Skip to main content

1991 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entwurf eines Hilfesystems für Petrinetzmodellierer

verfasst von : Knut Pitschke, Olaf Schröder, Claus Möbus

Erschienen in: Informatik und Schule 1991

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Es wird die Konzeption eines Hilfesystems vorgestellt, das Personen bei der Modellierung mit Petrinetzen auf verschiedenen Entwurfsebenen mit wissensstandsbezogenen Hilfen unterstützen soll. Das Hilfesystem soll Benutzern mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund zu jedem Zeitpunkt optimale, dem aktuellen Wissensstand des jeweiligen Benutzers angepaßte Hilfen zur Verfügung stellen. Unerfahrenen Benutzern soll es möglich sein, sich durch die Interaktion mit dem System in die Modellierung mit Petrinetzen einzuarbeiten und das hierfür erforderliche Wissen schrittweise zu erwerben und zu optimieren.Der Wissenserwerbsprozeß soll in zwei Phasen erfolgen. Zum einen soll es den Benutzern möglich sein, durch “freies”, ungeleitetes Problemlösen eigenständige Lösungsentwürfe zu vorgegebenen Aufgaben zu entwickeln und sich dabei von dem System individualisierte Lösungshilfen geben zu lassen. Dabei werden die Lösungsentwürfe des Benutzers mit Transformationsregeln untersucht. Nicht erkennbare Entwürfe werden mit einer Verifikationskomponente überprüft, und es werden ggf. neue Transformationsregeln abgeleitet. Zum anderen soll die Möglichkeit zu regelgeleitetem, durch adaptive Transformationshilfen unterstütztem Problemlösen bestehen. Die Transformationshilfen sind visuelle Repräsentationen der Transformationsregeln.Die Generierung wissensstandsbezogener Lösungs- und Transformationshilfen setzt wissensstandsbezogene Transformationsregeln und somit detaillierte Annahmen über das aktuelle Wissen des Benutzers (Benutzermodell) voraus. Grundlage für diese Annahmen ist die über den Benutzer rechnerseitig erfaßbare Information und ihre Interpretation mit Hilfe differenzierter Hypothesen zum Wissenserwerbsprozeß. Solche Hypothesen werden auf Basis der IDL-SDL-Theorie (“impasse-driven learning — success-driven learning”) sowie empirischer Einzeluntersuchungen gewonnen, bzw. in Vorarbeiten gewonnene Hypothesen werden weiterentwickelt. Vorarbeiten zur Analyse von Lösungsentwürfen, zur Generierung von Hilfen und zur Modellierung hilfegeleiteter Wissenserwerbsprozesse wurden in unserem DFG-Projekt ABSYNT für die Domäne des funktionalen Programmierens durchgeführt.

Metadaten
Titel
Entwurf eines Hilfesystems für Petrinetzmodellierer
verfasst von
Knut Pitschke
Olaf Schröder
Claus Möbus
Copyright-Jahr
1991
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-76982-5_36

Neuer Inhalt