Für Energiestrategien gilt dasselbe wie für jede andere Strategie eines Unternehmens: Erst die vollständige
Umsetzung der Strategie führt dazu, dass das Unternehmen die gesetzten Ziele erreicht. Häufig wird von der
Unternehmensleitung sehr viel Zeit in die Entwicklung der richtigen Unternehmensstrategie investiert. Bei der sich
anschließenden Umsetzung dieser Strategie werden aber vielfach nicht die geplanten Ergebnisse erzielt.
Für Unternehmen stellt sich deshalb nicht nur die Aufgabe, eine der Unternehmenssituation entsprechende
Energiestrategie zu entwickeln, die den Anforderungen des sich wandelnden Energiemarktes und dynamischen
Veränderungen des Wettbewerbsumfeldes gerecht wird. Darüber hinaus muss das Topmanagement sicherstellen, dass diese
Energiestrategie so umgesetzt wird, dass die angestrebten Ziele vollständig und ohne Verzögerung erreicht
werden. Die Fähigkeit zur Umsetzung der Energiestrategie und ggf. die Etablierung der hierfür im Unternehmen
erforderlichen Prozesse und Abläufe stellt damit einen unverzichtbaren Aspekt im Energiemanagement eines
Unternehmens dar.
Dieser Beitrag setzt sich mit den Anforderungen der ISO‐Norm 50001 auseinander und zeigt einen systematischen
Umsetzungsprozess auf, mit dessen Hilfe das Topmanagement die Energiestrategie planbar und steuerbar in der Praxis
umsetzen kann.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten