Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Erreichbarkeit von Zielgruppen – Informations- und Mediennutzungsverhalten in Deutschland

verfasst von : Thomas Breyer-Mayländer, Marc Löffel

Erschienen in: Social Media im kommunalen Sektor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Bevor man der Frage nachgeht, wie und in welcher Form am besten unterschiedliche Social-Media-Kanäle für die Kommunikation kommunaler Themen eingesetzt werden und somit ein wirksames Tool für die Interaktion der Kommunen mit ihren spezifischen Zielgruppen darstellen können, muss man sich ein paar generelle Gedanken machen, welche Stakeholder und Zielgruppen überhaupt auf diesem Weg bei welchen Themenkategorien erreichbar sind. Gerade aktuelle Fälle wie die Kommunikation während der Corona-Krise zeigen, wie man im Rahmen der Mediaplanung digitale Kanäle in das Gesamtspektrum der Kommunikationskanäle einordnen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bartels, L., & Terstiege, M. (2020). Influencer-Marketing – Digitale Einflussnahme auf Zielgruppen. In M. Terstiege (Hrsg.), Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis (S. 61–77). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Bartels, L., & Terstiege, M. (2020). Influencer-Marketing – Digitale Einflussnahme auf Zielgruppen. In M. Terstiege (Hrsg.), Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis (S. 61–77). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2009). Aktives Wertemanagement: Basis der Unternehmenskommunikation. Renningen: Expert. Breyer-Mayländer, T. (2009). Aktives Wertemanagement: Basis der Unternehmenskommunikation. Renningen: Expert.
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2011). Mehr als nur ein „Communication Shift“. Neue Formen des Mediamix im lokalen Markt. Marketing Review St. Gallen, 5, 22–27. CrossRef Breyer-Mayländer, T. (2011). Mehr als nur ein „Communication Shift“. Neue Formen des Mediamix im lokalen Markt. Marketing Review St. Gallen, 5, 22–27. CrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2015). Führung braucht Klarheit. München: Hanser. CrossRef Breyer-Mayländer, T. (2015). Führung braucht Klarheit. München: Hanser. CrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2017). Management 4.0. Den digitalen Wandel erfolgreich meistern. München: Hanser. Breyer-Mayländer, T. (2017). Management 4.0. Den digitalen Wandel erfolgreich meistern. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2018a). Mediaplanung. In C. Zerres (Hrsg.), Handbuch Marketing-Methodik – Band 1: Einführung und Planung (2. Aufl., S. 186–203). London: Bookboon. Breyer-Mayländer, T. (2018a). Mediaplanung. In C. Zerres (Hrsg.), Handbuch Marketing-Methodik – Band 1: Einführung und Planung (2. Aufl., S. 186–203). London: Bookboon.
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2018b). Professionelle Schulwerbung. Die konsequente Abstimmung von Kreation und Mediaplanung. In G. Regenthal & J. Schütte (Hrsg.), Öffentlichkeitsarbeit macht Schule. Loseblattwerk: Wolters Kluwer. Breyer-Mayländer, T. (2018b). Professionelle Schulwerbung. Die konsequente Abstimmung von Kreation und Mediaplanung. In G. Regenthal & J. Schütte (Hrsg.), Öffentlichkeitsarbeit macht Schule. Loseblattwerk: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2019a). Marketing für Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik. Kommunikations- und Partizipationsstrategien für das Gemeinwohl vor Ort. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Breyer-Mayländer, T. (2019a). Marketing für Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik. Kommunikations- und Partizipationsstrategien für das Gemeinwohl vor Ort. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2019b). Stakeholder-Management. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 25–38). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Breyer-Mayländer, T. (2019b). Stakeholder-Management. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 25–38). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2019c). Die Kultur der Macht. Politische Kommunikation zwischen Artefakten, Manipulation und Repräsentation. In C. Zerres (Hrsg.), Hamburger Schriften zur Marketingforschung (Bd. 99). Augsburg/München: Rainer Hampp. Breyer-Mayländer, T. (2019c). Die Kultur der Macht. Politische Kommunikation zwischen Artefakten, Manipulation und Repräsentation. In C. Zerres (Hrsg.), Hamburger Schriften zur Marketingforschung (Bd. 99). Augsburg/München: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2019d). Personalmarketing. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 87–102). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Breyer-Mayländer, T. (2019d). Personalmarketing. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 87–102). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, T. (2020). Den digitalen Wandel erfolgreich meistern. In S. Ückert, H. Sürgit & G. Diesel (Hrsg.), Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen (Reihe: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft, Bd. 13, S. 11–30). Baden-Baden: Nomos. CrossRef Breyer-Mayländer, T. (2020). Den digitalen Wandel erfolgreich meistern. In S. Ückert, H. Sürgit & G. Diesel (Hrsg.), Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen (Reihe: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft, Bd. 13, S. 11–30). Baden-Baden: Nomos. CrossRef
