Fokus »Erdgas« in der Digitalen Fachbibliothek | springerprofessional.de Skip to main content

Erdgas

Aus der Redaktion

GEG Novelle 2024 Bild

14.03.2023 | Wärme | Im Fokus | Online-Artikel

GEG-Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen.

Deutschlandkarte Wirtschaft

27.02.2023 | Wirtschaftspolitik | Nachricht | Online-Artikel

KfW-Volkswirte erwarten ab Sommer "flachen Wachstumspfad"

Ab dem Sommer könnte Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren, obwohl dieser laut KfW Research nur schwach ausgeprägt ausfallen wird. Inflationsbedingte Kaufkraftverluste und der Energiepreisdruck werden Wirtschaft und Verbraucher 2023 dennoch weiter beschäftigen.

Demonstrationsanlage am TUM Campus Straubing

20.02.2023 | Betriebsstoffe | Nachricht | Online-Artikel

Gekoppelte E-Fuels- und Biokraftstoffproduktion schafft Synergien

Das Verbundprojekt Synergy Fuels will die Herstellung von alternativen Kraftstoffen effizienter machen. Dazu sollen E-Fuels- mit Biokraftstoff-produzierenden Demonstrationsanlagen zusammengeschaltet werden.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

01.04.2023 | Im Fokus

Riskante Asymmetrie im Automobilkosmos

Hassliebe: So lässt sich das Verhältnis zwischen Automobilherstellern und Zulieferern derzeit treffend bezeichnen. Probleme mit den Lieferketten gab es zwar schon immer, aber sie verschärften sich extrem während der Null- Covid-Politik der chinesischen Regierung. Weil die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten entlang der Wertschöpfung in hohem Maße asymmetrisch geprägt ist, bedarf es einer Kehrtwende.

01.04.2023 | Im Fokus

Riskante Asymmetrie im Automobilkosmos

Hassliebe: So lässt sich das Verhältnis zwischen Automobilherstellern und Zulieferern derzeit treffend bezeichnen. Probleme mit den Lieferketten gab es zwar schon immer, aber sie verschärften sich extrem während der Null- Covid-Politik der …

01.03.2023 | Automobil und Mobilität

Oberflächen effizienter beschichten und funktionalisieren

Die Photonik verspricht gegenüber der traditionellen Konvektion einen deutlichen Effizienzgewinn bei der Oberflächenbeschichtung - und zwar hinsichtlich Energie, Zeit, Kosten und Qualität. Gleichzeitig lassen sich Oberflächen mithilfe dieser …

01.03.2023 | Recht

Brennstoffemissionshandelsgesetz und energieabgabenrechtliche Aspekte bei der Klärschlammverbrennung

Im Energierecht gibt es zunehmend Vorgaben, die über ökonomische Belastungen oder Begünstigungen wirtschaftliche Anreize für bestimmte Tätigkeiten setzen. Die verschiedenen Vorgaben werden im Kontext der Klärschlammverbrennung vorgestellt.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Weitere Daten der Länder von Ostasien/Ozeanien

Gegenwärtig ist Japan ein nahezu reiner Energieimporteur (Abb. 10.1). Nach dem Fukushima-Unfall im Jahr 2011 wurde bis 2014 die Elektrizitätsproduktion aus Kernenergie, die einen Anteil von rund 25 % hatte, annulliert und dann bis 2019 wieder auf …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Energiewirtschaftliche Analyse

In Teil II dieses zweiten Bandes der Reihe „Kennzahlen zur Erreichung der weltweiten Klimaziele“ werden der Nahe Osten und Südasien analysiert. Zusammen bilden sie ein Erdteil mit reichem kulturellen Erbe, demographisch wird er von Indien …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Energiewirtschaftliche Analyse

In Teil III dieses zweiten Bandes der Reihe „Kennzahlen zur Erreichung der weltweiten Klimaziele“ wird Ostasien/Ozeanien analysiert. Dieser Erdteil ist demographisch weltweit bestimmend und wird es in Zukunft auch wirtschaftlich sein.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Weitere Daten von Ländern des Nahen Ostens und Südasiens

Indien ist in den Abschn. 5.3, 5.44 und 6.2 behandelt worden.

In eigener Sache