Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Erschöpfte Selbst-Bildungen

verfasst von : Robert Wartmann

Erschienen in: Praktiken der Selbstbestimmung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das klassische Bildungsverständnis, in dem Bildung vorrangig als Selbst-Bildung gedacht wird (vgl. Pleines 1989, S. 46), ist spätestens seit den poststrukturalistischen Einschnitten des 20. Jahrhunderts radikal infrage gestellt, wenn nicht gar unbrauchbar geworden. Die mit dem Poststrukturalismus vollzogenen Dezentrierungen des Selbst und Fokussierungen des Anderen ermöglichten neue Perspektiven auf den Bildungsbegriff. In „Erschöpfte Selbst-Bildungen“ soll an diese Dezentrierungsbewegungen mit einer dekonstruktiven Lektüre von Alain Ehrenbergs „Das erschöpfte Selbst“ und einer anschließenden bildungstheoretischen Einbettung angeschlossen werden. Anlass dieser Bewegung ist der Verdacht (vgl. Wimmer 2016, 355–371), dass in diversen Publikationen zunehmend an sehr klassische Selbst-Bildungs-Verständnisse oder (jedenfalls in den hier verwendeten Texten) auch an Humboldtsche Kraft-Rhetoriken angeschlossen wird, ohne dies in irgendeiner Weise zu problematisieren. Dieser Verdacht wird hier exemplarisch in Bezug auf den Sammelband „Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung“ von Alkemeyer, Budde und Freist aus dem Jahre 2013 konkretisiert, indem der nicht ‚fiktiven‘ ‚Selbst-Bildung‘ als ‚reale [und schaffende] Kraft‘ Alkemeyers eine Ehrenbergsche ‚fantasmatische‘ Selbstbildung mit ‚erschöpfender‘ Wirkung gegenüber gestellt wird: eine Selbstbildung, in der jeder (notwendige) Autonomieanspruch zum Problem wird und paradoxerweise jede gestörte Autonomie zur Ermöglichung wie aber auch zum Verlust von Handlungsfähigkeit beitragen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Erschöpfte Selbst-Bildungen
verfasst von
Robert Wartmann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14987-1_8