Zum Inhalt
Erschienen in:

01.05.2025 | Management

Es braucht nachhaltige Strategien gegen Elektromüll

verfasst von: Jérôme Goulard

Erschienen in: IT-Director | Ausgabe 5/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die rasante Digitalisierung und der damit verbundene technologische Fortschritt führen zu einem stetig wachsenden Berg an Elektromüll. Besonders bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen wird dieses Problem sichtbar, da unzählige technische Systeme nur kurzzeitig genutzt und oft direkt entsorgt werden. Der Artikel beleuchtet die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Strategien, um diesem Trend entgegenzuwirken. Im Jahr 2022 wurden global rund 62 Millionen Tonnen Elektronikschrott produziert, was einem Anstieg von 82 Prozent gegenüber 2010 entspricht. Prognosen zufolge wird sich diese Menge bis 2030 auf über 80 Millionen Tonnen erhöhen. Die Olympischen Spiele in Paris 2024 bieten ein konkretes Beispiel für die Herausforderungen und Lösungsansätze. Orange, der Betreiber der Netzwerkinfrastruktur, setzte auf die Wiederverwendung von Wifi-Terminals und Netzwerkschaltern, die nach den Spielen an den französischen Post- und Logistikdienstleister La Poste weitergegeben wurden. Diese Maßnahme trug nicht nur zur Reduktion von Elektroschrott bei, sondern förderte auch die Digitalisierung und Effizienzsteigerung bei La Poste. Der Artikel zeigt auf, wie die Kreislaufwirtschaft als zentrales Element einer nachhaltigen Unternehmensstrategie fungieren kann. Unternehmen, die sich an das Greenhouse-Gas-Protokoll halten und ihre CO2-Emissionen messen und berichten, können durch Partnerschaften und innovative Konzepte ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Wiederverwendung von elektronischen Geräten und die Einführung einer umgekehrten Lieferkette sind dabei entscheidende Schritte. Der Artikel unterstreicht die Bedeutung von klar definierten Zielen und der Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern, um nachhaltige Lösungen umzusetzen und die Umweltbelastung zu minimieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Metadaten
Titel
Es braucht nachhaltige Strategien gegen Elektromüll
verfasst von
Jérôme Goulard
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
IT-Director / Ausgabe 5/2025
Print ISSN: 3005-1363
Elektronische ISSN: 3005-1371
DOI
https://doi.org/10.1007/s44380-025-0245-x