Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2020 | Forschung

Entwicklung und Tests eines Verfahrens zur Reduzierung von Methanemissionen aus Stauseen

verfasst von: Ardil Elicin, M. Sc., Dr. Yannick Dück, Prof. Dr.-Ing. Christian Jokiel

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 1/2020

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

An der TH Köln wurde zusammen mit der DB Sediments GmbH ein Prototyp entwickelt, der das Instandhalten von Stauseen günstiger und zudem umweltfreundlicher machen soll, denn Stauseen können das Treibhausgas Methan emittieren und somit zu einer Belastung der Atmosphäre führen. Dieses entsteht bei den Abbauprozessen von organischen Stoffen, die kontinuierlich aus dem Einzugsgebiet in das Reservoir eingetragen und dort abgelagert werden. Die Ablagerungen können mit der Zeit zusätzlich zur Verlandung führen, was die Kapazitäten des Stausees einschränken kann. Heutige Methoden Stauseen wieder zu entsedimentieren sind kostspielig und belastend für die Ökologie. Der hier vorgestellte Prototyp soll eine günstige und schonende Alternative bieten. Er entfernt die Sedimente vom Gewässerboden und verhindert das Verlanden. Dabei fängt er die Methanblasen auf und reduziert damit die Belastung der Umwelt durch Treibhausgase. Der entwickelte Prototyp stellt somit das weltweit erste Verfahren seiner Art zur Reduzierung klimaschädlicher Methangasemissionen in Stauseen dar. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schleiss, A.: Verlandung der Stauseen gefährdet die nachhaltige Nutzung der Wasserkraft. In: Wasser Energie Luft (2010), Heft 1. Schleiss, A.: Verlandung der Stauseen gefährdet die nachhaltige Nutzung der Wasserkraft. In: Wasser Energie Luft (2010), Heft 1.
2.
Zurück zum Zitat Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Hrsg.): Dem Treibhausgas Methan auf der Spur: Flugversuchsmission wird geplant (www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-20285 ; Abruf 28.10.2019). Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Hrsg.): Dem Treibhausgas Methan auf der Spur: Flugversuchsmission wird geplant (www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-20285 ; Abruf 28.10.2019).
3.
Zurück zum Zitat Räsänen, T.: Downstream Hydrological Impacts of Hydropower Development in the Upper Mekong Basin. In: Water Resources Management (2012), S. 3 495-3 513. Räsänen, T.: Downstream Hydrological Impacts of Hydropower Development in the Upper Mekong Basin. In: Water Resources Management (2012), S. 3 495-3 513.
4.
Zurück zum Zitat DelSontro, T.; McGinnis, D. F.; Sobek, S.; Ostrovsky, I.; Wehrli, B.: Extreme Methane Emissions from a Swiss Hydropower Reservoir: Contribution from Bubbling Sediments. In: Environmental Science & Technology 7 (2010), Nr. 44, S. 2 419-2 425. DelSontro, T.; McGinnis, D. F.; Sobek, S.; Ostrovsky, I.; Wehrli, B.: Extreme Methane Emissions from a Swiss Hydropower Reservoir: Contribution from Bubbling Sediments. In: Environmental Science & Technology 7 (2010), Nr. 44, S. 2 419-2 425.
Metadaten
Titel
Entwicklung und Tests eines Verfahrens zur Reduzierung von Methanemissionen aus Stauseen
verfasst von
Ardil Elicin, M. Sc.
Dr. Yannick Dück
Prof. Dr.-Ing. Christian Jokiel
Publikationsdatum
01.01.2020
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-019-0320-3