischen Theorien der Gegenwart, 8. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Blomgren Bingham, Lisa 2011. Collaborative governance, in: Bevir, Mark (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage, S. 386–401 Blomgren Bingham, Lisa 2011. Collaborative governance, in: Bevir, Mark (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage, S. 386–401
Zurück zum Zitat Böckenförde, Ernst Wolfgang 1978. Der Übergang von der Corpus-/Mechanismusvorstellung zu Organisation und Organismus, in: Brunner, Otto/Conze, Werner/Kosselleck, Reinhart (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 4, Stuttgart: Klett-Cotta, S. 561–622 Böckenförde, Ernst Wolfgang 1978. Der Übergang von der Corpus-/Mechanismusvorstellung zu Organisation und Organismus, in: Brunner, Otto/Conze, Werner/Kosselleck, Reinhart (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 4, Stuttgart: Klett-Cotta, S. 561–622
Zurück zum Zitat Bögenhold, Dieter/Marschall, Jörg 2010. Weder Methode noch Metapher. Zum Theorieanspruch der Netzwerkanalyse bis in die 1980er Jahre, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 281–289 Bögenhold, Dieter/Marschall, Jörg 2010. Weder Methode noch Metapher. Zum Theorieanspruch der Netzwerkanalyse bis in die 1980er Jahre, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 281–289
Zurück zum Zitat Böhret, Carl 1970. Entscheidungshilfen für die Regierung, Opladen: Westdeutscher Verlag Böhret, Carl 1970. Entscheidungshilfen für die Regierung, Opladen: Westdeutscher Verlag
Zurück zum Zitat Börzel, Tanja A. 2011. Networks: Reified metaphor or governance panacea?, Public Administration 89, S. 49–63 Börzel, Tanja A. 2011. Networks: Reified metaphor or governance panacea?, Public Administration 89, S. 49–63
Zurück zum Zitat Börzel, Tanja A. 2012. The European Union – a unique governance mix?, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 613–627 Börzel, Tanja A. 2012. The European Union – a unique governance mix?, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 613–627
Zurück zum Zitat Bogumil/Jörg/Grohs, Stephan/Kuhlmann, Sabine 2006. Ergebnisse und Wirkungen Kommunaler Verwaltungsmodernisierung in Deutschland – Eine Evaluation nach zehn Jahren Praxiserfahrung, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 151–184 Bogumil/Jörg/Grohs, Stephan/Kuhlmann, Sabine 2006. Ergebnisse und Wirkungen Kommunaler Verwaltungsmodernisierung in Deutschland – Eine Evaluation nach zehn Jahren Praxiserfahrung, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 151–184
Zurück zum Zitat Bogumil, Jörg/Jann, Werner 2020. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer VS Bogumil, Jörg/Jann, Werner 2020. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Bogumil, Jörg/Ebinger, Falk/Holtkamp, Lars 2011. Vom Versuch, das Neue Steuerungsmodell verpflichtend einzuführen, Verwaltung & Management 17, S. 171–180 Bogumil, Jörg/Ebinger, Falk/Holtkamp, Lars 2011. Vom Versuch, das Neue Steuerungsmodell verpflichtend einzuführen, Verwaltung & Management 17, S. 171–180
Zurück zum Zitat Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars 2012. Doppik in der Praxis: Bisher vor allem intransparent und ineffizient!, Verwaltung & Management 18, S. 115–117 Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars 2012. Doppik in der Praxis: Bisher vor allem intransparent und ineffizient!, Verwaltung & Management 18, S. 115–117
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 1981. Der informale Rechtsstaat, Berlin: Duncker und Humblot Bohne, Eberhard 1981. Der informale Rechtsstaat, Berlin: Duncker und Humblot
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 2006. The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International Bohne, Eberhard 2006. The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 2010. The World Trade Organization. Institutional Development and Reform, Basingstoke: Palgrave Macmillan Bohne, Eberhard 2010. The World Trade Organization. Institutional Development and Reform, Basingstoke: Palgrave Macmillan
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard 2014. Gegenstand, methodische Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen der Verwaltungswissenschaft, Die Verwaltung 47, S. 159–195 Bohne, Eberhard 2014. Gegenstand, methodische Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen der Verwaltungswissenschaft, Die Verwaltung 47, S. 159–195
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard/Bauer, Christian 2011. Ansätze einer verhaltens- und vollzugsorientierten Regulierungstheorie unter besonderer Berücksichtigung der Energiemarktliberalisierung, Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 110, S. 209–317 Bohne, Eberhard/Bauer, Christian 2011. Ansätze einer verhaltens- und vollzugsorientierten Regulierungstheorie unter besonderer Berücksichtigung der Energiemarktliberalisierung, Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 110, S. 209–317
Zurück zum Zitat Bohne, Eberhard/Graham, John D./Raadshelders, Jos. C. N. 2014: Concluding observations. The state is here to stay: We cannot live with it, we cannot live without it, in: dies. (Hrsg.), Public administration and the modern state, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 257–264 Bohne, Eberhard/Graham, John D./Raadshelders, Jos. C. N. 2014: Concluding observations. The state is here to stay: We cannot live with it, we cannot live without it, in: dies. (Hrsg.), Public administration and the modern state, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 257–264
Zurück zum Zitat Bonser, Charles F. 2015. Institutionalizing a discipline: the evolution of public administration education in the United States, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Praxis, Forschungssymposium am 7. November 2014 zu Ehren von Eberhard Bohne zum 70. Geburtstag, Speyerer Forschungsberichte 283, Speyer: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, S. 91–107 Bonser, Charles F. 2015. Institutionalizing a discipline: the evolution of public administration education in the United States, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Praxis, Forschungssymposium am 7. November 2014 zu Ehren von Eberhard Bohne zum 70. Geburtstag, Speyerer Forschungsberichte 283, Speyer: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, S. 91–107
Zurück zum Zitat Borgatti, Stephen P./Brass, Daniel J./Halgin, Daniel S. 2014. Social network research: Confusions, criticisms, and controversies, in: Brass, Daniel J./Labianca, Guiseppe (Joe)/Mehra, Ajay/Halgin, Daniel S./Borgatti, Stephen P. 2014. Contemporary perspectives on organizational social networks, Bingley: Emerald, S. 1–29 Borgatti, Stephen P./Brass, Daniel J./Halgin, Daniel S. 2014. Social network research: Confusions, criticisms, and controversies, in: Brass, Daniel J./Labianca, Guiseppe (Joe)/Mehra, Ajay/Halgin, Daniel S./Borgatti, Stephen P. 2014. Contemporary perspectives on organizational social networks, Bingley: Emerald, S. 1–29
Zurück zum Zitat Boston, Jonathan 2011. Basic New Public Management ideas and their development, in: Christensen, Tom/Lægreid, Per (Hrsg.), The Ashgate research companion to New Public Management, Burlington, VT: Ashgate, S. 17–32 Boston, Jonathan 2011. Basic New Public Management ideas and their development, in: Christensen, Tom/Lægreid, Per (Hrsg.), The Ashgate research companion to New Public Management, Burlington, VT: Ashgate, S. 17–32
Zurück zum Zitat Bouckaert, Geert 2006. Auf dem Weg zu einer neo-weberianischen Verwaltung. New Public Management im internationalen Vergleich, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 37, S. 354–372 Bouckaert, Geert 2006. Auf dem Weg zu einer neo-weberianischen Verwaltung. New Public Management im internationalen Vergleich, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 37, S. 354–372
Zurück zum Zitat Boushey, Graeme 2013. The punctuated equilibrium theory of agenda-setting and policy change, in: Araral, Eduardo/Fritzen, Scott/Howlett, Michael/Ramesh, M./Wu, Xun (Hrsg.), Routledge handbook of public policy, New York: Routledge, S. 138–152 Boushey, Graeme 2013. The punctuated equilibrium theory of agenda-setting and policy change, in: Araral, Eduardo/Fritzen, Scott/Howlett, Michael/Ramesh, M./Wu, Xun (Hrsg.), Routledge handbook of public policy, New York: Routledge, S. 138–152
Zurück zum Zitat Boxenbaum, Eva/Jonsson, Stefan 2008. Isomorphism, diffusion and decoupling, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 78–98 Boxenbaum, Eva/Jonsson, Stefan 2008. Isomorphism, diffusion and decoupling, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 78–98
Zurück zum Zitat Braybrooke, David/Lindblom, Charles E. 1970. A strategy of decision, New York: The Free Press Braybrooke, David/Lindblom, Charles E. 1970. A strategy of decision, New York: The Free Press
Zurück zum Zitat Bull, Hans Peter 2012. Die Krise der Verwaltungstheorie, Verwaltungsarchiv 103, S. 1–30 Bull, Hans Peter 2012. Die Krise der Verwaltungstheorie, Verwaltungsarchiv 103, S. 1–30
Zurück zum Zitat Castells, Manuel 2010. The rise of the network society, 2. Aufl., Malden, Mass.: Wiley-Blackwell Castells, Manuel 2010. The rise of the network society, 2. Aufl., Malden, Mass.: Wiley-Blackwell
Zurück zum Zitat Chevallier, Jacques 2004. Governance als neues staatliches Paradigma?, in: Deutsche Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswissenschaftliche Informationen 32, S. 44–49 Chevallier, Jacques 2004. Governance als neues staatliches Paradigma?, in: Deutsche Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswissenschaftliche Informationen 32, S. 44–49
Zurück zum Zitat Christensen, Tom/Lægreid, Per (Hrsg.) 2011. The Ashgate research companion to New Public Management, Burlington, VT: Ashgate Christensen, Tom/Lægreid, Per (Hrsg.) 2011. The Ashgate research companion to New Public Management, Burlington, VT: Ashgate
Zurück zum Zitat Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.) 2012. International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.) 2012. International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar
Zurück zum Zitat Coase, Ronald H. 1937. The nature of the firm, Economica 4, S. 386–405 Coase, Ronald H. 1937. The nature of the firm, Economica 4, S. 386–405
Zurück zum Zitat Croci, Edoardo (Hrsg.) 2005. The handbook of environmental voluntary agreements: design, implementation and evaluation issues, Dordrecht: Springer Croci, Edoardo (Hrsg.) 2005. The handbook of environmental voluntary agreements: design, implementation and evaluation issues, Dordrecht: Springer
Zurück zum Zitat Crozier, William 1915. Scientific management in government establishments, Bulletin of the Society to Promote the Science of Management 1(5), S. 1–8 Crozier, William 1915. Scientific management in government establishments, Bulletin of the Society to Promote the Science of Management 1(5), S. 1–8
