Emsland und Wasser - das hängt eng zusammen und war lange Zeit eine Beziehung, die von Überfluss gekennzeichnet war. In diesem Überfluss war eine landwirtschaftliche Nutzung der großflächigen Moorniederungen und Heidegebiete wenig ertragreich. Erst die Kultivierung der Moor- und Heidegebiete sowie die zunehmende Entwässerung der Landschaft durch Drainagen und den Ausbau von Gräben und Vorflutern im Zuge des Emslandplans haben zu einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft beigetragen. …
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...