Zum Inhalt

2020 | Buch

Erfolgreich sein als Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0

Begeisterung wecken mit Zukunftskompetenzen und Coaching-Tools

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In der Arbeitswelt 4.0 werden andere Führungskompetenzen gebraucht als bisher: Organisationen werden verändert, Führungskräfte übernehmen neue Rollen, Mitarbeiter wollen anders geführt werden. Um als Führungskraft zukünftig erfolgreich zu sein, müssen Entscheider ihre Stärken, Potenziale und Werte kennen und nutzen. Erfolgsfaktoren für echte Führungspersönlichkeiten sind klare Kommunikation, Selbststeuerung und Menschenkenntnis. Anke Lüneburg zeigt in diesem essential, wie Selbstreflexions- und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt und für eine erfolgreiche Führung eingesetzt werden können. In kurzen prägnanten Abschnitten werden die wichtigsten Zukunftskompetenzen und ihr Nutzen für unterschiedliche Führungspositionen vorgestellt und können anhand von Übungen u.a. aus dem Coaching umgesetzt werden.

​Die Autorin:Anke Lüneburg ist Betriebswirtin, zertifizierte Coachin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin im Bereich Führung, Berufsstrategien und Potenzialentwicklung sowie Autorin. Sie bringt über 20 Jahre Führungserfahrung als Managerin, Unternehmerin und Ausbilderin mit. Anke Lüneburg ist nebenberuflich Lehrbeauftragte mit dem Schwerpunkt Führungskompetenzen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Erfolgreiches Führen ist mehr als erlernte Tools anzuwenden oder eine Organisation umzubauen. In diesem Buch geht es um den Sinn von Führung und um die sieben Zukunftskompetenzen, die es Führungskräften ermöglicht, Begeisterung bei ihren Mitarbeitenden zu wecken.
Anke Lüneburg
Kapitel 2. Wozu dient Führung?
Zusammenfassung
Neben den grundsätzlichen Aufgaben und Rollen lernen Führungskräfte den Zweck von Führung kennen. Menschen mit Führungsverantwortung lernen die wichtigen Fragen kennen, die zum eigenen Sinnverständnis von Führung und damit zum eigenen Profil, zu inneren Haltung führen.
Anke Lüneburg
Kapitel 3. Zukunftskompetenzen für die Arbeitswelt 4.0
Zusammenfassung
Die sieben Zukunftskompetenzen Menschenkenntnis, Selbstführung, Selbst- und Zeitmanagement, klare Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Beitrag zu einer offenen Unternehmenskultur und Wissen über Coaching tragen entscheidend zu guter Führung bei. Mit Hilfe von Übungen werden die Zukunftskompetenzen vertieft und anwendbar gemacht. Abschließend wird der Nutzen der Zukunftskompetenzen verdeutlicht.
Anke Lüneburg
Kapitel 4. Umsetzung im Führungsalltag
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die Anwendbarkeit der sieben Zukunftskompetenzen im Führungsalltag anhand unterschiedlicher Positionen gezeigt: Für Projektleiterinnen und -leiter, für Team- oder Abteilungsleitungen und für die Geschäftsführungsebene. Abschließend wird der Weg zur inneren Haltung gezeigt, um mit Persönlichkeit zu führen.
Anke Lüneburg
Kapitel 5. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Der weitere Weg nach der Lektüre dieses essentials wird beschrieben sowie ein Ausblick auf weiterführende Literatur und die Nutzung eines Lerntagebuchs gegeben.
Anke Lüneburg
Backmatter
Metadaten
Titel
Erfolgreich sein als Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0
verfasst von
Anke Lüneburg
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-28906-5
Print ISBN
978-3-658-28905-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28906-5