Zurück zum Zitat Cyert, Richard M./March, James G. 1963. A behavioral theory of the firm, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall Cyert, Richard M./March, James G. 1963. A behavioral theory of the firm, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall
Zurück zum Zitat Czada, Roland 2010. Good Governance als Leitkonzept für Regierungshandeln: Grundlagen, Anwendungen, Kritik, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 201–224 Czada, Roland 2010. Good Governance als Leitkonzept für Regierungshandeln: Grundlagen, Anwendungen, Kritik, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 201–224
Zurück zum Zitat Derlien, Hans-Ulrich/Böhme, Doris/Heindl, Markus 2011. Bürokratietheorie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Derlien, Hans-Ulrich/Böhme, Doris/Heindl, Markus 2011. Bürokratietheorie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. 1991a. Introduction, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 1–38 DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. 1991a. Introduction, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 1–38
Zurück zum Zitat DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. 1991b. The iron cage revisited: institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 63–82 DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. 1991b. The iron cage revisited: institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 63–82
Zurück zum Zitat Dingwerth, Klaus/Pattberg, Philipp 2006. Was ist Governance?, Leviathan 34, S. 377–399 Dingwerth, Klaus/Pattberg, Philipp 2006. Was ist Governance?, Leviathan 34, S. 377–399
Zurück zum Zitat Döhler, Marian 2007. Die politische Steuerung der Verwaltung, Baden-Baden: Nomos Döhler, Marian 2007. Die politische Steuerung der Verwaltung, Baden-Baden: Nomos
Zurück zum Zitat Döhler, Marian 2009. Governance in einer sich wandelnden Welt, Die Verwaltung 41, S. 135–140 Döhler, Marian 2009. Governance in einer sich wandelnden Welt, Die Verwaltung 41, S. 135–140
Zurück zum Zitat Drepper, Thomas 2003. Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag Drepper, Thomas 2003. Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag
Zurück zum Zitat Dror, Yehezkel 1964. Muddling through – “science” or inertia?, Public Administration Review 24, S. 153–157 Dror, Yehezkel 1964. Muddling through – “science” or inertia?, Public Administration Review 24, S. 153–157
Zurück zum Zitat Easton, David 1965a. A framework for political analysis, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall Easton, David 1965a. A framework for political analysis, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall
Zurück zum Zitat Easton, David 1965b. A systems analysis of political life, New York: John Wiley Easton, David 1965b. A systems analysis of political life, New York: John Wiley
Zurück zum Zitat Easton, David 1971. The political system, 2. Aufl., New York: Alfred A. Knopf Easton, David 1971. The political system, 2. Aufl., New York: Alfred A. Knopf
Zurück zum Zitat Eberle, Dagmar 2010. Governance in der politischen Ökonomie II: Corporate Governance, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155–173 Eberle, Dagmar 2010. Governance in der politischen Ökonomie II: Corporate Governance, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155–173
Zurück zum Zitat Ebers, Mark/Maurer, Indre 2019. Netzwerktheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 391–412 Ebers, Mark/Maurer, Indre 2019. Netzwerktheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 391–412
Zurück zum Zitat Ebers, Mark/Gotsch, Wilfried 2019. Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: Kieser Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 196–257 Ebers, Mark/Gotsch, Wilfried 2019. Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: Kieser Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 196–257
Zurück zum Zitat Eldredge, Niles/Gould, Stephen Jay 1972. Punctuated equilibria; an alternative to phyletic gradualism, in: Schopf, Thomas J.M. (Hrsg.), Models in paleobiology, San Francisco: Freeman, Cooper, S. 82–115 Eldredge, Niles/Gould, Stephen Jay 1972. Punctuated equilibria; an alternative to phyletic gradualism, in: Schopf, Thomas J.M. (Hrsg.), Models in paleobiology, San Francisco: Freeman, Cooper, S. 82–115
Zurück zum Zitat Ellwein, Thomas 1995. Kooperatives Verwaltungshandeln im 19. Jahrhundert, in: Dose, Nicolai/Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Kooperatives Recht, Baden-Bahn: Nomos, S. 43–63 Ellwein, Thomas 1995. Kooperatives Verwaltungshandeln im 19. Jahrhundert, in: Dose, Nicolai/Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Kooperatives Recht, Baden-Bahn: Nomos, S. 43–63
Zurück zum Zitat Enquete Kommission 2002. Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten, BT-Drs. 14/9200 Enquete Kommission 2002. Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten, BT-Drs. 14/9200
Zurück zum Zitat Enroth, Henrik 2011. Policy network theory, in: Bevir, Mark (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage, S. 19–35 Enroth, Henrik 2011. Policy network theory, in: Bevir, Mark (Hrsg.), The Sage handbook of governance, London: Sage, S. 19–35
Zurück zum Zitat Erlei, Mathias/Leschke, Martin/Sauerland, Dirk 2016. Neue Institutionenökonomik, 3. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel Erlei, Mathias/Leschke, Martin/Sauerland, Dirk 2016. Neue Institutionenökonomik, 3. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Zurück zum Zitat Etzioni, Amitai 1967. Mixedscanning: A “third” approach to decision-making, Public Administration Review 27, S. 385–392 Etzioni, Amitai 1967. Mixedscanning: A “third” approach to decision-making, Public Administration Review 27, S. 385–392
Zurück zum Zitat Europäische Kommission 2001. Europäisches Regieren – ein Weißbuch, 25.7.2001, KOM (2001) 428 endg. Europäische Kommission 2001. Europäisches Regieren – ein Weißbuch, 25.7.2001, KOM (2001) 428 endg.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission 2002. Umweltvereinbarungen auf Gemeinschaftsebene im Rahmen des Aktionsplans „Vereinfachung und Verbesserung des Regelungsumfelds“, Mitteilung der Kommission vom 17.7.2002, KOM (2002) 412 endg. Europäische Kommission 2002. Umweltvereinbarungen auf Gemeinschaftsebene im Rahmen des Aktionsplans „Vereinfachung und Verbesserung des Regelungsumfelds“, Mitteilung der Kommission vom 17.7.2002, KOM (2002) 412 endg.
Zurück zum Zitat Evan, William M. 1976a. The organisation-set, in: ders. (Hrsg.), Organization theory, New York: John Wiley, S. 119–134 Evan, William M. 1976a. The organisation-set, in: ders. (Hrsg.), Organization theory, New York: John Wiley, S. 119–134
Zurück zum Zitat Evan, William M. 1976b. An organization-set model of interorganizational relations, in: ders. (Hrsg.) Organiszation theory, New York: John Wiley, S. 148–166 Evan, William M. 1976b. An organization-set model of interorganizational relations, in: ders. (Hrsg.) Organiszation theory, New York: John Wiley, S. 148–166
Zurück zum Zitat Fayol, Henri 1976. Allgemeine Verwaltungsprinzipien (1916), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 121–152 Fayol, Henri 1976. Allgemeine Verwaltungsprinzipien (1916), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 121–152
Zurück zum Zitat Franzius, Claudio 2006. Governance und Regelungsstrukturen, Verwaltungsarchiv 97, S. 186–219 Franzius, Claudio 2006. Governance und Regelungsstrukturen, Verwaltungsarchiv 97, S. 186–219
Zurück zum Zitat Frederickson, H. George/Smith, Kevin B./Larimer, Christopher W./Licari, Michael J. 2016. The public administration theory primer, 3. Aufl., Boulder, Co: Westview Press Frederickson, H. George/Smith, Kevin B./Larimer, Christopher W./Licari, Michael J. 2016. The public administration theory primer, 3. Aufl., Boulder, Co: Westview Press
Zurück zum Zitat Freeman, Jody 1997. Collaborative governance in the administrative state, UCLA Law Review 45, S. 1–98 Freeman, Jody 1997. Collaborative governance in the administrative state, UCLA Law Review 45, S. 1–98
Zurück zum Zitat Fry, Brian R./Raadschelders, Jos C. N. 2008. Mastering public administration, 2. Aufl., Washington, D. C.: CQ Press Fry, Brian R./Raadschelders, Jos C. N. 2008. Mastering public administration, 2. Aufl., Washington, D. C.: CQ Press
Zurück zum Zitat Fuchs, Dieter 2002. Die politische Theorie der Systemanalyse: David Easton, in: Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hrsg), Politische Theorien der Gegenwart I, Opladen: Leske und Budrich, S. 345–369 Fuchs, Dieter 2002. Die politische Theorie der Systemanalyse: David Easton, in: Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hrsg), Politische Theorien der Gegenwart I, Opladen: Leske und Budrich, S. 345–369
Zurück zum Zitat Fuhse, Jan 2005. Theorien des politischen Systems. David Easton und Niklas Luhmann, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Fuhse, Jan 2005. Theorien des politischen Systems. David Easton und Niklas Luhmann, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Givel, Michael 2010. The evolution of the theoretical foundations of punctuated equilibrium theory in public policy, Review of Policy Research 27, S. 187–198 Givel, Michael 2010. The evolution of the theoretical foundations of punctuated equilibrium theory in public policy, Review of Policy Research 27, S. 187–198
Zurück zum Zitat Göhler, Gerhard 2010. Neue Perspektiven politischer Steuerung, Aus Politik und Zeitgeschichte 2–3, S. 34–40 Göhler, Gerhard 2010. Neue Perspektiven politischer Steuerung, Aus Politik und Zeitgeschichte 2–3, S. 34–40
Zurück zum Zitat Görlitz, Axel/Burth, Hans-Peter 1998. Politische Steuerung, 2. Aufl., Opladen: Leske und Budrich Görlitz, Axel/Burth, Hans-Peter 1998. Politische Steuerung, 2. Aufl., Opladen: Leske und Budrich
Zurück zum Zitat Götze, Catherine 2008. Global governance und die asymmetrische Verwirklichung von global citizenship. Die Humanitarisierung des Flüchtlingsregimes, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift-Sonderheft-41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 531–549 Götze, Catherine 2008. Global governance und die asymmetrische Verwirklichung von global citizenship. Die Humanitarisierung des Flüchtlingsregimes, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift-Sonderheft-41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 531–549
Zurück zum Zitat Goodnow, Frank J. 1900. Politics and administration, London: Macmillan (Neudruck: Transaction Publishers 2009) Goodnow, Frank J. 1900. Politics and administration, London: Macmillan (Neudruck: Transaction Publishers 2009)
Zurück zum Zitat Grande, Edgar 2012. Governance-Forschung in der Governance-Falle? – Eine kritische Bestandsaufnahme, Politische Vierteljahresschrift 53, S. 565–592 Grande, Edgar 2012. Governance-Forschung in der Governance-Falle? – Eine kritische Bestandsaufnahme, Politische Vierteljahresschrift 53, S. 565–592
Zurück zum Zitat Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Sahlin, Kerstin/Suddaby, Roy 2008. Introduction, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 1–46 Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Sahlin, Kerstin/Suddaby, Roy 2008. Introduction, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 1–46
Zurück zum Zitat Grimmelikhuijsen, Stephan/Jilke, Sebastian/Olsen, Asmus Leth/Tummers, Lars 2017. Behavioral public administration: combining insights from public administration and psychology, Public Administration Review 77, S. 45–56 Grimmelikhuijsen, Stephan/Jilke, Sebastian/Olsen, Asmus Leth/Tummers, Lars 2017. Behavioral public administration: combining insights from public administration and psychology, Public Administration Review 77, S. 45–56
Zurück zum Zitat Gulick, Luther H. 1937. Science, values and public administration, in: Gulick, Luther H./Urwick, Lyndall (Hrsg.), Papers on the science of administration, New York: Institute of Public Administration, S. 189–195 (Neudruck: Routledge 2003) Gulick, Luther H. 1937. Science, values and public administration, in: Gulick, Luther H./Urwick, Lyndall (Hrsg.), Papers on the science of administration, New York: Institute of Public Administration, S. 189–195 (Neudruck: Routledge 2003)
Zurück zum Zitat Gulick, Luther H.1955. Next steps in public administration, Public Administration Review 15, S. 73–76 Gulick, Luther H.1955. Next steps in public administration, Public Administration Review 15, S. 73–76
Zurück zum Zitat Gulick, Luther H. 1976. Bemerkungen zur Organisationstheorie (1937), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 153–194 Gulick, Luther H. 1976. Bemerkungen zur Organisationstheorie (1937), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 153–194
Zurück zum Zitat Haas, Jessica/Malang, Thomas 2010. Beziehungen und Kanten, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89–98 Haas, Jessica/Malang, Thomas 2010. Beziehungen und Kanten, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89–98
Zurück zum Zitat Haltern, Ulrich 2017. Europarecht, Band 1, 3. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck Haltern, Ulrich 2017. Europarecht, Band 1, 3. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck
Zurück zum Zitat Hanf, Kenneth 1978. Introduction, in: Hanf, Kenneth/Scharpf, Fritz W. (Hrsg.), Interorganizational policy making, London: Sage, S. 1–15 Hanf, Kenneth 1978. Introduction, in: Hanf, Kenneth/Scharpf, Fritz W. (Hrsg.), Interorganizational policy making, London: Sage, S. 1–15
Zurück zum Zitat Hardy, Cynthia/Maguire, Steve 2008. Institutional entrepreneurship, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 198–217 Hardy, Cynthia/Maguire, Steve 2008. Institutional entrepreneurship, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 198–217
Zurück zum Zitat Hasse, Raimund/Krücken, Georg 1996. Was leistet der organisationssoziologische Neo-Institutionalismus? Eine theoretische Auseinandersetzung mit besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Wandels, Soziale Systeme 2, 1996, S. 91–112 Hasse, Raimund/Krücken, Georg 1996. Was leistet der organisationssoziologische Neo-Institutionalismus? Eine theoretische Auseinandersetzung mit besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Wandels, Soziale Systeme 2, 1996, S. 91–112
Zurück zum Zitat Hasse, Raimund/Krücken, Georg 2009. Neo-institutionalistische Theorie, in: Kneer, Georg/Schroer, Markus (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 237–251 Hasse, Raimund/Krücken, Georg 2009. Neo-institutionalistische Theorie, in: Kneer, Georg/Schroer, Markus (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 237–251
Zurück zum Zitat Hayes, Michael T. 2001. The limits of policy change: Incrementalism, worldview, and the rule of law, Washington D.C.: Georgetown University Press Hayes, Michael T. 2001. The limits of policy change: Incrementalism, worldview, and the rule of law, Washington D.C.: Georgetown University Press
Zurück zum Zitat Hayes, Michael T. 2006. Incrementalism and public policy, Lanham, MD: University Press of America Hayes, Michael T. 2006. Incrementalism and public policy, Lanham, MD: University Press of America
Zurück zum Zitat Hill, Hermann 2005. Good Governance – Konzepte und Kontexte, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 220–250 Hill, Hermann 2005. Good Governance – Konzepte und Kontexte, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 220–250
Zurück zum Zitat Hill, Carolyn J./Lynn, Laurence E. 2016. Public management: thinking and acting in three dimensions, 2. Aufl., Thousand Oaks, CA.: CQ Press Hill, Carolyn J./Lynn, Laurence E. 2016. Public management: thinking and acting in three dimensions, 2. Aufl., Thousand Oaks, CA.: CQ Press
Zurück zum Zitat Holtkamp, Lars 2012. Verwaltungsreformen, Wiesbaden: Springer VS Holtkamp, Lars 2012. Verwaltungsreformen, Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Hood, Christopher 1989. Public administration and public policy: intellectual challenges for the 1990s, Australian Journal of Public Administration 48, S. 346–358 Hood, Christopher 1989. Public administration and public policy: intellectual challenges for the 1990s, Australian Journal of Public Administration 48, S. 346–358
Zurück zum Zitat Howaldt, Jürgen/Dammer, Ingo 2011. Innovationsnetzwerke – ein (nicht nur) wirtschaftliches Erfolgsmodell, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.) Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 77–86 Howaldt, Jürgen/Dammer, Ingo 2011. Innovationsnetzwerke – ein (nicht nur) wirtschaftliches Erfolgsmodell, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.) Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 77–86
Zurück zum Zitat Howaldt, Jürgen/Ellerkmann, Frank 2011. Entwicklungsphasen von Netzwerken und Unternehmens-Kooperationen, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 23–35 Howaldt, Jürgen/Ellerkmann, Frank 2011. Entwicklungsphasen von Netzwerken und Unternehmens-Kooperationen, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 23–35
Zurück zum Zitat Hughes, Owen 2010. Does governance exist?, in: Osborne, Stephen P. (Hrsg.), The new public governance?, London: Routledge, S. 87–104 Hughes, Owen 2010. Does governance exist?, in: Osborne, Stephen P. (Hrsg.), The new public governance?, London: Routledge, S. 87–104
Zurück zum Zitat Isett, Kimberley R./Mergel, Ines A./LeRoux, Kelly/Mischen, Pamela A./Rethemeyer, R. Karl 2011. Networks in public administration scholarship. Understanding where we are and where we need to go, Journal of Public Administration Research and Theory 21, S. 1157–1173 Isett, Kimberley R./Mergel, Ines A./LeRoux, Kelly/Mischen, Pamela A./Rethemeyer, R. Karl 2011. Networks in public administration scholarship. Understanding where we are and where we need to go, Journal of Public Administration Research and Theory 21, S. 1157–1173
Zurück zum Zitat Jachtenfuchs, Markus/Kohler-Koch, Beate 2010. Governance in der Europäischen Union, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69–92 Jachtenfuchs, Markus/Kohler-Koch, Beate 2010. Governance in der Europäischen Union, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69–92
Zurück zum Zitat Jann, Werner 2003. Stichwort „Steuerungsfähigkeit“, in: Eichhorn u. a. (Hrsg.), Verwaltungslexikon, 3. Aufl., Baden-Bahn: Nomos, S. 1013 Jann, Werner 2003. Stichwort „Steuerungsfähigkeit“, in: Eichhorn u. a. (Hrsg.), Verwaltungslexikon, 3. Aufl., Baden-Bahn: Nomos, S. 1013
Zurück zum Zitat Jann, Werner 2005. Governance als Reformstrategie – Vom Wandel und der Bedeutung verwaltungspolitischer Leitbilder, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 21–43 Jann, Werner 2005. Governance als Reformstrategie – Vom Wandel und der Bedeutung verwaltungspolitischer Leitbilder, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 21–43
Zurück zum Zitat Jann, Werner 2011. Verwaltungswissenschaft, Policy-Forschung und Managementlehre, in: Blanke, Bernhard/Nullmeier, Frank/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67–75 Jann, Werner 2011. Verwaltungswissenschaft, Policy-Forschung und Managementlehre, in: Blanke, Bernhard/Nullmeier, Frank/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67–75
Zurück zum Zitat Jann, Werner 2019. Neues Steuerungsmodell, in: Veit, Sylvia/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, S. 127‒138 Jann, Werner 2019. Neues Steuerungsmodell, in: Veit, Sylvia/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, S. 127‒138
Zurück zum Zitat Jansen, Dorothea 2000. Der neue Institutionalismus, Speyerer Vorträge H. 57, Speyer: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Jansen, Dorothea 2000. Der neue Institutionalismus, Speyerer Vorträge H. 57, Speyer: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Zurück zum Zitat Jansen, Dorothea 2006. Einführung in die Netzwerkanalyse, 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Jansen, Dorothea 2006. Einführung in die Netzwerkanalyse, 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Jansen, Dorothea 2010, Netzwerkanalyse als Instrument der Organisationsforschung, in: Mayrhofer, Wolfgang/Meyer, Michael/Titschler, Stefan (Hrsg.), Praxis der Organisationsanalyse, Wien: Facultas, S. 208–226 Jansen, Dorothea 2010, Netzwerkanalyse als Instrument der Organisationsforschung, in: Mayrhofer, Wolfgang/Meyer, Michael/Titschler, Stefan (Hrsg.), Praxis der Organisationsanalyse, Wien: Facultas, S. 208–226
Zurück zum Zitat Jepperson, Ronald L. 1991. Institutions, institutional effects, and institutionalism, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 143–163 Jepperson, Ronald L. 1991. Institutions, institutional effects, and institutionalism, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 143–163
Zurück zum Zitat Jessop, Bob 1998. The rise of governance and the risks of failure: the case of economic development, International Social Science Journal 50, S. 29–45 Jessop, Bob 1998. The rise of governance and the risks of failure: the case of economic development, International Social Science Journal 50, S. 29–45
Zurück zum Zitat Jones, Stephen R. G. 1992 .Was there a Hawthorne effect? American Journal of Sociology 98, S. 451–468 Jones, Stephen R. G. 1992 .Was there a Hawthorne effect? American Journal of Sociology 98, S. 451–468
Zurück zum Zitat Kacowicz, Arie M. 2012. Global governance, international order, and world order, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 686–698 Kacowicz, Arie M. 2012. Global governance, international order, and world order, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 686–698
