Planung ist der Ausgangspunkt reflektierten personalwirtschaftlichen Handelns. Kosten- und Strukturdaten überwiegen oftmals bei den planerischen Szenarien der Personalarbeit. Allerdings ist die Ressource Mensch weitaus mehr als Kostenträger und Kopf im Personalmanagement. Der Planungshorizont muss mithin erweitert werden, wenn der am Beginn der Wertkette stehende Kernprozess die erforderlichen Ausgangsbedingungen für eine funktionsfähige und reibungslos laufende Wertkette schaffen soll. In diesem Kapitel werden Ziele und Einflussfaktoren der Personalplanung vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei den Aufgaben und Methoden der Personalbedarfsplanung. Dabei sind Weitsicht und Tiefenschärfe aus wirtschaftspsychologischer Sicht durch Instrumente der Arbeits- und Anforderungsanalyse zu steigern. Am Ende des Kapitels wird das anforderungsorientierte Stellenprofil als Grundlage einer prospektiven Personalplanung erläutert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten