Die Talsperre Sylvensteinspeicher wurde in den Jahren 2011 bis 2015, nach über 50-jähriger Betriebszeit, mit einer zusätzlichen Dichtwand in Damm und Untergrund sowie mit einem neuen Sickerwasser-Messsystem an den Stand der Technik angepasst. Diese Ertüchtigungsmaßnahmen stellen auch eine Vorsorge gegen die Folgen möglicher Klimaveränderungen dar, da die zeitlich enge Abfolge und Größe der letzten Hochwasserereignisse eine künftig stärkere Beanspruchung der Talsperre erwarten lassen. Die Baumaßnahmen mit Kosten von rund 23 Mio. Euro wurden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung kofinanziert. …
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...