Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: ATZextra 1/2014

01.05.2014 | Simulation und Berechnung

Entwicklungsmethodik für Hybridfahrzeuge mit vernetzter Betriebsstrate

verfasst von: Dipl.-Ing. Matthias Kluin, Hauke Maschmeyer, M.Sc., Prof. Dr. techn. Christian Beidl

Erschienen in: ATZextra | Ausgabe 1/2014

Einloggen

Auszug

Die Entwicklung von Hybridbetriebsstrategien ist komplex. Die Verwendung zusätzlicher Informationen im Sinne einer Fahrzeugvernetzung mit der Umwelt in der Betriebsstrategie erhöht diese Komplexität sprungartig und erfordert neue Methoden in der Entwicklung. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt zeigt dazu Ansätze auf, die die Effizienz des Entwicklungsprozesses durch die konsequente Verwendung simulationsgestützter Methoden steigern. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift

Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Denner, V.: Zukunft gestalten - Innovationen für effiziente Mobilität. 34. Wiener Motorensymposium. Wien, 2013 Denner, V.: Zukunft gestalten - Innovationen für effiziente Mobilität. 34. Wiener Motorensymposium. Wien, 2013
[2]
Zurück zum Zitat Bier, M.; Lassenberger, S.; Beidl, C.: Multikriterielle modellbasierte Optimierung von Hybridbetriebsstrategien. 13. MTZ-Fachtagung Virtual Powertrain Creation. Unterschleißheim, 2011 Bier, M.; Lassenberger, S.; Beidl, C.: Multikriterielle modellbasierte Optimierung von Hybridbetriebsstrategien. 13. MTZ-Fachtagung Virtual Powertrain Creation. Unterschleißheim, 2011
[3]
Zurück zum Zitat Weber, T.; Beidl, C.; Gietzelt, C.: Einsatz dreidimensionaler Fahrzeugsimulation am 4x4-Advanced-Rollenprüfstand. 15. MTZ-Fachtagung Virtual Powertrain Creation. Mainz, September 2013 Weber, T.; Beidl, C.; Gietzelt, C.: Einsatz dreidimensionaler Fahrzeugsimulation am 4x4-Advanced-Rollenprüfstand. 15. MTZ-Fachtagung Virtual Powertrain Creation. Mainz, September 2013
[4]
Zurück zum Zitat Kluin, M.; Maschmeyer, H.; Beidl, C.: Simulations- und Entwicklungsmethoden für Hybridfahrzeuge mit vorausschauendem Energiemanagement. 5. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik. Wiesbaden, Oktober 2013 Kluin, M.; Maschmeyer, H.; Beidl, C.: Simulations- und Entwicklungsmethoden für Hybridfahrzeuge mit vorausschauendem Energiemanagement. 5. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik. Wiesbaden, Oktober 2013
[5]
Zurück zum Zitat Beidl, C.; Koegeler, H. M.: Beherrschung komplexer Entwicklungsprozesse. In: Grundlagen Verbrennungsmotoren. 5. Auflage, ATZ-MTZ-Fachbuch. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2011 Beidl, C.; Koegeler, H. M.: Beherrschung komplexer Entwicklungsprozesse. In: Grundlagen Verbrennungsmotoren. 5. Auflage, ATZ-MTZ-Fachbuch. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2011
[6]
Zurück zum Zitat Bier, M.; Buch, D.; Kluin, M.; Beidl, C.: Entwicklung und Optimierung von Hybridantrieben am X-in-the-Loop-Motorenprüfstand. In: MTZ 73 (2012), Nr. 3, S. 240–247 Bier, M.; Buch, D.; Kluin, M.; Beidl, C.: Entwicklung und Optimierung von Hybridantrieben am X-in-the-Loop-Motorenprüfstand. In: MTZ 73 (2012), Nr. 3, S. 240–247
[7]
Zurück zum Zitat Korzenietz, P.; Winner, H.; Kluin, M.: Eine generische Systemarchitektur zur energetischen Optimierung von Fahrzeugen mithilfe von Fahrerassistenzsystemen. 6. Tagung Fahrerassistenz. München, 2013 Korzenietz, P.; Winner, H.; Kluin, M.: Eine generische Systemarchitektur zur energetischen Optimierung von Fahrzeugen mithilfe von Fahrerassistenzsystemen. 6. Tagung Fahrerassistenz. München, 2013
Metadaten
Titel
Entwicklungsmethodik für Hybridfahrzeuge mit vernetzter Betriebsstrate
verfasst von
Dipl.-Ing. Matthias Kluin
Hauke Maschmeyer, M.Sc.
Prof. Dr. techn. Christian Beidl
Publikationsdatum
01.05.2014
Verlag
Springer Automotive Media
Erschienen in
ATZextra / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 2195-1454
Elektronische ISSN: 2195-1462
DOI
https://doi.org/10.1365/s35778-014-1253-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

ATZextra 1/2014 Zur Ausgabe

Engineering

Aktuell

Simulation und Berechnung

Von 70.000 ppm auf 150 ppm Ausschuss

Anzeigensonderveröffentlichung

Kompetenzen Standortübergreifend Vernetzen

Premium Partner