Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Europa als Studierendennetzwerk

verfasst von : Jan Delhey, Emanuel Deutschmann, Monika Verbalyte, Auke Aplowski

Erschienen in: Netzwerk Europa

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Was bis ca. 1990 nur wenige junge Leute machten, machen heute viele: in einem anderen europäischen Land studieren. Starke Wachstumsraten gab es dabei sowohl unmittelbar vor als auch nach dem Beginn des Bologna-Prozesses. Die Ströme der Studierenden verteilen sich heute um einiges gleichmäßiger als früher, wobei die jungen Leute dort weggehen, wo die Universitäten schlechter sind, um dort zu studieren, wo die Wirtschaft floriert. Im weltweiten Austauschgeschehen bildet Europa heute eine weitgehend integrierte Komponente, die sich vor allem nach der Jahrtausendwende stabilisiert hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Es scheint nun naheliegend zu sein, in den folgenden Analysen die Raten der internationalen Studierenden über die Anzahl der immatrikulierten Studierenden zu berechnen (s. Vögtle und Windzio 2016). Abweichend von dieser Konvention verwenden wir in diesem Kapitel die Populationsgröße des Sendelandes als Teiler, um die Vergleichbarkeit mit unseren anderen transnationalen Aktivitäten zu gewährleisten.
 
2
Dem „Bologna Process Implementation Report“ (European Commission/EACEA/Eurydice 2018, S. 253) ist zu entnehmen, dass diese drei Länder im Mittelfeld der eingehenden europäischen Studierendenmobilität liegen. Der Report zeigt im Übrigen auch, dass die Berechnungsgrundlage (Studierendenschaft statt Gesamtbevölkerung) die Reihenfolge der Länder kaum verändert.
 
3
Auch hier macht die Berechnungsgrundlage (Studierendenschaft statt Gesamtbevölkerung) keinen nennenswerten Unterschied (European Commission/EACEA/Eurydice 2018, S. 256).
 
4
Die Diskrepanz zwischen unseren Zahlen und denen von Teichler (2019) liegt an der unterschiedlichen Grundgesamtheit. Teichler bezieht alle 48 Mitgliedsländer des EHEA ein (wir 37 Länder) und kommt dadurch zu einem etwas geringeren Anteil internationaler Studierender von außerhalb des EHEA (nämlich 45 %).
 
Metadaten
Titel
Europa als Studierendennetzwerk
verfasst von
Jan Delhey
Emanuel Deutschmann
Monika Verbalyte
Auke Aplowski
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30042-5_4