Zurück zum Zitat Karns, Margaret/Mingst, Karen, Stiles, Kendall W. 2015. International organizations. The politics and processes of global governance, 3. Aufl., London: Lynne Rienner Karns, Margaret/Mingst, Karen, Stiles, Kendall W. 2015. International organizations. The politics and processes of global governance, 3. Aufl., London: Lynne Rienner
Zurück zum Zitat Keast, Robyn 2014. Network theory tracks and trajectories, in: Keast, Robyn/Mandell, Myrne/Agranoff, Robert (Hrsg.), Network theory in the public sector, London: Routledge, S. 15–30 Keast, Robyn 2014. Network theory tracks and trajectories, in: Keast, Robyn/Mandell, Myrne/Agranoff, Robert (Hrsg.), Network theory in the public sector, London: Routledge, S. 15–30
Zurück zum Zitat Kettl, Donald F. 2021. The politics of the administrative process, 8. Aufl., Los Angeles.: CQ Press Kettl, Donald F. 2021. The politics of the administrative process, 8. Aufl., Los Angeles.: CQ Press
Zurück zum Zitat Kieser, Alfred 2019a. Max Webers Analyse der Bürokratie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 45–74 Kieser, Alfred 2019a. Max Webers Analyse der Bürokratie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 45–74
Zurück zum Zitat Kieser, Alfred 2019b. Managementlehren – von Regeln guter Praxis über den Taylorismus zur Human Relations Bewegung, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 75–121 Kieser, Alfred 2019b. Managementlehren – von Regeln guter Praxis über den Taylorismus zur Human Relations Bewegung, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 75–121
Zurück zum Zitat Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter 2010. Organisation, 6. Aufl, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter 2010. Organisation, 6. Aufl, Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Zurück zum Zitat Killich, Stephan 2011. Formen der Unternehmenskooperation, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 13–22 Killich, Stephan 2011. Formen der Unternehmenskooperation, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 13–22
Zurück zum Zitat Kirsch, Guy 2004. Neue politische Ökonomie, 5. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius Kirsch, Guy 2004. Neue politische Ökonomie, 5. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius
Zurück zum Zitat Kiser, Larry L./Ostrom, Elinor 1982. The three worlds of action: A metatheoretical synthesis of institutional approaches, in: Ostrom, Elinor (Hrsg.), Strategies of political inquiry, Beverly Hills, CA.: Sage, S. 179–222 Kiser, Larry L./Ostrom, Elinor 1982. The three worlds of action: A metatheoretical synthesis of institutional approaches, in: Ostrom, Elinor (Hrsg.), Strategies of political inquiry, Beverly Hills, CA.: Sage, S. 179–222
Zurück zum Zitat Klijn, Erik-Hans 2010. Trust in governance networks: Looking for conditions for innovative solutions and outcomes, in: Osborne, Stephen P. (Hrsg.), The new public governance? London: Routledge, S. 303–321 Klijn, Erik-Hans 2010. Trust in governance networks: Looking for conditions for innovative solutions and outcomes, in: Osborne, Stephen P. (Hrsg.), The new public governance? London: Routledge, S. 303–321
Zurück zum Zitat König, Klaus 2008. Moderne öffentliche Verwaltung, Berlin: Duncker & Humblot König, Klaus 2008. Moderne öffentliche Verwaltung, Berlin: Duncker & Humblot
Zurück zum Zitat Kommission für Weltordnungspolitik 1995. Nachbarn in einer Welt, Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden Kommission für Weltordnungspolitik 1995. Nachbarn in einer Welt, Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden
Zurück zum Zitat Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) 1993. Das Neue Steuerungsmodell, Bericht Nr. 5, Köln Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) 1993. Das Neue Steuerungsmodell, Bericht Nr. 5, Köln
Zurück zum Zitat Kooiman, Jan 2005. Governing as governance, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 149–172 Kooiman, Jan 2005. Governing as governance, in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 149–172
Zurück zum Zitat Krause, Detlef 2005. Luhmann-Lexikon, 4. Aufl., Stuttgart: Lucius und Lucius Krause, Detlef 2005. Luhmann-Lexikon, 4. Aufl., Stuttgart: Lucius und Lucius
Zurück zum Zitat Krüger, Herbert 1966. Allgemeine Staatslehre, 2. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer Krüger, Herbert 1966. Allgemeine Staatslehre, 2. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer
Zurück zum Zitat Kühl, Stefan 2020. Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS Kühl, Stefan 2020. Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Kuhlmann, Sabine/Bogumil, Jörg 2019. Neo-Weberianischer Staat, in: Veit, Sylvia/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg), Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, S. 139‒151 Kuhlmann, Sabine/Bogumil, Jörg 2019. Neo-Weberianischer Staat, in: Veit, Sylvia/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg), Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, S. 139‒151
Zurück zum Zitat Lange, Stefan/Braun, Dietmar 2000. Politische Steuerung zwischen System und Akteur, Opladen: Leske und Budrich Lange, Stefan/Braun, Dietmar 2000. Politische Steuerung zwischen System und Akteur, Opladen: Leske und Budrich
Zurück zum Zitat Levi-Faur, David 2011. Regulatory networks and regulatory agencification: towards a Single European Regulatory Space, Journal of European Public Policy 18, S. 810–829 Levi-Faur, David 2011. Regulatory networks and regulatory agencification: towards a Single European Regulatory Space, Journal of European Public Policy 18, S. 810–829
Zurück zum Zitat Levi-Faur, David 2012. From „big government“ to „big governance“?, in: ders. (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 3–18 Levi-Faur, David 2012. From „big government“ to „big governance“?, in: ders. (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 3–18
Zurück zum Zitat Lindblom. Charles E. 1959. The science of „muddling-through“, Public Administration Review 19, S. 79–88 Lindblom. Charles E. 1959. The science of „muddling-through“, Public Administration Review 19, S. 79–88
Zurück zum Zitat Lindblom, Charles E. 1965. The intelligence of democracy, New York: The Free Press Lindblom, Charles E. 1965. The intelligence of democracy, New York: The Free Press
Zurück zum Zitat Lindblom Charles E. 1979.Still muddling, not yet through, Public Administration Review 39, S. 517–526 Lindblom Charles E. 1979.Still muddling, not yet through, Public Administration Review 39, S. 517–526
Zurück zum Zitat Lindblom, Charles E. 1988. Democracy and market systems, Oslo: Norwegian University Press Lindblom, Charles E. 1988. Democracy and market systems, Oslo: Norwegian University Press
Zurück zum Zitat Loeffler, Elke 2016a. Public governance in a network society, in: Bovaird, Tony/dies. (Hrsg.), Public management and governance, 3. Aufl., Abingdon: Routledge, S. 207–222 Loeffler, Elke 2016a. Public governance in a network society, in: Bovaird, Tony/dies. (Hrsg.), Public management and governance, 3. Aufl., Abingdon: Routledge, S. 207–222
Zurück zum Zitat Loeffler, Elke 2016b. Coproduktion of public services and outcomes, in: Bovaird, Tony/dies. (Hrsg.), Public management and governance, 3. Aufl., Abingdon: Routledge, S. 319–336 Loeffler, Elke 2016b. Coproduktion of public services and outcomes, in: Bovaird, Tony/dies. (Hrsg.), Public management and governance, 3. Aufl., Abingdon: Routledge, S. 319–336
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1966. Theorie der Verwaltungswissenschaft, Köln: Grote Luhmann, Niklas 1966. Theorie der Verwaltungswissenschaft, Köln: Grote
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1971a. Funktionale Methode und Systemtheorie, in: ders. (Hrsg), Soziologische Aufklärung, 2. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 31–53 Luhmann, Niklas 1971a. Funktionale Methode und Systemtheorie, in: ders. (Hrsg), Soziologische Aufklärung, 2. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 31–53
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1971b. Soziologie als Theorie sozialer Systeme, in: ders. (Hrsg), Soziologische Aufklärung, 2. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 113–136 Luhmann, Niklas 1971b. Soziologie als Theorie sozialer Systeme, in: ders. (Hrsg), Soziologische Aufklärung, 2. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 113–136
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1984, Soziale Systeme, Frankfurt: Suhrkamp Luhmann, Niklas 1984, Soziale Systeme, Frankfurt: Suhrkamp
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 1999. Funktionen und Folgen formaler Organisation, 5. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot Luhmann, Niklas 1999. Funktionen und Folgen formaler Organisation, 5. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas 2011. Organisation und Entscheidung, 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Luhmann, Niklas 2011. Organisation und Entscheidung, 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Lynn, Laurence E. 2006. Public management: old and new, New York: Routledge Lynn, Laurence E. 2006. Public management: old and new, New York: Routledge
Zurück zum Zitat Lynn, Laurence E. 2008. Bureaucracy and its critics in America and Germany: In defense of the “bureaucratic paradigm”, Der moderne Staat 1, S. 29–48 Lynn, Laurence E. 2008. Bureaucracy and its critics in America and Germany: In defense of the “bureaucratic paradigm”, Der moderne Staat 1, S. 29–48
Zurück zum Zitat Lynn, Laurence E. 2010. Has governance eclipsed government?, in: Durant, Robert F. (Hrsg.), The Oxford handbook of American bureaucracy, Oxford: Oxford University Press, S. 669–690 Lynn, Laurence E. 2010. Has governance eclipsed government?, in: Durant, Robert F. (Hrsg.), The Oxford handbook of American bureaucracy, Oxford: Oxford University Press, S. 669–690
Zurück zum Zitat Maier, Hans 1980. Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre, 2. Aufl., München: C. H. Beck Maier, Hans 1980. Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre, 2. Aufl., München: C. H. Beck
Zurück zum Zitat March, James G./Simon, Herbert A. 1958. Organizations, New York: John Wiley March, James G./Simon, Herbert A. 1958. Organizations, New York: John Wiley
Zurück zum Zitat Martens, Wil/Ortmann, Günther 2014, Organisationen in Luhmanns Systemtheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 7. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 407–440. Martens, Wil/Ortmann, Günther 2014, Organisationen in Luhmanns Systemtheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 7. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 407–440.
