Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. Entwicklungstendenzen und Zukunftsaspekte

verfasst von : Dr.-Ing. Peter Rieth, Dipl.-Ing. James Remfrey

Erschienen in: Bremsenhandbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Verbesserung von Wohlstand und Lebensqualität sind von jeher Treiber industriellen Fortschritts jedweder Gesellschaft. Damit einher gehen wachsende Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Mobilität. Die Transportleistung in Personenkilometern hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. In Europa fahren täglich 150 Mio. Menschen mit dem Personenwagen zum Arbeitsplatz und zurück, 100 Mio. nutzen den Pkw für Geschäftsreisen, 90 Mio. für den Einkauf. Schon heute verbringt jeder bundesdeutsche Autofahrer im Schnitt täglich mehr als 30 min in seinem Pkw. In anderen Ländern ist die Situation vergleichbar, und so wächst global der Wunsch nach komfortablem, stressfreiem und sicherem Fahren bei größtmöglicher Transporteffizienz (Staufreiheit).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rieth, P., Drumm, S., Harnischfeger, M.: Elektronisches Stabilitätsprogramm: die Bremse, die lenkt. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech (2001) Rieth, P., Drumm, S., Harnischfeger, M.: Elektronisches Stabilitätsprogramm: die Bremse, die lenkt. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech (2001)
2.
Zurück zum Zitat Rieth, P.: Autonome Bremssysteme. Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt (1999) Rieth, P.: Autonome Bremssysteme. Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt (1999)
3.
Zurück zum Zitat Rieth, P.: Brake by Wire: Bremsentechnologie im Wandel. Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt (1999) Rieth, P.: Brake by Wire: Bremsentechnologie im Wandel. Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt (1999)
4.
Zurück zum Zitat Rieth, P.: Technologie im Wandel: X-by-Wire. Vortrag auf der Fachkonferenz „Neue Elektronikkonzepte in der Automobilindustrie“ des Institute for International Research IIR, Stuttgart (1999) Rieth, P.: Technologie im Wandel: X-by-Wire. Vortrag auf der Fachkonferenz „Neue Elektronikkonzepte in der Automobilindustrie“ des Institute for International Research IIR, Stuttgart (1999)
5.
Zurück zum Zitat Beller, H. A., Rieth, P.: Mit Total Chassis Management auf dem Weg zum intelligenten Fahrwerk. Vortrag auf dem XX. μ-Symposium, Bad Neuenahr (2000) Beller, H. A., Rieth, P.: Mit Total Chassis Management auf dem Weg zum intelligenten Fahrwerk. Vortrag auf dem XX. μ-Symposium, Bad Neuenahr (2000)
6.
Zurück zum Zitat Eckert, A., Drumm, S., Rieth, P.: Global Chassis Control, das Chassis im Reglerverbund. Vortrag auf der Tagung Fahrwerkstechnik, Osnabrück (2001) Eckert, A., Drumm, S., Rieth, P.: Global Chassis Control, das Chassis im Reglerverbund. Vortrag auf der Tagung Fahrwerkstechnik, Osnabrück (2001)
7.
Zurück zum Zitat Schreiber, W., Rudolph, F., Becker, V.: Das neue Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen. ATZ 105(11), 1022–1039 (2003) Schreiber, W., Rudolph, F., Becker, V.: Das neue Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen. ATZ 105(11), 1022–1039 (2003)
8.
Zurück zum Zitat Rieth, P.: ESP II – Die nächste Generation elektronischer Stabilitätsregelung mit zusätzlichem Lenkeingriff. Vortrag VDA Technischer Kongress, Rüsselsheim, März (2004) Rieth, P.: ESP II – Die nächste Generation elektronischer Stabilitätsregelung mit zusätzlichem Lenkeingriff. Vortrag VDA Technischer Kongress, Rüsselsheim, März (2004)
9.
Zurück zum Zitat Rieth, P., Semmler, S.: GCC – Das vernetzte Fahrwerk. Vortrag 13. Aachener Kolloquium, Aachen, Oktober (2004) Rieth, P., Semmler, S.: GCC – Das vernetzte Fahrwerk. Vortrag 13. Aachener Kolloquium, Aachen, Oktober (2004)
10.
Zurück zum Zitat Rieth, P., Remfrey, J.:APIA – The Way to the Accident and Injury Preventing Vehicle. Vortrag Automatisierungs-, Assistenz- und eingebettete Systeme für Transportmittel (AAET), Braunschweig Februar (2005) Rieth, P., Remfrey, J.:APIA – The Way to the Accident and Injury Preventing Vehicle. Vortrag Automatisierungs-, Assistenz- und eingebettete Systeme für Transportmittel (AAET), Braunschweig Februar (2005)
11.
Zurück zum Zitat Die neue Mercedes S-Klasse. Sonderheft der ATZ/MTZ, Oktober (2005) Die neue Mercedes S-Klasse. Sonderheft der ATZ/MTZ, Oktober (2005)
12.
Zurück zum Zitat Subramanian, R.: Motor Vehicle Traffic Crashes as Leading Cause Of Death in the United States, 2008 and 2009, NHTSA, Mai (2012) Subramanian, R.: Motor Vehicle Traffic Crashes as Leading Cause Of Death in the United States, 2008 and 2009, NHTSA, Mai (2012)
Metadaten
Titel
Entwicklungstendenzen und Zukunftsaspekte
verfasst von
Dr.-Ing. Peter Rieth
Dipl.-Ing. James Remfrey
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15489-9_36

Premium Partner