Erfolgreich verhandeln – Wie Sie Win-Win-Ergebnisse erzielen und die Beziehung fördern | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Erfolgreich verhandeln – Wie Sie Win-Win-Ergebnisse erzielen und die Beziehung fördern

verfasst von : Manfred Aull

Erschienen in: B2B - or not to be?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In diesem Kapitel lernen Sie die Verhandlungsmethode „Emotional Intelligentes Verhandeln“ kennen. Diese Methode kombiniert kooperative und kompetitive Elemente, um das bestmögliche Win-Win-Verhandlungsergebnis zu erzielen. Dabei wird das sprichwörtliche Fell des Bären erst größer gemacht und dann verteilt. Weiterhin betrachten wir, wie wichtig es bei Verhandlungen ist, den Verhandlungsgegenstand an sich von Gefühlen und involvierten Personen zu unterscheiden. Denn alle Beteiligten haben Wertschätzung verdient, unabhängig von der bevorstehenden möglicherweise schwierigen Verhandlung. Die Vorbereitung des „Wer, Was und Wie?“ von Verhandlungen ist die Grundlage für den Erfolg. Dabei gilt es, sich im Vorfeld der Verhandlung insbesondere über Ihre beste Alternative zu einem Verhandlungsergebnis, Ihre Anker-, Limit- sowie Ziel-Werte und Ihre Referenzstandards bei der Argumentation Ihrer Interessen Gedanken zu machen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Im Buch „The Manager as Negotiator – Bargaining for Cooperation and Competitive Gain“ (Lax und Sebenius 2011) ist die Theorie dahinter ausführlich beschrieben.
 
2
Ein Zustand ist pareto-optimal genau dann, wenn man ihn nicht so abändern kann, dass mindestens ein Verhandlungspartner besser dasteht, ohne dass irgendjemand schlechter dasteht. (Quelle: Wikipedia).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Lax DA, Sebenius JK (2011) The manager as negotiator. Free Press, New York Lax DA, Sebenius JK (2011) The manager as negotiator. Free Press, New York
Zurück zum Zitat Luhmann N (1981) Soziologische Aufklärung 3. Westdeutscher, Opladen CrossRef Luhmann N (1981) Soziologische Aufklärung 3. Westdeutscher, Opladen CrossRef
Metadaten
Titel
Erfolgreich verhandeln – Wie Sie Win-Win-Ergebnisse erzielen und die Beziehung fördern
verfasst von
Manfred Aull
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29407-6_9