Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Erste Symptome des Organizational Burnout

verfasst von : Gustav Greve

Erschienen in: Organizational Burnout

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für das OBO gibt es keine eindeutigen Frühwarnindikatoren. Weder kann man aus der Bilanz noch aus der G + V oder aus dem Cashflow oder gar aus der Liquiditätslage lesen, wie es um die kulturelle und systemische Widerstandskraft bestellt ist, noch geben die Kennzahlen der Finanz- oder Leistungswirtschaft Auskunft über die interne Energiestabilität einer Organisation. Das Tückische der ersten Symptome des OBO ist, dass sie noch von bisherigen Erfolgen überdeckt werden und allenfalls unbewusst wahrzunehmen sind. Was geschieht aber in den Unternehmen, wenn sich die negativen Ereignisse häufen, man aber nicht auf die Ursache des OBO kommt?
Die Shareholder sind dann überzeugt: „Das Management ist schuld!“ Der Aufsichtsrat vermutet dann beispielsweise ungenügende Marktanpassung, falsche oder unterlassene Investitionen, fehlende Innovationen, ungeschickte Finanzierung oder unterlassene Währungsabsicherung, oder vielleicht gar verschlafene Globalisierung. Das Management ist sich dagegen sicher: „Die Mitarbeiter ziehen nicht mit.“ Die Schuldfrage ist dann schnell beantwortet. Motivationsmangel, informelle Vollzugsverweigerung, Unfähig- und Unwilligkeit, ja selbst unzeitgemäße Kündigungen der Mitarbeiter werden beklagt und das Management zieht seine Konsequenzen daraus. Und die Mitarbeiter? Wie gehen sie mit den sich verstärkenden Symptomen des Organizational Burnout um? Die Mitarbeiter beklagen eklatantes Organisationsversagen, wiederholte Führungsfehler, unverständliche Fehlbesetzungen und vor allem Entscheidungsschwächen auf allen Führungsebenen. Dabei wird aus der Sicht der Mitarbeiter das allgemeine Führungsversagen von einem zuverlässigen Kommunikationsmangel begleitet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
DIE WELT, 28. Juli 2001.
 
2
Sprenger R (2009) Mythos Motivation. Wege aus einer Sackgasse. Frankfurt a. M.
 
3
Lukascyk K (1960) Zur Theorie der Führer-Rolle. Psychol Rundsch 11:179–188.
 
4
Als Neuroökonomie bezeichnet man die interdisziplinäre Verknüpfung der Neurowissenschaften mit den Wirtschaftswissenschaften. Zweck ist die Untersuchung des Menschen als Konsument oder Investor in bestimmten wirtschaftlichen Entscheidungssituationen.
 
5
Prof. Kuhnen C. Finanzwissenschaftlerin der Kellogg School of Management an der Northwestern University, Illinois.
 
6
Website des Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
 
7
Hans-Jürgen Honsa (2008) Mobbing und sexuelle Belästigung im öffentlichen Dienst: Ursachen – Auswirkungen – Bekämpfungsstrategien. Berlin.
 
Metadaten
Titel
Erste Symptome des Organizational Burnout
verfasst von
Gustav Greve
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23737-0_3