Zum Inhalt

2025 | Buch

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in Frage und Antwort

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch vermittelt das Wissen über die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Frage und Antwort. Es verzichtet auf generelle theoretische Erläuterungen und vermittelt die erforderliche Theorie im Rahmen eines Sachverhaltes. Der Hauptteil des Buches wird anhand eines konkreten Prüfungsschemas nachvollzogen. Hinweise und Anmerkungen erleichtern das Verständnis und verknüpfen die Relevanz des Themas mit anderen Themen. Tabellen sollen zudem die systematische Einordnung der Antwort erleichtern. Die Fragen bereiten ebenso auf den mündlichen Teil des Steuerberaterexamens vor.

Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, sodass bedeutsame Änderungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, insbesondere das Jahressteuergesetz 2022, die Anpassungen des Erbschaftsteuerrecht an die Reform des Personengesellschaftsrecht, das Wachstumschancengesetz sowie das Jahressteuergesetz 2024, Berücksichtigung finden. Die aktuelle Rechtsprechung ist bis einschließlich März 2025 berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Besteuerung von Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Zusammenfassung
Die Besteuerung von Schenkungen und Erwerben von Todes wegen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das zugrundeliegende Steuerrecht gilt hierbei als komplex. In dem nachfolgenden Kapitel wird u.a. das Verhältnis dieser Steuer zu anderen Steuerarten, die Steuerpflicht, der Besteuerungszeitpunkt, die Steuerbefreiungen, die Behandlung von Abzugsposten und viele Besonderheiten (wie z.B. Stiftungen, die Vor-und Nacherbschaft sowie Renten und Nutzungen) verständlich dargelegt und behandelt. Ergänzend werden viele Tipps und Praxishinweise gegeben.
Alexander Schneider
2. Bewertung von Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Zusammenfassung
Die Wertermittlung von Vermögensgegenständen ist bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer von besonderer Bedeutung. Die Wertermittlung ist wesentlicher Maßstab für die tatsächliche Steuerlast des Steuerpflichtigen. Im folgenden Kapitel werden neben dem Bewertungsverfahren die Wertermittlung der unterschiedlichen Vermögenswerte beleuchtet. Besonders wird hierbei auf die Bewertung von Grundvermögen und Betriebsvermögen eingegangen
Alexander Schneider
Metadaten
Titel
Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in Frage und Antwort
verfasst von
Alexander Schneider
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-48481-1
Print ISBN
978-3-658-48480-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48481-1