Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 6/2017

19.10.2017 | Schwerpunkt

Erkennung und Nutzung von Technikinnovationen für den Digital Workplace der Deutschen Telekom

verfasst von: Gunnar Auth, Pascal Meyer, Gunar Porst

Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Veränderungsdruck durch technologischen Fortschritt wirkt sich in Unternehmen auch auf die technischen Anforderungen an betriebliche IT-Arbeitsplätze aus. Das zunehmende Tempo der Digitalisierung mit immer neuen Technikinnovationen verstärkt diese Wirkung weiter. Vor dem Hintergrund des technisch Machbaren und wirtschaftlich Sinnvollen ergibt sich die Frage, wie ein systematisches Vorgehen zur Erkennung, Auswahl und Umsetzung von Technikinnovationen für IT-Arbeitsplätze gestaltet werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sicherzustellen. Der Beitrag untersucht zunächst den Einfluss der Digitalisierung auf die Weiterentwicklung von IT-Arbeitsplätzen. Nach einem kurzen Überblick über Methoden für die Innovationserkennung und -bewertung wird anhand einer Fallstudie die praktische Anwendung der Methoden unter den Rahmenbedingungen der Digitalisierung bei der Deutschen Telekom beschrieben und analysiert. Der Beitrag schließt mit der Darstellung identifizierter Erfolgsfaktoren und Überlegungen zur Übertragbarkeit.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Abolhassan F (2014) Mehr Effizienz dank standardisierter IT aus der Cloud. Wirtschaftsinform Manag 6(5):58–64 CrossRef Abolhassan F (2014) Mehr Effizienz dank standardisierter IT aus der Cloud. Wirtschaftsinform Manag 6(5):58–64 CrossRef
Zurück zum Zitat Alpar P et al (2016) Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik – Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen, 8. Aufl. Springer, Wiesbaden Alpar P et al (2016) Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik – Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen, 8. Aufl. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Chesbrough HW (2006) Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Harvard Business Press, Boston Chesbrough HW (2006) Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Harvard Business Press, Boston
Zurück zum Zitat DeLone W, McLean ER (2003) The delone and mclean model of information systems success. A ten-year update. J Manag Inf Syst 19(4):9–30 CrossRef DeLone W, McLean ER (2003) The delone and mclean model of information systems success. A ten-year update. J Manag Inf Syst 19(4):9–30 CrossRef
Zurück zum Zitat Kampschroer K, Heerwagen J, Powell K (2007) Creating and testing workplace strategy. Calif Manage Rev 49(2):119–137 CrossRef Kampschroer K, Heerwagen J, Powell K (2007) Creating and testing workplace strategy. Calif Manage Rev 49(2):119–137 CrossRef
Zurück zum Zitat Ling L (2006) The effects of information technology implementation on supply chain collaboration. Int J Internet Enterp Manag 4(2):118–134 CrossRef Ling L (2006) The effects of information technology implementation on supply chain collaboration. Int J Internet Enterp Manag 4(2):118–134 CrossRef
Zurück zum Zitat Petrovic O, Göttfried P, Kovacic C (2015) CeDiCo.Sense – Vom Crowdsourcing zur Innovation. Wirtschaftsinform Manag 7(4):76–85 Petrovic O, Göttfried P, Kovacic C (2015) CeDiCo.Sense – Vom Crowdsourcing zur Innovation. Wirtschaftsinform Manag 7(4):76–85
Zurück zum Zitat Reichwald R, Piller F (2009) Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden CrossRef Reichwald R, Piller F (2009) Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Rohrbeck R (2010) Harnessing a network of experts for competitive advantage – Technology scouting in the ICT industry. R&D Manag 40(2):169–180 CrossRef Rohrbeck R (2010) Harnessing a network of experts for competitive advantage – Technology scouting in the ICT industry. R&D Manag 40(2):169–180 CrossRef
Zurück zum Zitat Rohrbeck R (2011) Corporate foresight – Towards a maturity model for the future orientation of a firm. Physica, Heidelberg Rohrbeck R (2011) Corporate foresight – Towards a maturity model for the future orientation of a firm. Physica, Heidelberg
Zurück zum Zitat Rohrbeck R, Gemünden HG (2006) Strategische Frühaufklärung – Modell zur Integration von markt- und technologieseitiger Frühaufklärung. In: Gausemeier J (Hrsg) Vorausschau und Technologieplanung. HNI-Verlagsschriftenreihe, Bd. 198. HNI, Paderborn, S 159–176 Rohrbeck R, Gemünden HG (2006) Strategische Frühaufklärung – Modell zur Integration von markt- und technologieseitiger Frühaufklärung. In: Gausemeier J (Hrsg) Vorausschau und Technologieplanung. HNI-Verlagsschriftenreihe, Bd. 198. HNI, Paderborn, S 159–176
Zurück zum Zitat Schriefer AE (2005) Workplace strategy. What it is and why you should care. J Corp Real Estate 7(3):222–233 CrossRef Schriefer AE (2005) Workplace strategy. What it is and why you should care. J Corp Real Estate 7(3):222–233 CrossRef
Zurück zum Zitat Schulz C (2015) Quo vadis Arbeitsplatz-IT? Empfehlungen für ein zukunftsorientiertes IT Asset Management. Wirtschaftsinform Manag 7(3):76–78 Schulz C (2015) Quo vadis Arbeitsplatz-IT? Empfehlungen für ein zukunftsorientiertes IT Asset Management. Wirtschaftsinform Manag 7(3):76–78
Metadaten
Titel
Erkennung und Nutzung von Technikinnovationen für den Digital Workplace der Deutschen Telekom
verfasst von
Gunnar Auth
Pascal Meyer
Gunar Porst
Publikationsdatum
19.10.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 1436-3011
Elektronische ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-017-0365-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 6/2017 Zur Ausgabe

Premium Partner