Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Ernährung und Wissen: Theoretische Annäherungen an eine Ethik des Essens und Trinkens

verfasst von : Lars Winterberg

Erschienen in: Was der Mensch essen darf

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Hinsichtlich des Essens und Trinkens verfügt der Mensch über eine hohe alltagskulturelle Kompetenz, die seinem Ess- und Trinkverhalten trotz genereller Heterogenität und Reflexivität eine situative Plausibilität verleiht. Den Ausgangspunkt der Überlegungen des Beitrags bildet die Ernährung selbst. Diese gilt der kulturwissenschaftlichen Nahrungsforschung ganz grundsätzlich als „soziales Totalphänomen“, insofern sie weit über den rein physiologischen Prozess der Nahrungsaufnahme und -verwertung hinaus wesentliche Aspekte gesellschaftlichen Zusammenlebens spiegelt. Sie ist also Teil dessen, was Clifford Geertz als kulturelles Bedeutungsgewebe verbildlicht hat: eines Gewebes, das der Mensch zwar selbst erschafft, in welches er sich aber stets auch verstrickt. Es präsentiert sich als „Menschenwerk“ und ist doch nur bedingt individuell beherrschbar. Es bietet Handlungsspielräume, verdichtet sich aber auch zu einem Gewirr von Fäden, welches unser Denken und Handeln begrenzt, unwahrscheinlich oder gar unmöglich machen kann. Was also tatsächlich gegessen wird, was hingegen konsumiert werden sollte und wie resultierend aus diesem Spannungsfeld Positionen einer sinnvollen Ernährungsethik zu etablieren sowie darauf ausgerichtete Handlungsempfehlungen an unterschiedlichste Akteure zu formulieren sind, dies alles ist abhängig von der Art und Weise individuellen wie kollektiven Navigierens durch das selbstgesponnene Bedeutungsgewebe der Kultur. Ganz offensichtlich nimmt unser „Wissen“ in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle ein – und steht somit auch im Fokus dieses primär wissensanthropologisch orientierten Beitrags.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mangelt es, wie dem Jurastudenten Karl Victor von Hase, auf dessen gerichtliche Falschaussage von 1854 diese Redensart zurückgehen soll (Gutknecht 2008, S. 14), dem Verbraucher tatsächlich an Wissen oder aber am Willen, sich dem eigenen Wissen moralisch, politisch und vielleicht auch juristisch verantwortlich zu zeigen?
 
2
Der vorliegende Beitrag nutzt grundlegende (wissens-)theoretische Überlegungen meiner an der Universität Regensburg angesiedelten Doktorarbeit: „Die Not der Anderen?“ Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Fairen Handel und globale Armut (Stand August 2013).
 
3
Vgl. ähnliche Befunde in den Ausführungen zur Normalität im Ess- bzw. Trinkalltag bei Heimerdinger 2008, S. 50 u. a. Quantitative ernährungsbezogene Umfragen erscheinen so grundsätzlich problematisch.
 
4
Der Begriff „Suchbewegungen“ ist den Feldern und Gegenständen, vor allem aber den darin stets zentralen Akteuren einer empirischen Kulturwissenschaft besonders adäquat, insofern er die individuellen Bemühungen um Orientierung und Verhaltenssicherheit im Alltag veranschaulicht.
 
5
Dieser Befund spiegelt sowohl die zentrale Position der Disziplin Kulturanthropologie/Volkskunde (Moser 2008) als auch die des deskriptiven Relativismus, welcher globale Lebenswirklichkeiten als derart different ansieht, dass daraus zwingend abweichende Moralvorstellungen erwachsen müssten. Im normativen Relativismus begründet hingegen die jeweilige umgebende Gesellschaft moralische Gültigkeit. Es wird als problematisch erachtet, dass sich in politischer Dimension mittels ethischem Relativismus beispielsweise die universelle Gültigkeit der Menschenrechte – etwa das Recht auf Nahrung (UN-Sozialpakt) – anzweifeln ließe. Hierzu exemplarisch Herskovits 1976; Ernst 2009.
 
6
Im Zentrum der Kritik stehen implizit soziale Ungleichheit und asymmetrische Machtgefüge, die am Beispiel westlicher Konsumgewohnheiten, globaler Handelsströme und konkreter EU-Subventionierung explizit gemacht werden.
 
7
Abseits der „(Welt-)Risikogesellschaft“ skizzieren unter dem Begriff der „Zweiten Moderne“ verschiedene Theoretiker ähnliche Problemstellungen. Vgl. exemplarisch Bauman 1992; Giddens 1996.
 