Zurück zum Zitat Maturana, Humberto R./Varela, Francisco J. 2012. Der Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens, 5. Aufl. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Maturana, Humberto R./Varela, Francisco J. 2012. Der Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens, 5. Aufl. Frankfurt: Fischer Taschenbuch
Zurück zum Zitat Mayer, Otto 1888. Zur Lehre vom öffentlich-rechtlichen Vertrag, Archiv für öffentliches Recht 3, S. 3–86 Mayer, Otto 1888. Zur Lehre vom öffentlich-rechtlichen Vertrag, Archiv für öffentliches Recht 3, S. 3–86
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1987. Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme – Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma, Jahrbuch zur Staats-und Verwaltungswissenschaft 1, S. 89–110 Mayntz, Renate 1987. Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme – Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma, Jahrbuch zur Staats-und Verwaltungswissenschaft 1, S. 89–110
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1996. Politische Steuerung: Aufstieg, Niedergang und Transformation einer Theorie, in: Beyme, Klaus von/Offe, Claus (Hrsg.), Politische Theorien in der Ära der Transformation, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 26, S. 148–168 Mayntz, Renate 1996. Politische Steuerung: Aufstieg, Niedergang und Transformation einer Theorie, in: Beyme, Klaus von/Offe, Claus (Hrsg.), Politische Theorien in der Ära der Transformation, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 26, S. 148–168
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1997a. Soziologie der öffentlichen Verwaltung, 4. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller Mayntz, Renate 1997a. Soziologie der öffentlichen Verwaltung, 4. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 1997b. Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus Mayntz, Renate 1997b. Soziale Dynamik und politische Steuerung, Frankfurt: Campus
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2002. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, in: dies. (Hrsg.), Akteure – Mechanismen – Modelle, Frankfurt: Campus, S. 7–43 Mayntz, Renate 2002. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, in: dies. (Hrsg.), Akteure – Mechanismen – Modelle, Frankfurt: Campus, S. 7–43
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2008. Von der Steuerungstheorie zu Global Governance, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahreschrift-Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43–60 Mayntz, Renate 2008. Von der Steuerungstheorie zu Global Governance, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahreschrift-Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43–60
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2009a. Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? (2005), in: dies. (Hrsg.), Über Governance, Frankfurt: Campus Verlag, S. 41–52 Mayntz, Renate 2009a. Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? (2005), in: dies. (Hrsg.), Über Governance, Frankfurt: Campus Verlag, S. 41–52
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2009b. Kausale Rekonstruktion: Theoretische Aussagen im akteurzentrierten Institutionalismus (2002), in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 83–95 Mayntz, Renate 2009b. Kausale Rekonstruktion: Theoretische Aussagen im akteurzentrierten Institutionalismus (2002), in: dies. (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Erklären, Frankfurt: Campus, S. 83–95
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate 2010. Governance im modernen Staat, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 37–48 Mayntz, Renate 2010. Governance im modernen Staat, in: Benz, Arthur/Dose, Nicolai (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 37–48
Zurück zum Zitat Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W. 1995. Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus, in: dies. (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 39–72 Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W. 1995. Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus, in: dies. (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt: Campus, S. 39–72
Zurück zum Zitat Mayo, Elton 1960. The human problems of an industrial civilization (1933), New York: Viking Press Mayo, Elton 1960. The human problems of an industrial civilization (1933), New York: Viking Press
Zurück zum Zitat Meyer, John W./Rowan, Brian 1991. Institutionalized organisations: formal structure as myth and ceremony, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 41–62 Meyer, John W./Rowan, Brian 1991. Institutionalized organisations: formal structure as myth and ceremony, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 41–62
Zurück zum Zitat Miebach, Bernhard 2012. Organisationstheorie, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS Miebach, Bernhard 2012. Organisationstheorie, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Milakovich, Michael E./Gordon, George J. 2023. Public administration in America, 12. Aufl., Boston: Cengage Learning Milakovich, Michael E./Gordon, George J. 2023. Public administration in America, 12. Aufl., Boston: Cengage Learning
Zurück zum Zitat Milward, H. Brinton/Proven, Keith G. 2000. Governing the hollow state, Journal of Public Administration Research and Theory 10, S. 359–379 Milward, H. Brinton/Proven, Keith G. 2000. Governing the hollow state, Journal of Public Administration Research and Theory 10, S. 359–379
Zurück zum Zitat Mohl, Robert von 1966. Über Bürokratie (1846), in: Beyme, Klaus von (Hrsg.), Robert von Mohl. Politische Schriften, Köln: Westdeutscher Verlag, S. 276–310 Mohl, Robert von 1966. Über Bürokratie (1846), in: Beyme, Klaus von (Hrsg.), Robert von Mohl. Politische Schriften, Köln: Westdeutscher Verlag, S. 276–310
Zurück zum Zitat Naschold, Frieder 1969. Systemsteuerung, Stuttgart: Kohlhammer Naschold, Frieder 1969. Systemsteuerung, Stuttgart: Kohlhammer
Zurück zum Zitat Nitsch, Gabriele 2011. net’swork – Willkommen in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 291–298 Nitsch, Gabriele 2011. net’swork – Willkommen in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts, in: Becker, Thomas/Dammer, Ingo/Howaldt, Jürgen/Loose, Achim (Hrsg.), Netzwerkmanagement, 3. Aufl., Heidelberg: Springer, S. 291–298
Zurück zum Zitat North, Douglass C. 1990. Institutions, institutional change and economic performance, Cambridge, Mass.: Cambridge University Press North, Douglass C. 1990. Institutions, institutional change and economic performance, Cambridge, Mass.: Cambridge University Press
Zurück zum Zitat Oechsler, Walter A. 2008. Anwendung von betriebswirtschaftlichen Verfahren in der öffentlichen Verwaltung – Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen am Beispiel der neuen Steuerungsinstrumente Baden-Württemberg, in: Fisch, Rudolf/Müller, Andrea/Beck, Dieter (Hrsg.), Veränderungen in Organisationen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 53–63 Oechsler, Walter A. 2008. Anwendung von betriebswirtschaftlichen Verfahren in der öffentlichen Verwaltung – Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen am Beispiel der neuen Steuerungsinstrumente Baden-Württemberg, in: Fisch, Rudolf/Müller, Andrea/Beck, Dieter (Hrsg.), Veränderungen in Organisationen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 53–63
Zurück zum Zitat Offe, Claus 2008. „Empty signifier“ oder sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm?, In: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 61–76 Offe, Claus 2008. „Empty signifier“ oder sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm?, In: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 61–76
Zurück zum Zitat O’Leary, Rosemary/Vij, Nidhi 2012. Collaborative public management: where have we been and where are we going? The American Review of Public Administration 42, S. 507–522 O’Leary, Rosemary/Vij, Nidhi 2012. Collaborative public management: where have we been and where are we going? The American Review of Public Administration 42, S. 507–522
Zurück zum Zitat Opp, Karl-Dieter 2014. Methodologie der Sozialwissenschaften, 7. Aufl, Wiesbaden: Springer VS Opp, Karl-Dieter 2014. Methodologie der Sozialwissenschaften, 7. Aufl, Wiesbaden: Springer VS
Zurück zum Zitat Oppermann, Thomas/Classen, Claus Dieter/Nettesheim, Martin 2021. Europarecht, 9. Aufl., München: C.H. Beck Oppermann, Thomas/Classen, Claus Dieter/Nettesheim, Martin 2021. Europarecht, 9. Aufl., München: C.H. Beck
Zurück zum Zitat Osborne, David/Gabler, Ted 1997. Der innovative Staat: mit Unternehmergeist zur Verwaltung der Zukunft, Wiesbaden: Gabler Osborne, David/Gabler, Ted 1997. Der innovative Staat: mit Unternehmergeist zur Verwaltung der Zukunft, Wiesbaden: Gabler
Zurück zum Zitat Osborne, Stephen P. 2010. Introduction. The (new) public governance: a suitable case for treatment?, in: ders. (Hrsg.), The new public governance?, London: Routledge, S. 1–16 Osborne, Stephen P. 2010. Introduction. The (new) public governance: a suitable case for treatment?, in: ders. (Hrsg.), The new public governance?, London: Routledge, S. 1–16
Zurück zum Zitat Ostrom, Elinor 2007. Institutional rational choice, in: Sabatier, Paul A. (Hrsg.), Theories of the policy process, 2. Aufl., Boulder, Col.: Westview Press, S. 21–64 Ostrom, Elinor 2007. Institutional rational choice, in: Sabatier, Paul A. (Hrsg.), Theories of the policy process, 2. Aufl., Boulder, Col.: Westview Press, S. 21–64
Zurück zum Zitat O’Toole, Lawrence J. 2015. Networks and networking: The public administrative agendas, Public Administration Review 75, S. 361–371 O’Toole, Lawrence J. 2015. Networks and networking: The public administrative agendas, Public Administration Review 75, S. 361–371