Zurück zum Zitat Drechsler, D. (2019). Smart Cities. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 403–428). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Drechsler, D. (2019). Smart Cities. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 403–428). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Ebert, H., & Fisiak, I. (2018). Modul 5: Moderne Medien der (digitalen) Bürgerkommunikation. In H. Ebert & I. Fisiak (Hrsg.), Bürgerkommunikation auf Augenhöhe. Wie Behörden und öffentliche Verwaltung verständlich kommunizieren können (3. Aufl., S. 175–186). Wiesbaden: Springer Gabler. Ebert, H., & Fisiak, I. (2018). Modul 5: Moderne Medien der (digitalen) Bürgerkommunikation. In H. Ebert & I. Fisiak (Hrsg.), Bürgerkommunikation auf Augenhöhe. Wie Behörden und öffentliche Verwaltung verständlich kommunizieren können (3. Aufl., S. 175–186). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Fehringer, D. (2013). Social Media im Lichte der öffentlichen Verwaltung – Nachhaltige und moderne Kommunikation als Herausforderung für Kommunen. In J. Kegelmann & K.-U. Martens (Hrsg.), Kommunale Nachhaltigkeit: Jubiläumsband zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule Kehl und des Ortenaukreises (S. 269–276). Baden-Baden: Nomos. CrossRef Fehringer, D. (2013). Social Media im Lichte der öffentlichen Verwaltung – Nachhaltige und moderne Kommunikation als Herausforderung für Kommunen. In J. Kegelmann & K.-U. Martens (Hrsg.), Kommunale Nachhaltigkeit: Jubiläumsband zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule Kehl und des Ortenaukreises (S. 269–276). Baden-Baden: Nomos. CrossRef
Zurück zum Zitat Frees, B., & Koch, W. (2018). ARD/ZDF-Onlinestudie 2018. Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. Media Perspektiven, 9, 398–413. Frees, B., & Koch, W. (2018). ARD/ZDF-Onlinestudie 2018. Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. Media Perspektiven, 9, 398–413.
Zurück zum Zitat Gehne, D.H., Wähnke, W., & Witte, K. (2019). Gute Beteiligung stärkt die lokale Demokratie: Kommunalpolitik aus Sicht der Bevölkerung. Lebenswerte Kommune, 3, 1–10. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Gehne, D.H., Wähnke, W., & Witte, K. (2019). Gute Beteiligung stärkt die lokale Demokratie: Kommunalpolitik aus Sicht der Bevölkerung. Lebenswerte Kommune, 3, 1–10. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Hellmann, G., & Hollmann, J. (2017). Führungskompetenz in der öffentlichen Verwaltung. Motivation, Teamleitung und Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Hellmann, G., & Hollmann, J. (2017). Führungskompetenz in der öffentlichen Verwaltung. Motivation, Teamleitung und Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Heuermann, R. (2018). Konventionelle IT in einzelnen Kommunen. In R. Heuermann, M. Tomendendal & C. Bressem (Hrsg.), Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden. IT-Organisation, Management und Empfehlungen (S. 51–62). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Heuermann, R. (2018). Konventionelle IT in einzelnen Kommunen. In R. Heuermann, M. Tomendendal & C. Bressem (Hrsg.), Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden. IT-Organisation, Management und Empfehlungen (S. 51–62). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2020). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Homburg, C. (2020). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Hopf, G. (2020). Psychografisches Targeting – Wirkung und Funktionsweise als eine besondere Form des Micro-Targetings in den sozialen Medien. In S. Boßow-Thies, C. Hofmann-Stölting & H. Jochims (Hrsg.), Data-driven Marketing (S. 79–103). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Hopf, G. (2020). Psychografisches Targeting – Wirkung und Funktionsweise als eine besondere Form des Micro-Targetings in den sozialen Medien. In S. Boßow-Thies, C. Hofmann-Stölting & H. Jochims (Hrsg.), Data-driven Marketing (S. 79–103). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Jürgens, C. (2018). Smart City: Das Konzept und generelle Aspekte. In R. Heuermann, M. Tomendendal & C. Bressem (Hrsg.), Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden. IT-Organisation, Management und Empfehlungen (S. 63–69). Wiesbaden: Springer Gabler. Jürgens, C. (2018). Smart City: Das Konzept und generelle Aspekte. In R. Heuermann, M. Tomendendal & C. Bressem (Hrsg.), Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden. IT-Organisation, Management und Empfehlungen (S. 63–69). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kiefer, M. (2018). Unternehmenskommunikation – Erfolgreiche Kommunikationskonzepte aus Wissenschaft und Praxis. Essen: Recito. Kiefer, M. (2018). Unternehmenskommunikation – Erfolgreiche Kommunikationskonzepte aus Wissenschaft und Praxis. Essen: Recito.