8
Hier ist ein Machtbegriff in der Tradition einer Diskurstheorie Foucaults zugrundezulegen. „Diese Macht ist nicht so sehr etwas, was man besitzt, sondern vielmehr etwas, was sich entfaltet; nicht so sehr das erworbene oder bewahrte ‚Privileg‘ der herrschenden Klasse, sondern vielmehr die Gesamtwirkung ihrer strategischen Positionen“ (Foucault 1976, S. 38).
 
9
Die Konzeption des hier vorgestellten Wissensbegriffs basiert insbesondere auf Impulsen folgender Arbeiten: Foucault 1973; Barth 2002; Knoblauch 2005; Koch 2006; Breidbach 2008; AutorInnenkollektiv 2010.
 
10
Differenzierungen in Anlehnung an modellhafte Wissenspyramiden, die beispielsweise in Psychologie, Informatik und praxisorientierten Wirtschaftswissenschaften Anwendung finden, aber mitunter auch in den Geschichtswissenschaften adaptiert wurden. Dazu: Aamodt und Nygård 1995, S. 196 ff.; Breidbach 2008, S. 12/25 ff.
 
11
Unter teilstrukturierten Informationen sind beispielsweise Stereotype, Glauben, Moral, Normen und Werte, aber auch Erfahrungen und Erinnerungen sowie Einstellungen und Meinungen zu verstehen. Sie liegen individuell, kollektiv sowie im übergeordneten Kontext von Gesellschaften bzw. Kulturen vor.
 
12
Forschungsprojekte können hier von der Actor-Network-Theory profitieren, welche strikt situativ auf soziale und materielle Handlungseinflüsse ausgerichtet ist. Hierzu exemplarisch Latour 2005; Belliger und Krieger 2006.
 
13
Hier erscheinen weitere theoretische Importe der Diskurs- und Wissenstheorie sinnvoll, insbesondere zu Spezial-, Inter- und Alltagsdiskursen bzw. zu Experten- und Alltagswissen. Vgl. insbesondere Luckmann 1969, S. 100; Foucault 1973, S. 224 f.; Soeffner 1983, S. 17; Pêcheux 1984, S. 93 ff.; Hitzler et al. 1994; Keller 2005 S. 86 ff., 261 f.; Link 2005, S. 86 f., 90; Tänzler et al. 2006b; Wandschmidt et al. 2007, S. 5, 9 f., 12 ff., 16; Heimerdinger 2008, S. 52.
 
