Diversity Management ist als ein Konzept für den bewussten Umgang mit der Vielfalt in der Gesellschaft oder in Unternehmen in den USA entstanden und später nach Europa und Deutschland gekommen. Das Grundgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie einige Quotenregelungen bilden den formellen Rahmen für Diversity Management in Deutschland. Neben den gesetzlichen Regelungen braucht Diversity Management eine aktive Mitwirkung von Unternehmen und Organisationen. Die Entwicklung des Diversity Management weist mehrere Stufen auf: von der Antidiskriminierung (alle Menschen sind gleich) über Legitimation der Unterschiede (Menschen sind verschieden) zu Integration und Lernen (Unterschiede sind gut, man kann voneinander lernen). Der Stand des Diversity Managements in Unternehmen in Deutschland variiert je nach Größe und Tätigkeitsbereich des Unternehmens. Die international agierenden Konzerne (die Dax 30-Unternehmen) sind Vorreiter in Sachen Diversität, während kleine und mittelständische Unternehmen seltener Diversity Management praktizieren. Allerdings ist es für die Zukunft für alle Unternehmen unentbehrlich, sich bewusst mit der Vielfalt zu beschäftigen, um dem zunehmenden Fachkräftemangel vorzubeugen und langfristig wettbewerbsfähig zu sein.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten