Skip to main content

2023 | Buch

Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung

Zwischen Praxis und Reflexion

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln
Zusammenfassung
Durch das Handeln der öffentlichen Verwaltung erfahren Einzelne die Macht des Staates in ihrem Alltag. Verfassung, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung sollen garantieren, dass diese Macht nicht als Mittel zum Zweck zur Verfolgung von Einzelinteressen oder zur Unterdrückung bestimmter Interessen angewendet wird. Der Anspruch ist hingegen, dass geltendes Recht durchgesetzt wird, vor dem jede*r gleich ist. Verfahrensrechte, wie die mündlich oder schriftlich mitgeteilte Belehrung, sichern, dass von Entscheidungen und Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung betroffene Individuen darüber informiert sind, dass sie diese durch das Einlegen von Rechtsmitteln überprüfen lassen können.
Emanuel John, Nanina Marika Sturm

Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen

Frontmatter
Macht der öffentlichen Verwaltung – Macht der Gesellschaft
Ein Plädoyer für die Implementierung von Powersharing und Empowerment Ansätzen in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung
Worin besteht eigentlich die Macht der öffentlichen Verwaltung und wie übt sie diese aus? Was uns im Alltag als ein Selbstverständnis von Behördengängen oder bürokratischen Amtsvorgängen erscheint, kleidet sich höchstwahrscheinlich nicht unbedingt in ein Gewand von Macht.
Nanina Marika Sturm
Subjektgeschichten – Verwaltungshandeln – Zukunftsermöglichung: Organisierte Anarchien zwischen Erfahrungsräumen und Erwartungshorizonten im Jugendamt
Zusammenfassung
Die „Beteiligung und Beratung“ von jungen Menschen hat nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) „in einer für sie verständlichen, nachvollziehbaren und wahrnehmbaren Form“ (§ 8 Abs. 4) zu erfolgen, um sie „entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen“ (§ 8 Abs. 1 Satz 1).
Erik Theuerkauf
Gedanken zu einer ‚Philosophie der Migration‘ – als ein Beitrag zur Kritik der Macht der öffentlichen Verwaltung und des öffentlichen Diskurses
Zusammenfassung
Migration bildet eine Realität der Gegenwart. Mit Immanuel Kant, Hannah Arendt, Jacques Derrida, Vilém Flusser und anderen werden die Gefährdungen und Möglichkeiten des Migrantischen und unsere daraus erwachsende Verantwortlichkeit reflektiert. Es ist eine persönliche, gesellschaftliche, politische und nicht zuletzt auch eine unserer Verwaltungen. Es geht darum, konstruktiv mit dem Fremden umzugehen, dessen Teil wir sind und das Teil von uns ist.
Frauke A. Kurbacher

Arme Menschen und Migrant*innen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

Umgang mit verletzlichen Menschen im Jobcenter
Zusammenfassung
Im Rahmen der Tagung „Kritik an der Macht der öffentlichen Verwaltung“ wurden sowohl wissenschaftliche Beiträge als auch Vorträge aus der Praxis angebracht. Es ging in diesem Zusammenhang immer um das Selbstverständnis der Verwaltung im Umgang mit benachteiligten Personenkreisen. Inhalt war die ethische Betrachtungsweise, die philosophische Herangehensweise sowie die praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Kay Utermark
Risiken und Chancen ganzheitlicher Beratung durch Jobcenter
Zusammenfassung
Das Beratungsverständnis in der Grundsicherung für Arbeitssuchende ist zunehmend ganzheitlich ausgerichtet. Damit gehen Veränderungen für die Bedingungen zum Gebrauch von Macht durch die Jobcenter einher. Diese Entwicklungen werden in den folgenden Ausführungen aus einer machttheoretischen Perspektive und unter Berücksichtigung empirischer Befunde analysiert. Im Ergebnis werden Impulse zur Weiterentwicklung der Beratung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind, formuliert.
Jana Molle
Deutschland im Wechselspiel zwischen Migration und Integration
Zusammenfassung
Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) steigt weltweit die Anzahl der Menschen, die migrieren. Diese Entwicklung stellt eine weltpolitische Herausforderung dar, sodass eine ausschließliche innenpolitische Regulierung diesbezüglich ausgeschlossen werden kann. Der vorliegende Beitrag stellt vor allem die deutsche Migrations- und Integrationspolitik am Beispiel von Integrationskursen dar. Ziel des Beitrages ist es, eine Grundbasis für eine funktionierende Integration zu schaffen. Sowohl freiwillige als auch unfreiwillige Form von Migration führt zu Kontakt und Begegnung von unterschiedlichen Menschen, die sich wiederum vorher nicht begegnet sind. Bereits der Versuch, die zwischenmenschlichen Begegnungen im Zusammenhang von Migration zu benennen, impliziert Herausforderungen, die sich in verschiedenen und teilweise unterkomplexen Diskursen widerspiegelt.
Hudson Luis
Probleme, Bedingungen und Möglichkeiten einer Verwaltungsethik am Beispiel der Migrationsverwaltung
Zusammenfassung
Der Beitrag skizziert einen möglichen Ansatz einer Ethik nicht der Migration, sondern der Migrationsverwaltung. Zunächst werden allgemeine Probleme bei einer Implementierung der Ethik innerhalb der öffentlichen, an das Recht gebundenen Verwaltung reflektiert. Daran schließt sich der Versuch einer Übersicht über mögliche Zugänge für eine Verwaltungsethik etwa im Bereich der behördlichen Alltagspraxis oder auf der Ebene der Ministerialbürokratie an. Vor dem Hintergrund insbesondere der existenziellen Bedeutung von Entscheidungen im speziellen Bereich der Migrationsverwaltung auch für die Identität und Integrität der dort Beschäftigen formuliert der Beitrag abschließend Aufgaben und Themen einer Ethik der Migrationsverwaltung, in deren Zentrum die Sicherung der Verantwortungsfähigkeit der Verwaltungsmitarbeitenden steht.
Tobias Trappe

Recht und Ethik

Frontmatter
Widerstand gegen die Macht der öffentlichen Verwaltung: Whistleblower im Spannungsfeld von Recht und Moral
Zusammenfassung
Öffentliche Verwaltungen sind machtvolle Institutionen des Staates. Ihre Durchsetzungskraft beruht zu großen Teilen auf Wissen. Die Informationsflüsse zwischen Bürgerinnen bzw. Bürgern und Verwaltung treten daher zu Recht stärker in den Fokus wissenschaftlicher Auseinandersetzung.
Matthias Bode
Kritik und Responsivität im Handeln der öffentlichen Verwaltung
Was bedeutet es, Anliegen ernst zu nehmen?
Emanuel John
Metadaten
Titel
Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
herausgegeben von
Nanina Marika Sturm
Emanuel John
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-38354-1
Print ISBN
978-3-658-38353-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38354-1