2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Das Potential der Pflege-Robotik
Sobald es um die Frage der Potenzialität der Pflege-Robotik geht, bewegt man sich in einen Bereich hinein, wo sich ein breiter Möglichkeitsraum öffnet, der sich auf eine Zukunft bezieht, die explorativ erkundet werden bzw. sich erst noch entwickeln muss. Voraussagen über diese Art von Fragestellungen, werden vor allem durch hohe Komplexitäten, die ihnen innewohnt, massiv erschwert, da Entwicklungen, Interessen und Veränderungen in vielschichtigen Wechselwirkungen zueinanderstehen und nur teils kontinuierlich ablaufen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
Repräsentierende Wahrnehmung kann als ein Wahrnehmungsprozess beschrieben werden, bei dem Menschen als Stellvertreter/innen für Elemente eines Systems in Aufstellungen, plötzlich Zugang zu Wissen über das Element haben, das sie repräsentieren (vgl. Müller-Christ und Pijetlovic 2018, S. 161).
Die Bezeichnung Kontingenz beschreibt lau Luhmann etwas, was weder notwendig noch unmöglich ist. Demnach also etwas, wie es ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist. Der Begriff bezeichnet mithin Gegebenes (zu Erfahrendes, Erwartetes, Gedachtes, Phantasiertes) im Hinblick auf mögliches Anderssein; er bezeichnet Gegenstände im Horizont möglicher Abwandlungen (Luhmann 1984, S. 152).
- Titel
- Erkundungsforschung im Bereich der Pflege-Robotik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-31965-6_6
- Autor:
-
Denis Pijetlovic
- Sequenznummer
- 6
- Kapitelnummer
- Kapitel 6