Zurück zum Zitat Palmer, Donald/Biggart, Nicole /Dick, Brian 2008. Is the new institutionalism a theory?, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 739–768 Palmer, Donald/Biggart, Nicole /Dick, Brian 2008. Is the new institutionalism a theory?, in: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Suddaby, Roy/Sahlin, Kerstin (Hrsg.), The Sage handbook of organizational institutionalism, Los Angeles: Sage, S. 739–768
Zurück zum Zitat Papadopoulos, Yannis 2012. The democratic quality of collaborative governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 512–526 Papadopoulos, Yannis 2012. The democratic quality of collaborative governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 512–526
Zurück zum Zitat Parijs, Philippe van 1981. Evolutionary explanation in the social sciences, London: Tavistock Parijs, Philippe van 1981. Evolutionary explanation in the social sciences, London: Tavistock
Zurück zum Zitat Parsons, Talcott 1960. Structure and process in modern societies, New York: Free Press of Glencoe Parsons, Talcott 1960. Structure and process in modern societies, New York: Free Press of Glencoe
Zurück zum Zitat Peters, B. Guy 2012. Governance as political theory, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 19–32 Peters, B. Guy 2012. Governance as political theory, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 19–32
Zurück zum Zitat Polllitt, Christopher 2015. The seven secular sins of academic public administration, in: Döhler, Marian/Franzke, Jochen/Wegrich, Kai (Hrsg), Der gut organisierte Staat, Festschrift für Werner Jann zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 31–52 Polllitt, Christopher 2015. The seven secular sins of academic public administration, in: Döhler, Marian/Franzke, Jochen/Wegrich, Kai (Hrsg), Der gut organisierte Staat, Festschrift für Werner Jann zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 31–52
Zurück zum Zitat Pollitt, Christopher/Bouckaert, Geert 2017. Public management reform, 4. Aufl., Oxford: Oxford University Press Pollitt, Christopher/Bouckaert, Geert 2017. Public management reform, 4. Aufl., Oxford: Oxford University Press
Zurück zum Zitat Popper, Karl R. 1971. Das Elend des Historizismus, Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Popper, Karl R. 1971. Das Elend des Historizismus, Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
Zurück zum Zitat Powell, Walter W. 1990. Neither market nor hierarchy: Network forms of organization, Research in Organizational Behavior 12, S. 295–336 Powell, Walter W. 1990. Neither market nor hierarchy: Network forms of organization, Research in Organizational Behavior 12, S. 295–336
Zurück zum Zitat Reichard, Christoph 2011. Versuch, NSM und NKF in einen Topf zu werfen. Eine Replik, Verwaltung & Management 17, S. 283–287 Reichard, Christoph 2011. Versuch, NSM und NKF in einen Topf zu werfen. Eine Replik, Verwaltung & Management 17, S. 283–287
Zurück zum Zitat Rhodes, Martin 2010. Employment policy. Between efficacy and experimentation, in: Wallace, Helen/Pollack, Mark A./Young, Alasdair (Hrsg.), Policy-making in the European Union, 6. Aufl., Oxford: Oxford University Press, S. 283–306 Rhodes, Martin 2010. Employment policy. Between efficacy and experimentation, in: Wallace, Helen/Pollack, Mark A./Young, Alasdair (Hrsg.), Policy-making in the European Union, 6. Aufl., Oxford: Oxford University Press, S. 283–306
Zurück zum Zitat Rhodes. R.A.W. 1997. Understanding governance, Buckingham: Open University Press Rhodes. R.A.W. 1997. Understanding governance, Buckingham: Open University Press
Zurück zum Zitat Richter, Rudolf/Furubotn, Eirik G., 2010. Neue Institutionenökonomik, 4. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck Richter, Rudolf/Furubotn, Eirik G., 2010. Neue Institutionenökonomik, 4. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck
Zurück zum Zitat Risse, Thomas 2008. Regieren in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“: Zur Reisefähigkeit des Governance-Konzepts, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149–170 Risse, Thomas 2008. Regieren in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“: Zur Reisefähigkeit des Governance-Konzepts, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149–170
Zurück zum Zitat Ritter, Ernst-Hasso 1979. Der kooperative Staat. Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft, Archiv für öffentliches Recht 104, S. 389–413 Ritter, Ernst-Hasso 1979. Der kooperative Staat. Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft, Archiv für öffentliches Recht 104, S. 389–413
Zurück zum Zitat Ritter, Ernst-Hasso 1990. Das Recht als Steuerungsmedium im kooperativen Staat, in: Grimm, Dieter (Hrsg.), Wachsende Staatsaufgaben – sinkende Steuerungsfähigkeit des Rechts, Baden-Baden: Nomos, S. 69–112 Ritter, Ernst-Hasso 1990. Das Recht als Steuerungsmedium im kooperativen Staat, in: Grimm, Dieter (Hrsg.), Wachsende Staatsaufgaben – sinkende Steuerungsfähigkeit des Rechts, Baden-Baden: Nomos, S. 69–112
Zurück zum Zitat Robinson, Scott E. 2008. Punctuated equilibrium, in: Berman, Evan M. (Hrsg.), Encyclopedia of public administration and public policy, Bd. 3, 2. Aufl., Boca Raton, FL: CRC Press, S. 1674–1677 Robinson, Scott E. 2008. Punctuated equilibrium, in: Berman, Evan M. (Hrsg.), Encyclopedia of public administration and public policy, Bd. 3, 2. Aufl., Boca Raton, FL: CRC Press, S. 1674–1677
Zurück zum Zitat Roethlisberger, F. J./Dickson, William J. 1961. Management and the worker (1939), Cambridge, Mass., Harvard University Press Roethlisberger, F. J./Dickson, William J. 1961. Management and the worker (1939), Cambridge, Mass., Harvard University Press
Zurück zum Zitat Rosenau, James N. 1995. Governance in the twenty-first century, Global Governance 1, S.13–43 Rosenau, James N. 1995. Governance in the twenty-first century, Global Governance 1, S.13–43
Zurück zum Zitat Rosenau, James N./Czempiel, Ernst-Otto (Hrsg.) 1992. Governance without government: order and change in world politics, Cambridge: Cambridge University Press Rosenau, James N./Czempiel, Ernst-Otto (Hrsg.) 1992. Governance without government: order and change in world politics, Cambridge: Cambridge University Press
Zurück zum Zitat Rosenbloom, David 2008. The politics – administration dichotomy in U.S. historical context, Public Administration Review 68, S. 57–60 Rosenbloom, David 2008. The politics – administration dichotomy in U.S. historical context, Public Administration Review 68, S. 57–60
Zurück zum Zitat Rosenbloom, David/Kravchuk, Robert S./Clerkin, Richard M. 2022. Public administration, 9. Aufl., New York: Routledge Rosenbloom, David/Kravchuk, Robert S./Clerkin, Richard M. 2022. Public administration, 9. Aufl., New York: Routledge
Zurück zum Zitat Rosser, Christian 2010. Woodrow Wilson’s administrative thought and German political theory, Public Administration Review 70, S. 547–556 Rosser, Christian 2010. Woodrow Wilson’s administrative thought and German political theory, Public Administration Review 70, S. 547–556
Zurück zum Zitat Rothstein, Bo 2012. Good governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 143–154 Rothstein, Bo 2012. Good governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 143–154
Zurück zum Zitat Sabel, Charles F./Zeitlin, Jonathan 2012. Experimentalist governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 169–183 Sabel, Charles F./Zeitlin, Jonathan 2012. Experimentalist governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 169–183
Zurück zum Zitat Sager, Fritz/Rosser, Christian 2009. Weber, Wilson and Hegel: Theories of modern bureaucracy, Public Administration Review 69, S. 1136–1147 Sager, Fritz/Rosser, Christian 2009. Weber, Wilson and Hegel: Theories of modern bureaucracy, Public Administration Review 69, S. 1136–1147
Zurück zum Zitat Salancik, Gerald R. 1995. Wanted: A good network theory of organization, Administrative Science Quarterly 40, S. 345–349 Salancik, Gerald R. 1995. Wanted: A good network theory of organization, Administrative Science Quarterly 40, S. 345–349
Zurück zum Zitat Schachter, Hindy Lauer 2007. Does Frederick Taylor’s ghost still haunt the halls of government? A look at the concept of governmental efficiency in our time, Public Administration Review 67, S. 800–810 Schachter, Hindy Lauer 2007. Does Frederick Taylor’s ghost still haunt the halls of government? A look at the concept of governmental efficiency in our time, Public Administration Review 67, S. 800–810
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz W. 2000. Interaktionsformen, Opladen: Leske und Budrich Scharpf, Fritz W. 2000. Interaktionsformen, Opladen: Leske und Budrich
Zurück zum Zitat Schedler, Kuno/Proeller, Isabella 2011. New Public Management, 5. Aufl., Stuttgart: Haupt Schedler, Kuno/Proeller, Isabella 2011. New Public Management, 5. Aufl., Stuttgart: Haupt
Zurück zum Zitat Schimank, Uwe 2005. Die Entscheidungsgesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Schimank, Uwe 2005. Die Entscheidungsgesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Schlette, Volker 2000. Die Verwaltung als Vertragspartner, Tübingen: Mohr Siebeck Schlette, Volker 2000. Die Verwaltung als Vertragspartner, Tübingen: Mohr Siebeck
Zurück zum Zitat Schmid, Günther 1970. Niklas Luhmanns funktional-strukturelle Systemtheorie: Eine wissenschaftliche Revolution?, Politische Vierteljahresschrift 11, S. 186–218 Schmid, Günther 1970. Niklas Luhmanns funktional-strukturelle Systemtheorie: Eine wissenschaftliche Revolution?, Politische Vierteljahresschrift 11, S. 186–218
Zurück zum Zitat Schnegg, Michael 2010. Die Wurzeln der Netzwerkforschung, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 21–28 Schnegg, Michael 2010. Die Wurzeln der Netzwerkforschung, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 21–28