Zurück zum Zitat Kirchner, S., & Breyer-Mayländer, T. (2014). Manager in der Öffentlichkeit. Fettnäpfchen kennen und meiden. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kirchner, S., & Breyer-Mayländer, T. (2014). Manager in der Öffentlichkeit. Fettnäpfchen kennen und meiden. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Knorre, S. (2020). Agiles Verwaltungsmanagement und interne Kommunikation. Neue Perspektiven einer kommunikationszentrierten Führung in der öffentlichen Verwaltung. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 39–55). Wiesbaden: Springer VS. CrossRef Knorre, S. (2020). Agiles Verwaltungsmanagement und interne Kommunikation. Neue Perspektiven einer kommunikationszentrierten Führung in der öffentlichen Verwaltung. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 39–55). Wiesbaden: Springer VS. CrossRef
Zurück zum Zitat Kocks, K., Knorre, S., & Kocks, J. N. (2020). Verwaltung in der Öffentlichkeit. Zur Bedeutung kommunikativer Problemstellungen in den Zeiten technologisch induzierten Medienwandels. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 1–11). Wiesbaden: Springer VS. CrossRef Kocks, K., Knorre, S., & Kocks, J. N. (2020). Verwaltung in der Öffentlichkeit. Zur Bedeutung kommunikativer Problemstellungen in den Zeiten technologisch induzierten Medienwandels. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 1–11). Wiesbaden: Springer VS. CrossRef
Zurück zum Zitat Könning, B. (2020). Small Talk und Bildungssprache in der Peer-Kommunikation unter Schülerinnen und Schülern. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 50, 71–88. CrossRef Könning, B. (2020). Small Talk und Bildungssprache in der Peer-Kommunikation unter Schülerinnen und Schülern. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 50, 71–88. CrossRef
Zurück zum Zitat Lindner, C. (2014). Social Media als Verlagsaufgabe – People nicht User. In T. Breyer-Mayländer (Hrsg.), Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus – Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz (S. 193–201). Wiesbaden: Springer Gabler. Lindner, C. (2014). Social Media als Verlagsaufgabe – People nicht User. In T. Breyer-Mayländer (Hrsg.), Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus – Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz (S. 193–201). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Meier, K. (2015). Zwischen Hofberichterstattung und kritischer Öffentlichkeit. Lokale Medienlandschaft und kommunale Demokratie im digitalen Zeitalter. Policy Paper Nr. 9. Düsseldorf: Heinrich-Böll-Stiftung. Meier, K. (2015). Zwischen Hofberichterstattung und kritischer Öffentlichkeit. Lokale Medienlandschaft und kommunale Demokratie im digitalen Zeitalter. Policy Paper Nr. 9. Düsseldorf: Heinrich-Böll-Stiftung.
Zurück zum Zitat Möser, A. (2020). Kommunale Kommunikation in digitalen Zeiten. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 201–221). Wiesbaden: Springer VS. CrossRef Möser, A. (2020). Kommunale Kommunikation in digitalen Zeiten. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 201–221). Wiesbaden: Springer VS. CrossRef
Zurück zum Zitat mpfs. (2019). JIM-Studie 2019. Baden-Baden: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. mpfs. (2019). JIM-Studie 2019. Baden-Baden: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.
Zurück zum Zitat Neuberger, C. (2014). Lokaljournalismus und Partizipation. Profis zwischen User Generated Content und Bürgerjournalismus. In T. Breyer-Mayländer (Hrsg.), Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus. Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz (S. 61–72). Wiesbaden: Springer Gabler. Neuberger, C. (2014). Lokaljournalismus und Partizipation. Profis zwischen User Generated Content und Bürgerjournalismus. In T. Breyer-Mayländer (Hrsg.), Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus. Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz (S. 61–72). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Rommerskirchen, J., & Roslon, M. (2020). Einführung in die moderne Unternehmenskommunikation: Grundlagen, Theorien und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Rommerskirchen, J., & Roslon, M. (2020). Einführung in die moderne Unternehmenskommunikation: Grundlagen, Theorien und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Stadt Ettenheim. (2020). Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte, ohne Betreffzeile, 19.03.2020. Stadt Ettenheim. (2020). Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte, ohne Betreffzeile, 19.03.2020.
Zurück zum Zitat Szyska, P. (2020). Die Krux öffentlicher Verwaltungskommunikation. Public Relations in der öffentlichen Verwaltung. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 201–221). Wiesbaden: Springer VS. Szyska, P. (2020). Die Krux öffentlicher Verwaltungskommunikation. Public Relations in der öffentlichen Verwaltung. In K. Kocks, S. Knorre & J. N. Kocks (Hrsg.), Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit. Herausforderungen und Chancen der Kommunikation öffentlicher Institutionen (S. 201–221). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Unger, F., Fuchs, W., & Michel, B. (2013). Mediaplanung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen (6. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer. Unger, F., Fuchs, W., & Michel, B. (2013). Mediaplanung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen (6. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat ZMG. (2020). Die Zeitungen, März 2020, Zeitungsqualitäten (Beilage in Horizont). ZMG. (2020). Die Zeitungen, März 2020, Zeitungsqualitäten (Beilage in Horizont).
Metadaten
Titel
Erreichbarkeit von Zielgruppen – Informations- und Mediennutzungsverhalten in Deutschland
verfasst von
Thomas Breyer-Mayländer
Marc Löffel
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32820-7_1