Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Epilog

verfasst von : Wolf Zimmer

Erschienen in: Ansturm der Algorithmen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die „intelligente Maschine“ ist vor allem menschengemacht und darum nicht frei von Fehlern, Absichten, wirtschaftlichen Interessen und möglicherweise auch von Missbrauch durch jene, die sie entwickeln und benutzen. Darum sollten wir uns Sorgen machen um das bereits heute erkennbare Ausmaß, in dem wir zahlreiche Facetten unseres Lebens zusehends an Maschinen abtreten, die für uns entscheiden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fry H (2019) Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unsere Welt verändern. Verlag C.H. Beck, München, S. 107. Fry H (2019) Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unsere Welt verändern. Verlag C.H. Beck, München, S. 107.
2.
Zurück zum Zitat Krause K (2017) Ein frappierender Drei-Ringe-Test für Machine sapiens. In: Brockman J (Hrsg.): Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 559. Krause K (2017) Ein frappierender Drei-Ringe-Test für Machine sapiens. In: Brockman J (Hrsg.): Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 559.
3.
Zurück zum Zitat Telekom registriert mehr Cyber-Angriffe, Der Tagespiegel, Berlin, 22.06.2018. Telekom registriert mehr Cyber-Angriffe, Der Tagespiegel, Berlin, 22.06.2018.
6.
Zurück zum Zitat Zit. nach Schnabel U (2018) Was macht uns künftig noch einzigartig? In: Die Zeit, No. 14 vom 28. März 2018, S. 39. Zit. nach Schnabel U (2018) Was macht uns künftig noch einzigartig? In: Die Zeit, No. 14 vom 28. März 2018, S. 39.
7.
Zurück zum Zitat Dennett D C (2017) Die Singularität – eine moderne Legende. In: Brockman J (Hrsg.) Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 127. Dennett D C (2017) Die Singularität – eine moderne Legende. In: Brockman J (Hrsg.) Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 127.
8.
Zurück zum Zitat Harari Y N (2018) 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, Verlag C. H. Beck, München, S. 29.CrossRef Harari Y N (2018) 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, Verlag C. H. Beck, München, S. 29.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Volland H (2018) Die kreative Macht der Maschinen. Beltz Verlag, Weilheim/Basel, S. 120. Volland H (2018) Die kreative Macht der Maschinen. Beltz Verlag, Weilheim/Basel, S. 120.
11.
Zurück zum Zitat Capurro R (2017) Homo Digitalis, Springer Verlag VS, Wiesbaden, S. 123.CrossRef Capurro R (2017) Homo Digitalis, Springer Verlag VS, Wiesbaden, S. 123.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schnabel U (2018) Was macht uns künftig noch einzigartig? In: Die Zeit, No. 14 vom 28. März 2018, S. 38. Schnabel U (2018) Was macht uns künftig noch einzigartig? In: Die Zeit, No. 14 vom 28. März 2018, S. 38.
13.
15.
Zurück zum Zitat Lem S (2014) Die Verhandlung in: Lem S (2014) Pilot Pirx, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 360. Lem S (2014) Die Verhandlung in: Lem S (2014) Pilot Pirx, Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., S. 360.
Metadaten
Titel
Epilog
verfasst von
Wolf Zimmer
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59771-2_21