Zurück zum Zitat Schreyögg, Georg/Koch, Jochen 2015. Grundlagen des Managements, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler Schreyögg, Georg/Koch, Jochen 2015. Grundlagen des Managements, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler
Zurück zum Zitat Schreyögg, Georg/Geiger, Daniel 2016. Organisation, 6. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler Schreyögg, Georg/Geiger, Daniel 2016. Organisation, 6. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler
Zurück zum Zitat Schröter, Eckhard 2019. New Public Management, in: Veit, Sylvia/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 115‒126 Schröter, Eckhard 2019. New Public Management, in: Veit, Sylvia/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 5. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 115‒126
Zurück zum Zitat Schubert, Herbert 2008. Netzwerkkooperation – Organisation und Koordination von professionellen Vernetzungen, in: ders. (Hrsg.), Netzwerkmanagement, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–105 Schubert, Herbert 2008. Netzwerkkooperation – Organisation und Koordination von professionellen Vernetzungen, in: ders. (Hrsg.), Netzwerkmanagement, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–105
Zurück zum Zitat Schützeichel, Rainer 2015. Pfade, Mechanismen, Ereignisse. Zur gegenwärtigen Forschungslage in der Soziologie sozialer Prozesse, in: Schützeichel, Rainer/Jordan, Stefan (Hrsg.), Prozesse. Formen, Dynamiken, Erklärungen, Wiesbaden: Springer, S. 87–147 Schützeichel, Rainer 2015. Pfade, Mechanismen, Ereignisse. Zur gegenwärtigen Forschungslage in der Soziologie sozialer Prozesse, in: Schützeichel, Rainer/Jordan, Stefan (Hrsg.), Prozesse. Formen, Dynamiken, Erklärungen, Wiesbaden: Springer, S. 87–147
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2000. Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden: Nomos Schuppert, Gunnar Folke 2000. Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden: Nomos
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2005. Governance im Spiegel der Wissenschaftsdisziplinen, in: ders. (Hrsg.), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 371–469 Schuppert, Gunnar Folke 2005. Governance im Spiegel der Wissenschaftsdisziplinen, in: ders. (Hrsg.), Governance-Forschung, Baden-Baden: Nomos, S. 371–469
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2008. Governance – auf der Suche nach Konturen eines „anerkannt uneindeutigen Begriffs“, in: ders./Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–40 Schuppert, Gunnar Folke 2008. Governance – auf der Suche nach Konturen eines „anerkannt uneindeutigen Begriffs“, in: ders./Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–40
Zurück zum Zitat Schuppert, Gunnar Folke 2011. Governance-Forschung. Versuch einer Zwischenbilanz, Die Verwaltung 44, S. 273–289 Schuppert, Gunnar Folke 2011. Governance-Forschung. Versuch einer Zwischenbilanz, Die Verwaltung 44, S. 273–289
Zurück zum Zitat Scott, W. Richard 1991. Unpacking institutional arguments, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 164–182 Scott, W. Richard 1991. Unpacking institutional arguments, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 164–182
Zurück zum Zitat Scott, W. Richard 2014. Institutions and organizations, 4. Aufl., Los Angeles: Sage Scott, W. Richard 2014. Institutions and organizations, 4. Aufl., Los Angeles: Sage
Zurück zum Zitat Scott, W. Richard/Davis, Gerald F. 2014. Organizations and organizing, Harlow: Pearson Education Scott, W. Richard/Davis, Gerald F. 2014. Organizations and organizing, Harlow: Pearson Education
Zurück zum Zitat Seckelmann, Margrit 2007. Keine Alternative zur Staatlichkeit – zum Konzept der “Global Governance”, Verwaltungsarchiv 98, S. 30–53 Seckelmann, Margrit 2007. Keine Alternative zur Staatlichkeit – zum Konzept der “Global Governance”, Verwaltungsarchiv 98, S. 30–53
Zurück zum Zitat Seckelmann, Margrit 2014. Regulierte Selbstregulierung – Gewährleistungsstaat – kooperativer Staat – Governance: Aktuelle Bilder des Zusammenwirkens von öffentlichen und privaten Akteuren als Analysekategorien für historische Kooperationsformen, in: Collin, Peter/Bender, Gerd/Ruppert, Stefan/Seckelmann, Margrit/Stolleis, Michael (Hrsg.), Regulierte Selbstregulierung in der westlichen Welt des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Frankfurt: Vittorio Klostermann, S. 27–56 Seckelmann, Margrit 2014. Regulierte Selbstregulierung – Gewährleistungsstaat – kooperativer Staat – Governance: Aktuelle Bilder des Zusammenwirkens von öffentlichen und privaten Akteuren als Analysekategorien für historische Kooperationsformen, in: Collin, Peter/Bender, Gerd/Ruppert, Stefan/Seckelmann, Margrit/Stolleis, Michael (Hrsg.), Regulierte Selbstregulierung in der westlichen Welt des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Frankfurt: Vittorio Klostermann, S. 27–56
Zurück zum Zitat Seibel, Wolfgang 2010. Beyond bureaucracy – public administration as political integrator and non-Weberian thought in Germany, Public Administration Review 70, S. 719–730 Seibel, Wolfgang 2010. Beyond bureaucracy – public administration as political integrator and non-Weberian thought in Germany, Public Administration Review 70, S. 719–730
Zurück zum Zitat Seibel, Wolfgang 2017. Verwaltung verstehen, 2. Aufl., Berlin: Suhrkamp Seibel, Wolfgang 2017. Verwaltung verstehen, 2. Aufl., Berlin: Suhrkamp
Zurück zum Zitat Selb, Peter 2006. Network analysis, in: Bohne, Eberhard, The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, S. 80–89 Selb, Peter 2006. Network analysis, in: Bohne, Eberhard, The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, S. 80–89
Zurück zum Zitat Selznick, Philip 1948. Foundations of the theory of organization, American Sociological Review 13, S. 25–35 Selznick, Philip 1948. Foundations of the theory of organization, American Sociological Review 13, S. 25–35
Zurück zum Zitat Sendler, Horst 1992. Anwendungsfeindliche Gesetzesanwendung. Die Öffentliche Verwaltung 45, S. 181–189 Sendler, Horst 1992. Anwendungsfeindliche Gesetzesanwendung. Die Öffentliche Verwaltung 45, S. 181–189
Zurück zum Zitat Sharkansky, Ira 1970. Public administration, Chicago: Markham Sharkansky, Ira 1970. Public administration, Chicago: Markham
Zurück zum Zitat Siedentopf, Heinrich (Hrsg.)1976. Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Siedentopf, Heinrich (Hrsg.)1976. Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. 1955. A behavioral model of rational choice, Quarterly Journal of Economics 69, S. 99–118 Simon, Herbert A. 1955. A behavioral model of rational choice, Quarterly Journal of Economics 69, S. 99–118
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. 1976. Die Sprichwörter der Verwaltung (1946), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 195–224 Simon, Herbert A. 1976. Die Sprichwörter der Verwaltung (1946), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 195–224
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. 1991. Organizations and markets, Journal of Economic Perspective 5, S. 25–44 Simon, Herbert A. 1991. Organizations and markets, Journal of Economic Perspective 5, S. 25–44
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. 1997. Administrative behavior, 4. Aufl., New York: The Free Press Simon, Herbert A. 1997. Administrative behavior, 4. Aufl., New York: The Free Press
Zurück zum Zitat Slaughter, Anne-Marie 2004. A new world order, Princeton, N. J.: Princeton University Press Slaughter, Anne-Marie 2004. A new world order, Princeton, N. J.: Princeton University Press
Zurück zum Zitat Snellen, Ignace 2006. Grundlagen der Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Snellen, Ignace 2006. Grundlagen der Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zurück zum Zitat Stacey, Jeffrey 2012. Informal governance in the EU: the European Commission versus the European Parliament, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 395–411 Stacey, Jeffrey 2012. Informal governance in the EU: the European Commission versus the European Parliament, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 395–411
Zurück zum Zitat Stein, Lorenz von 1958. Verwaltungslehre und Verwaltungsrecht (1865), 2. Aufl., Frankfurt: Vittorio Klostermann Stein, Lorenz von 1958. Verwaltungslehre und Verwaltungsrecht (1865), 2. Aufl., Frankfurt: Vittorio Klostermann
Zurück zum Zitat Stein, Lorenz von 1962. Die Verwaltungslehre, Teil 2 (1866), Aalen: Scientia Stein, Lorenz von 1962. Die Verwaltungslehre, Teil 2 (1866), Aalen: Scientia
Zurück zum Zitat Ströker, Elisabeth 1992. Einführung in die Wissenschaftstheorie, 4. Aufl., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Ströker, Elisabeth 1992. Einführung in die Wissenschaftstheorie, 4. Aufl., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Zurück zum Zitat Sydow, Jörg/Duschek, Stephan 2011. Management interorganisationaler Beziehungen, Stuttgart: Kohlhammer Sydow, Jörg/Duschek, Stephan 2011. Management interorganisationaler Beziehungen, Stuttgart: Kohlhammer
Zurück zum Zitat Tacke, Veronika 2015. Formalität und Informalität. Zu einer klassischen Unterscheidung der Oarganisationssoziologie, in: Groddeck, Victoria von/Wilz, Sylvia Marlene (Hrsg), Formalität und Informalität in Organisationen, Wiesbaden: Springer VS, S. 37–92 Tacke, Veronika 2015. Formalität und Informalität. Zu einer klassischen Unterscheidung der Oarganisationssoziologie, in: Groddeck, Victoria von/Wilz, Sylvia Marlene (Hrsg), Formalität und Informalität in Organisationen, Wiesbaden: Springer VS, S. 37–92
