2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien zur Realisierung von Mustern
verfasst von : Joachim Goll, Micha Koller, Michael Watzko
Erschienen in: Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Kapitel 3.1 stellt in Kurzform wichtige Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien der Softwaretechnik vor. Kapitel 3.2 befasst sich speziell mit dem von Gamma et al. [Gam94] vorgeschlagenen Entwurfsprinzip "Programmiere gegen Schnittstellen, nicht gegen Implementierungen", welches die Wiederverwendbarkeit von Mustern sicherstellen soll, und dem Prinzip "Ziehe Objektkomposition der Klassenvererbung vor", welches bei polymorphen Programmen zu weniger Abhängigkeiten als die Technik der Vererbung führt. Die Entwurfsprinzipien "Programmiere gegen Schnittstellen, nicht gegen Implementierungen" und "Ziehe Objektkomposition der Klassenvererbung vor" sind eine zentrale Grundlage für das Buch von Gamma et al. [Gam94], der "Gang of Four" (abgekürzt als GoF). Die Bedeutung dieser beiden Prinzipien geht weit über die Entwurfsmuster von Gamma et al. hinaus.