14
Hier erscheinen weitere theoretische Importe zur Diskurs- und Dispositivanalyse, zu Machtfragen, zur Governance-, Regime- und Policyforschung sinnvoll. Vgl. insbesondere Foucault 1978; Hartmann 1991; Shore und Wright 1997; Foucault 2000; Lemke 2001; Seier 2001; Hess und Kasparek 2010; Shore und Wright 2011; Eggmann 2013; Schwertl 2013.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aamodt, A., & Nygård, M. (1995). Different roles and mutual dependencies of data, information and knowledge. Data & Knowledge Engineering, 16(3), 191–222.CrossRef Aamodt, A., & Nygård, M. (1995). Different roles and mutual dependencies of data, information and knowledge. Data & Knowledge Engineering, 16(3), 191–222.CrossRef
Zurück zum Zitat Barth, F. (2002). An anthropology of knowledge. Current Anthropology, 43(1), 1–11.CrossRef Barth, F. (2002). An anthropology of knowledge. Current Anthropology, 43(1), 1–11.CrossRef
Zurück zum Zitat Bauman, Z. (1992). Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Hamburg. Bauman, Z. (1992). Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Hamburg.
Zurück zum Zitat Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Beck, S. (2001). Die Verwissenschaftlichung des Alltags? Volkskundliche Perspektiven am Beispiel der Ernährungskultur. Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 97, 213–229. Beck, S. (2001). Die Verwissenschaftlichung des Alltags? Volkskundliche Perspektiven am Beispiel der Ernährungskultur. Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 97, 213–229.
Zurück zum Zitat Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M. Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Belliger, A., & Krieger, D. J. (Hrsg.). (2006). ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Bielefeld. Belliger, A., & Krieger, D. J. (Hrsg.). (2006). ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie. Bielefeld.
Zurück zum Zitat Berger, P. L., & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M. Berger, P. L., & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Breidbach, O. (2008). Neue Wissensordnungen. Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht. Frankfurt a. M. Breidbach, O. (2008). Neue Wissensordnungen. Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Chen, E. V. (2012). Das Komplexe einfach machen? Kultur trifft Didaktik – einige Überlegungen zur Rolle der Volkskunde in der Kulturvermittlung. Zeitschrift für Volkskunde, 108, 23–46. Chen, E. V. (2012). Das Komplexe einfach machen? Kultur trifft Didaktik – einige Überlegungen zur Rolle der Volkskunde in der Kulturvermittlung. Zeitschrift für Volkskunde, 108, 23–46.
Zurück zum Zitat Eggmann, S. (2013). Diskursanalyse. Möglichkeiten für eine volkskundlich-ethnologische Kulturwissenschaft. In S. Hess, J. Moser & M. Schwertl (Hrsg.), Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte (S. 55–77). Berlin. Eggmann, S. (2013). Diskursanalyse. Möglichkeiten für eine volkskundlich-ethnologische Kulturwissenschaft. In S. Hess, J. Moser & M. Schwertl (Hrsg.), Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte (S. 55–77). Berlin.
Zurück zum Zitat Ernst, G. (Hrsg.). (2009). Moralischer Relativismus. Paderborn. Ernst, G. (Hrsg.). (2009). Moralischer Relativismus. Paderborn.
Zurück zum Zitat Fleermann, B. (2004). „Alles schreit nach Brot!“ Ernährung in Ratingen 1700–1900 als Indikator für den kulturellen Wandlungsprozess. Münster. Fleermann, B. (2004). „Alles schreit nach Brot!“ Ernährung in Ratingen 1700–1900 als Indikator für den kulturellen Wandlungsprozess. Münster.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1973). Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M. Foucault, M. (1973). Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1976). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Foucault, M. (1976). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1978). Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin. Foucault, M. (1978). Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (2000). Die Gouvernementalität. In U. Bröckling, S. Krasmann, & T. Lemke (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen (S. 41–67). Frankfurt a. M. Foucault, M. (2000). Die Gouvernementalität. In U. Bröckling, S. Krasmann, & T. Lemke (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen (S. 41–67). Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Geertz, C. (1987). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M. Geertz, C. (1987). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Giddens, A. (1996). Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M. Giddens, A. (1996). Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Greverus, I. -M. (1978). Kultur und Alltagswelt. München. Greverus, I. -M. (1978). Kultur und Alltagswelt. München.
Zurück zum Zitat Gutknecht, C. (2008). Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. München. Gutknecht, C. (2008). Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. München.
Zurück zum Zitat Hartmann, A. (1991). Über die Kulturanalyse des Diskurses – eine Erkundung. Zeitschrift für Volkskunde, 87, 19–28. Hartmann, A. (1991). Über die Kulturanalyse des Diskurses – eine Erkundung. Zeitschrift für Volkskunde, 87, 19–28.
Zurück zum Zitat Hastrup, K. (2004). Getting it right: Knowledge and evidence in anthropology. Anthropological Theory, 4, 455–472.CrossRef Hastrup, K. (2004). Getting it right: Knowledge and evidence in anthropology. Anthropological Theory, 4, 455–472.CrossRef
Zurück zum Zitat Heimerdinger, T. (2008). Norm und Normalität im Alltag. Das Beispiel Ernährung. Volkskunde in Rheinland-Pfalz. Informationen der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz. e. V. 23, 47–66. Heimerdinger, T. (2008). Norm und Normalität im Alltag. Das Beispiel Ernährung. Volkskunde in Rheinland-Pfalz. Informationen der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz. e. V. 23, 47–66.
Zurück zum Zitat Herskovits, M. J. (1976). Ethnologischer Relativismus und Menschenrechte. In D. Birnbacher & N. Hoerster (Hrsg.), Texte zur Ethik (S. 36–42). München. Herskovits, M. J. (1976). Ethnologischer Relativismus und Menschenrechte. In D. Birnbacher & N. Hoerster (Hrsg.), Texte zur Ethik (S. 36–42). München.
Zurück zum Zitat Hess, S., & Kasparek, B. (Hrsg.). (2010). Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa. Berlin. Hess, S., & Kasparek, B. (Hrsg.). (2010). Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa. Berlin.
Zurück zum Zitat Hitzler, R., Honer, A., & Maeder, Ch. (Hrsg.). (1994). Expertenwissen. Opladen. Hitzler, R., Honer, A., & Maeder, Ch. (Hrsg.). (1994). Expertenwissen. Opladen.
Zurück zum Zitat Keller, R. (2005). Soziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden. Keller, R. (2005). Soziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Knoblauch, H. (2005). Wissenssoziologie. Konstanz. Knoblauch, H. (2005). Wissenssoziologie. Konstanz.
Zurück zum Zitat Koch, G. (2006). Die Neuerfindung als Wissensgesellschaft. Inklusionen und Exklusionen eines kollektiven Selbstbildes. In T. Hengartner & J. Moser (Hrsg.), Grenzen und Differenzen. Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen. 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Dresden 2005 (S. 545–560). Leipzig. Koch, G. (2006). Die Neuerfindung als Wissensgesellschaft. Inklusionen und Exklusionen eines kollektiven Selbstbildes. In T. Hengartner & J. Moser (Hrsg.), Grenzen und Differenzen. Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen. 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Dresden 2005 (S. 545–560). Leipzig.
Zurück zum Zitat Latour, B. (2005). Reassembling the Social: An introduction to Actor-Network-Theory. Oxford. Latour, B. (2005). Reassembling the Social: An introduction to Actor-Network-Theory. Oxford.
Zurück zum Zitat Lemke, T. (2001). Gouvernementalität. In M. S. Kleiner (Hrsg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken (S. 108–122). Frankfurt a. M. Lemke, T. (2001). Gouvernementalität. In M. S. Kleiner (Hrsg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken (S. 108–122). Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Link, J. (2005). Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten „ausgehandelt“ werden. Von der Diskurs- zur Interdiskurstheorie. In R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöfer (Hrsg.), Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. Konstanz. Link, J. (2005). Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten „ausgehandelt“ werden. Von der Diskurs- zur Interdiskurstheorie. In R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöfer (Hrsg.), Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. Konstanz.
Zurück zum Zitat Matthiesen, U. (2006). Raum und Wissen. Wissensmilieus und Knowledge Scapes als Inkubatoren für zukunftsfähige stadtregionale Entwicklungsdynamiken? In D. Tänzler & H. Knoblauch (Hrsg.), Zur Kritik der Wissensgesellschaft (S. 155–188). Konstanz. Matthiesen, U. (2006). Raum und Wissen. Wissensmilieus und Knowledge Scapes als Inkubatoren für zukunftsfähige stadtregionale Entwicklungsdynamiken? In D. Tänzler & H. Knoblauch (Hrsg.), Zur Kritik der Wissensgesellschaft (S. 155–188). Konstanz.
Zurück zum Zitat Mauss, M. (1968). Die Gabe: Form und Funktion des Austausches in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M. Mauss, M. (1968). Die Gabe: Form und Funktion des Austausches in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Moser, J. (2008). Volkskundliche Perspektiven. Zeitschrift für Volkskunde, 104, 225–243. Moser, J. (2008). Volkskundliche Perspektiven. Zeitschrift für Volkskunde, 104, 225–243.
Zurück zum Zitat Pêcheux, M. (1984). Metapher und Interdiskurs. In J. Link & W. Wulfing (Hrsg.), Bewegung und Stillstand in Metaphern und Mythen. Stuttgart. Pêcheux, M. (1984). Metapher und Interdiskurs. In J. Link & W. Wulfing (Hrsg.), Bewegung und Stillstand in Metaphern und Mythen. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Ploeger, A., Hirschfelder, G., & Schönberger, G. (Hrsg.). (2011a). Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden. Ploeger, A., Hirschfelder, G., & Schönberger, G. (Hrsg.). (2011a). Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Ploeger, A., Hirschfelder, G., & Schönberger, G. (2011b). Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen: eine Einführung. In A. Ploeger, G. Hirschfelder & G. Schönberger (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen (S. 15–18). Wiesbaden. Ploeger, A., Hirschfelder, G., & Schönberger, G. (2011b). Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen: eine Einführung. In A. Ploeger, G. Hirschfelder & G. Schönberger (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen (S. 15–18). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Scharfe, M. (2002). Menschenwerk. Erkundungen über Kultur. Köln. Scharfe, M. (2002). Menschenwerk. Erkundungen über Kultur. Köln.
