Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Epigenetische Regulation

verfasst von : Uwe Sonnewald

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Der Begriff Epigenetik beschreibt zelluläre Prozesse, die auf Tochterzellen übertragen werden können, aber nicht auf Modifikationen der Nucleotidsequenz der DNA selbst beruhen. Diese Prozesse können transkriptioneller oder posttranskriptioneller Natur sein. Transkriptionelle Prozesse beruhen im Wesentlichen auf DNA-Methylierungen oder der Methylierung und Acetylierung von Histonen (► Abschn. 9.1). Hierdurch werden die Chromatinstruktur und dadurch die Transkribierbarkeit der Zielgene beeinflusst. Posttranskriptionelle Prozesse führen zu einer verminderten Translatierbarkeit oder dem Abbau von mRNAs (► Abschn. 9.2). Epigenetische Veränderungen spielen eine große Rolle bei Entwicklungsprozessen und der Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen. Darüber hinaus wird diskutiert, ob sie evolutionäre Prozesse maßgeblich beeinflussen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Castel SE, Martienssen RA (2013) RNA interference in the nucleus: roles for small RNAs in transcription, epigenetics and beyond. Nat Genet 14:100–112 CrossRef Castel SE, Martienssen RA (2013) RNA interference in the nucleus: roles for small RNAs in transcription, epigenetics and beyond. Nat Genet 14:100–112 CrossRef
Zurück zum Zitat Castel SE, Martienssen RA (2013) RNA interference in the nucleus: roles for small RNAs in transcription, epigenetics and beyond. Nat Genet 14:100–112 Castel SE, Martienssen RA (2013) RNA interference in the nucleus: roles for small RNAs in transcription, epigenetics and beyond. Nat Genet 14:100–112
Zurück zum Zitat Knippers R (2012) Eine kurze Geschichte der Genetik. Springer Spektrum, Heidelberg CrossRef Knippers R (2012) Eine kurze Geschichte der Genetik. Springer Spektrum, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Simon SA, Meyers BC (2011) Small RNA-mediated epigenetic modifications in plants. Curr Opin Plant Biol 14:148–155 CrossRef Simon SA, Meyers BC (2011) Small RNA-mediated epigenetic modifications in plants. Curr Opin Plant Biol 14:148–155 CrossRef
Zurück zum Zitat Tamiru M, Hardcastle HJ, Lewsey MG (2017) Regulation of genome-wide DNA methylation by mobile small RNAs. New Phytol 217:540–546 CrossRef Tamiru M, Hardcastle HJ, Lewsey MG (2017) Regulation of genome-wide DNA methylation by mobile small RNAs. New Phytol 217:540–546 CrossRef
Metadaten
Titel
Epigenetische Regulation
verfasst von
Uwe Sonnewald
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_9