Zurück zum Zitat Taylor, Frederick W. 1911. The principles of scientific management, New York: Harper Taylor, Frederick W. 1911. The principles of scientific management, New York: Harper
Zurück zum Zitat Taylor, Frederick W. 1916. Government efficiency, Bulletin of the Taylor Society 2 (5), S. 7–13 Taylor, Frederick W. 1916. Government efficiency, Bulletin of the Taylor Society 2 (5), S. 7–13
Zurück zum Zitat Theobald, Christian 2000. Ökonomik des Staates. Good Governance und die Perzeption der Weltbank, Baden-Baden: Nomos Theobald, Christian 2000. Ökonomik des Staates. Good Governance und die Perzeption der Weltbank, Baden-Baden: Nomos
Zurück zum Zitat Thieme, Werner 1984. Verwaltungslehre, 4. Aufl., Köln: Carl Heymanns Thieme, Werner 1984. Verwaltungslehre, 4. Aufl., Köln: Carl Heymanns
Zurück zum Zitat Thompson, James D. 1967. Organizations in action, New York: Mc Graw-Hill Thompson, James D. 1967. Organizations in action, New York: Mc Graw-Hill
Zurück zum Zitat Treiber, Hubert 1995. Kooperatives Verwaltungshandeln der Gewerbeaufsicht (Fabrikinspektion) des 19. Jahrhunderts, in: Dose, Nicolai/Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Kooperatives Recht, Baden-Baden: Nomos, S. 65–88 Treiber, Hubert 1995. Kooperatives Verwaltungshandeln der Gewerbeaufsicht (Fabrikinspektion) des 19. Jahrhunderts, in: Dose, Nicolai/Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Kooperatives Recht, Baden-Baden: Nomos, S. 65–88
Zurück zum Zitat Trute, Hans-Heinrich/Küblers, Doris/Pilnick, Arne 2008. Governance als verwaltungsrechtswissenschaftliches Analysekonzept, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift-Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 173–189 Trute, Hans-Heinrich/Küblers, Doris/Pilnick, Arne 2008. Governance als verwaltungsrechtswissenschaftliches Analysekonzept, in: Schuppert, Gunnar Folke/Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift-Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 173–189
Zurück zum Zitat Walgenbach, Peter 2019. Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 300‒350 Walgenbach, Peter 2019. Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 300‒350
Zurück zum Zitat Waldo, Dwight 1984. The administrative state, 2. Aufl., New York: Holmes & Meier Publishers Waldo, Dwight 1984. The administrative state, 2. Aufl., New York: Holmes & Meier Publishers
Zurück zum Zitat Walter-Busch, Emil 1996. Organisationstheorien von Weber bis Weick, Amsterdam: Fakultas Walter-Busch, Emil 1996. Organisationstheorien von Weber bis Weick, Amsterdam: Fakultas
Zurück zum Zitat Weber, Max 1980. Wirtschaft und Gesellschaft (1921/22), 5. Aufl., Tübingen: Mohr Weber, Max 1980. Wirtschaft und Gesellschaft (1921/22), 5. Aufl., Tübingen: Mohr
Zurück zum Zitat Weber, Max 1985. Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis (1904), in: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre von Max Weber, 6. Aufl., Tübingen: Mohr, S. 146–214 Weber, Max 1985. Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis (1904), in: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre von Max Weber, 6. Aufl., Tübingen: Mohr, S. 146–214
Zurück zum Zitat Wegrich, Kai 2003. Stichwort „Steuerungstheorie“, in: Eichhorn, Peter u. a. (Hrsg.), Verwaltungslexikon, 3. Aufl., Baden-Baden: Nomos, S. 1013 f Wegrich, Kai 2003. Stichwort „Steuerungstheorie“, in: Eichhorn, Peter u. a. (Hrsg.), Verwaltungslexikon, 3. Aufl., Baden-Baden: Nomos, S. 1013 f
Zurück zum Zitat Wegrich, Kai 2011. Post-New Public Management, in: Blanke, Bernhard/Nullmeier, Frank/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 90–98 Wegrich, Kai 2011. Post-New Public Management, in: Blanke, Bernhard/Nullmeier, Frank/Reichard, Christoph/Wewer, Göttrik (Hrsg.), Handbuch zur Verwaltungsreform, 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 90–98
Zurück zum Zitat Wegrich, Kai 2015. Inkrementalismus in Zeiten neuer Rationalitätsversprechungen. Eine notwendige Verteidigung, in: Döhler, Marian/Franzke, Jochen/Wegrich, Kai (Hrsg), Der gut organisierte Staat, Festschrift für Werner Jann zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 491–508 Wegrich, Kai 2015. Inkrementalismus in Zeiten neuer Rationalitätsversprechungen. Eine notwendige Verteidigung, in: Döhler, Marian/Franzke, Jochen/Wegrich, Kai (Hrsg), Der gut organisierte Staat, Festschrift für Werner Jann zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 491–508
Zurück zum Zitat Wegrich, Kai 2017. Ironie des Schicksals. Verwaltungswissenschaft im Zeitalter von Governance, Der moderne Staat 10, S. 3–30 Wegrich, Kai 2017. Ironie des Schicksals. Verwaltungswissenschaft im Zeitalter von Governance, Der moderne Staat 10, S. 3–30
Zurück zum Zitat Wewer, Göttrik 2013. Kollaborative Verwaltung: Forschungsstand und Perspektiven, Die Verwaltung 46, S. 563–572 Wewer, Göttrik 2013. Kollaborative Verwaltung: Forschungsstand und Perspektiven, Die Verwaltung 46, S. 563–572
Zurück zum Zitat Wildavsky, Aaron/Caiden, Naomi 2004. The new politics of the budgetary process, 5. Aufl., New York: PearsonEducation Wildavsky, Aaron/Caiden, Naomi 2004. The new politics of the budgetary process, 5. Aufl., New York: PearsonEducation
Zurück zum Zitat Williams, Daniel W. 2000. Reinventing the proverbs of government, Public Administration Review 60, S. 522–534 Williams, Daniel W. 2000. Reinventing the proverbs of government, Public Administration Review 60, S. 522–534
Zurück zum Zitat Williamson, Oliver E. 1975. Markets and hierarchies; Analysis and antitrust implications, New York: The Free Press Williamson, Oliver E. 1975. Markets and hierarchies; Analysis and antitrust implications, New York: The Free Press
Zurück zum Zitat Williamson, Oliver E. 1993. The evolving science of organization, Journal of Institutional and Theoretical Economics 49, 36–63 Williamson, Oliver E. 1993. The evolving science of organization, Journal of Institutional and Theoretical Economics 49, 36–63
Zurück zum Zitat Williamson, Oliver E. 1995. Chester I. Barnard and the incipient science of organization, in: Williamson, Oliver E. (Hrsg.), Organization theory. From Chester I. Barnard to the present and beyond, Oxford: Oxford University Press, S. 172–206 Williamson, Oliver E. 1995. Chester I. Barnard and the incipient science of organization, in: Williamson, Oliver E. (Hrsg.), Organization theory. From Chester I. Barnard to the present and beyond, Oxford: Oxford University Press, S. 172–206
Zurück zum Zitat Williamson, Oliver E. 1996. The mechanisms of governance, Oxford: Oxford University Press Williamson, Oliver E. 1996. The mechanisms of governance, Oxford: Oxford University Press
Zurück zum Zitat Wilson, Woodrow 1976. Das Studium der Verwaltung (1887), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 57–85 Wilson, Woodrow 1976. Das Studium der Verwaltung (1887), in: Siedentopf, Heinrich (Hrsg.), Verwaltungswissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 57–85
Zurück zum Zitat Wimmer, Norbert 2017. Dynamische Verwaltungslehre, 4. Aufl., Wien: Verlag Österreich Wimmer, Norbert 2017. Dynamische Verwaltungslehre, 4. Aufl., Wien: Verlag Österreich
Zurück zum Zitat Wimmer, Rudolf/Meissner, Jens O./Wolf, Patricia 2009. Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Praktische Organisationswissenschaft, Heidelberg: Carl Auer, S. 9–19 Wimmer, Rudolf/Meissner, Jens O./Wolf, Patricia 2009. Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Praktische Organisationswissenschaft, Heidelberg: Carl Auer, S. 9–19
Zurück zum Zitat Witte, Eberhard 1994. Unternehmerische Entscheidungen – Mythos und Realität, Der Betriebswirt 35, H. 3, S. 28–31 und H. 4, S. 20–25 Witte, Eberhard 1994. Unternehmerische Entscheidungen – Mythos und Realität, Der Betriebswirt 35, H. 3, S. 28–31 und H. 4, S. 20–25
Zurück zum Zitat Wood, B. Dan 2010. Agency theory and the bureaucracy, in: Durant, Robert F. (Hrsg.), The Oxford handbook of American bureaucracy, Oxford: Oxford University Press, S. 181–206 Wood, B. Dan 2010. Agency theory and the bureaucracy, in: Durant, Robert F. (Hrsg.), The Oxford handbook of American bureaucracy, Oxford: Oxford University Press, S. 181–206
Zurück zum Zitat World Bank 1989. Sub-Saharan Africa. From crisis to sustainable growth, Washington D.C.: The World Bank World Bank 1989. Sub-Saharan Africa. From crisis to sustainable growth, Washington D.C.: The World Bank
Zurück zum Zitat Zucker, Lynne G. 1991. The role of institutionalisation in cultural persistence, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organisational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 83–107 Zucker, Lynne G. 1991. The role of institutionalisation in cultural persistence, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organisational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 83–107
Zurück zum Zitat Zürn, Michael 2008. Governance in einer sich wandelnden Welt – eine Zwischenbilanz, in: Schuppert, Gunnar Folke/ders. (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift-Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 553–580 Zürn, Michael 2008. Governance in einer sich wandelnden Welt – eine Zwischenbilanz, in: Schuppert, Gunnar Folke/ders. (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift-Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 553–580
Zurück zum Zitat Zürn, Michael 2012. Global governance as multi-level governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), The Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 730–744 Zürn, Michael 2012. Global governance as multi-level governance, in: Levi-Faur, David (Hrsg.), The Oxford handbook of governance, Oxford: Oxford University Press, S. 730–744
Metadaten
Titel
Entwicklung und Funktionen verwaltungswissenschaftlicher Theorieansätze
verfasst von
Eberhard Bohne
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40300-3_4

Premium Partner