Zurück zum Zitat Schönberger, K. (2013). Methodische Entgrenzungen: Ethnografische Herausforderungen entgrenzter Arbeit. In S. Hess, J. Moser & M. Schwertl (Hrsg.), Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte (S. 127–150). Berlin. Schönberger, K. (2013). Methodische Entgrenzungen: Ethnografische Herausforderungen entgrenzter Arbeit. In S. Hess, J. Moser & M. Schwertl (Hrsg.), Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte (S. 127–150). Berlin.
Zurück zum Zitat Schwertl, M. (2013). Vom Netzwerk zum Text: Die Situation als Zugang zu globalen Regimen. In S. Hess, J. Moser & M. Schwertl (Hrsg.), Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte (S. 107–126). Berlin. Schwertl, M. (2013). Vom Netzwerk zum Text: Die Situation als Zugang zu globalen Regimen. In S. Hess, J. Moser & M. Schwertl (Hrsg.), Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte (S. 107–126). Berlin.
Zurück zum Zitat Seier, A. (2001). Macht. In M. S. Kleiner (Hrsg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken (S. 90–107). Frankfurt a. M. Seier, A. (2001). Macht. In M. S. Kleiner (Hrsg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken (S. 90–107). Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Shore, C., & Wright, S. (1997). Policy. A new field of anthropology. In C. Shore & S. Wright (Hrsg.), Anthropology of policy. Critical perspectives on governance and power (S. 3–39). London. Shore, C., & Wright, S. (1997). Policy. A new field of anthropology. In C. Shore & S. Wright (Hrsg.), Anthropology of policy. Critical perspectives on governance and power (S. 3–39). London.
Zurück zum Zitat Shore, C., & Wright, S. (2011). Conceptualising policy: Technologies of governance and the politics of visibility. In C. Shore, S. Wright, & D. Peró (Hrsg.), Policy worlds. Anthropology and the analysis of contemporary power (S. 1–25). New York. Shore, C., & Wright, S. (2011). Conceptualising policy: Technologies of governance and the politics of visibility. In C. Shore, S. Wright, & D. Peró (Hrsg.), Policy worlds. Anthropology and the analysis of contemporary power (S. 1–25). New York.
Zurück zum Zitat Soeffner, H.-G. (1983). Alltagsverstand und Wissenschaft. Anmerkungen zu einem alltäglichen Mißverständnis von Wissenschaft. In P. Zedler & H. Moser (Hrsg.), Aspekte qualitativer Sozialforschung. Studien zur Aktionsforschung, empirischer Hermeneutik und reflexiver Sozialtechnologie (S. 13–50). Opladen. Soeffner, H.-G. (1983). Alltagsverstand und Wissenschaft. Anmerkungen zu einem alltäglichen Mißverständnis von Wissenschaft. In P. Zedler & H. Moser (Hrsg.), Aspekte qualitativer Sozialforschung. Studien zur Aktionsforschung, empirischer Hermeneutik und reflexiver Sozialtechnologie (S. 13–50). Opladen.
Zurück zum Zitat Stehr, N. (2000). Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Weilerswist. Stehr, N. (2000). Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Weilerswist.
Zurück zum Zitat Tänzler, D., Knoblauch, H., & Soeffner, H.-G. (Hrsg.). (2006a). Zur Kritik der Wissensgesellschaft. Konstanz. Tänzler, D., Knoblauch, H., & Soeffner, H.-G. (Hrsg.). (2006a). Zur Kritik der Wissensgesellschaft. Konstanz.
Zurück zum Zitat Tänzler, D., Knoblauch, H., & Soeffner, H.-G. (Hrsg.). (2006b). Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz. Tänzler, D., Knoblauch, H., & Soeffner, H.-G. (Hrsg.). (2006b). Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz.
Zurück zum Zitat Tolksdorf, U. (1976). Strukturalistische Nahrungsforschung. Versuch eines generellen Ansatzes. Ethnologia Europaea, 9, 64–85. Tolksdorf, U. (1976). Strukturalistische Nahrungsforschung. Versuch eines generellen Ansatzes. Ethnologia Europaea, 9, 64–85.
Zurück zum Zitat Wiegelmann, G. (1971). Was ist der spezielle Aspekt der ethnologischen Nahrungsforschung? Ethnologia Scandinavica, 1, 6–13. Wiegelmann, G. (1971). Was ist der spezielle Aspekt der ethnologischen Nahrungsforschung? Ethnologia Scandinavica, 1, 6–13.
Zurück zum Zitat Winterberg, L. (2011). Ernährung – Krisen – Zukunft. Aspekte einer politischen Anthropologie des Essens und Trinkens. In A. Ploeger, G. Hirschfelder, & G. Schönberger (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen (S. 89–106). Wiesbaden. Winterberg, L. (2011). Ernährung – Krisen – Zukunft. Aspekte einer politischen Anthropologie des Essens und Trinkens. In A. Ploeger, G. Hirschfelder, & G. Schönberger (Hrsg.), Die Zukunft auf dem Tisch. Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen (S. 89–106). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat IAKE [Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens]. (2013). Call for Papers zum Buchprojekt „Was der Mensch essen darf“. 08.01.2013. Heidelberg. IAKE [Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens]. (2013). Call for Papers zum Buchprojekt „Was der Mensch essen darf“. 08.01.2013. Heidelberg.
Metadaten
Titel
Ernährung und Wissen: Theoretische Annäherungen an eine Ethik des Essens und Trinkens
verfasst von
Lars Winterberg
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01465-0_2